Kostenlos  testen
Serviceportal

Unser Changelog von 2013

17 große Updates mit vielen neuen Features für Ihre Telekommunikation.

Neues zum 23.12.2013

Feature
  • LiveCenter um zusätzliche virtuTEL-Funktionalität erweitert
    Neben der bereits vorhandenen Implementierung von virtuTEL in unserem LiveCenter zur Anzeige aktuell geführter Gespräche wurde nun ein völlig neuer Bereich für virtuTEL-Kunden geschaffen.

    Dieser neue Bereich informiert virtuTEL-Kunden in Echtzeit über den aktuellen Status aller angemeldeten Endpunkte, bzw. Nebenstellen. virtuTEL-Nutzer können damit unabhängig von den verwendeten Telefonen oder der verwendeten VoIP-Software geräteunabhängig die Besetztlampenfeld-/Presence-Funktion nutzen, sich auf einen Blick anzeigen lassen, welche Nebenstelle sich in welchem Status befindet und darüber hinaus nützliche Zusatzinformationen einsehen.

    Die bereits im LiveCenter integrierten Sortier-, Echtzeitfilter- und Ansichtoptionen ermöglichen die individuelle Anzeige der Nebenstellen, die Sie dadurch ganz nach Ihren Wünschen und Anforderungen gestalten können.

    Über Ihren virtuTEL-Administrationsbereich im ComDesk können Sie zusätzlich selbst festlegen, ob eine Nebenstelle und deren Status im LiveCenter angezeigt werden soll oder nicht.

Neues zum 06.12.2013

Feature
  • Erweiterte Unterstützung von VoIP-Zielen in allen Modulen. Mit dieser neu geschaffenen Funktionalität können in allen Routing-Modulen neben "herkömmlichen" Rufnummern zusätzlich VoIP-Ziele hinterlegt und dorthin terminiert werden.
  • ACD Skill-Gruppen: Den Agenten kann bei der Zuweisung von Skill-Gruppen die Möglichkeit gegeben werden, sich selbständig aus ihnen zugewiesenen Skill-Gruppen herauszunehmen. Diese Einstellung erfolgt selektiv für einzelne Agenten. Gleichzeitig können einzelne, zugewiesene Skill-Gruppen per Auswahl von dieser Möglichkeit ausgenommen und für eine Änderung durch den Agenten gesperrt werden.

Reseller
  • Überarbeitungen in dem Abrechnungsbereich für Reseller führen zu einer deutlicheren Kennzeichnung und Darstellung von Abrechnungen, die einer Anpassung bedürfen. Gleichzeitig lassen sich die erforderlichen Anpassungen schneller und leichter vornehmen.
  • Das Anlegen neuer Kunden wurde optimiert. So lassen sich beispielsweise Festnetzrufnummern (MSN) unabhängig von den ausgewählten Produkten und Servicemerkmalen deutschlandweit in Echtzeit freischalten.

Optimierungen
  • Diverse Design-, Performance- und Textoptimierungen.

Neues zum 15.11.2013

Feature
  • Neues Modul: "Vorqualifizierung für Warteschleife"
    Mit diesem Modul kann bereits bei Eingang und vor Annahme eines neuen Anrufes geprüft werden, ob ein Anruf angenommen und auf weitere Module oder in eine Warteschleife geleitet oder aber aufgrund einer möglichen Überfüllung der Warteschleife mit auswählbaren Optionen nicht angenommen wird. Dazu können in den Einstellungen Faktoren und Aktionen festgelegt werden, unter deren Bedingungen Anrufe qualifiziert oder nicht qualifiziert werden.
  • Erweiterung des Plug-In "Automatische Steuerung von Anruferlisten"
    Die neu hinzugekommenen Optionen erlauben es, mittels DTMF-Steuerung Anrufer einer Liste hinzuzufügen oder diese von einer Liste zu entfernen. So ist es beispielsweise möglich, Kunden die einen Kauf über das Telefon vorgenommen haben, per DTMF-Taste auf eine bestimmte Anruferliste zu setzen. Erfolgt ein weiterer Anruf dieses Kunden innerhalb eines vordefinierten Zeitraumes, kann dieser Kunde automatisch zu dem Kundenservice oder an andere Stellen geleitet werden.
  • Neue Profifilter-Option: "Wartedauer"
    Hiermit lassen sich zusätzlich die Anrufe über, bzw. unter X Sekunden Wartezeit auswerten.
  • E-Mail-Berichtigung bei Überschreitung des Wartefeldes
    Wird das Wartefeld zu groß, die voraussichtliche Wartezeit zu lang oder die Anzahl abgewiesener Anrufer zu hoch, lassen sich automatisch Warn-E-Mails versenden.

Optimierungen
  • Diverse ACD und Rufnummernstatistiken wurden optimiert.

Neues zum 14.10.2013

Feature
  • LiveCenter
    Anzeige von Erstanrufern in der Call Monitor Übersicht neben der Rufnummer des Anrufers.
  • Erweiterung des Moduls "Routingpunkt"
    In diesem Modul steht nun auch das Plug-In "Anruferlisten" zur Verfügung. Hier ausgewählte und gespeicherte Optionen werden automatisch an den ausgewählten Routingpunkt vererbt.
  • Bei offline gebillten Rufnummern (0900), lassen sich die Tarifansagen und auch die Abrechnung abhängig von Anruferlisten steuern. Damit ist es beispielsweise möglich, Erstanrufern oder Stammanrufern einen unterschiedlichen Preis pro Minute anzusagen und zu berechnen.
    Zusätzlich wurde die Möglichkeit geschaffen, den Tarif selbst während eines laufenden Gespräches nach Ansage zu verändern. So können z.B. Werbeaktionen für Erstanrufer angeboten werden, in denen Erstanrufer in den ersten X Minuten eines Gespräches zu einem vergünstigten Tarif telefonieren.

Optimierungen
  • Deutliche Optimierung des Plug-In "Faxweiche" (Zusätzlich Faxe unter dieser Rufnummer empfangen)
    Die Erkennungsgeschwindigkeit, ob es sich um ein Fax oder einen Telefonanruf handelt, wurde deutlich verbessert. Dies betrifft lediglich das Plug-In "Faxweiche", mit dem eine dynamische Unterscheidung zwischen Fax und Telefonanruf durchgeführt werden muss. Andere Module, wie beispielsweise Fax2Mail, benötigen diese Unterscheidung nicht und reagieren daher immer ohne jede Zeitverzögerung.

Neues zum 09.09.2013

Feature
  • NEU: LiveCenter 2 mit vielen Verbesserungen und Funktionen
    Eine neue und grundlegend neu entwickelte Version unseres LiveCenters steht ab sofort all unseren Kunden und Partnern automatisch und kostenlos zur Verfügung.
    Während der intensiven Entwicklungsphase haben wir ein besonderes Augenmerk auf Kundenwünsche, die Auswertbarkeit zusätzlicher Informationen, die Bedienbarkeit und Übersichtlichkeit, sowie auf die neuen Möglichkeiten aktueller Internettechnologien gelegt.

    Zu den Neuerungen gehören unter anderem ...
    • Calls in den Focus setzen und dabei das LiveCenter ohne Einschränkung weiter verwenden
    • Anrufer auf beliebige, selbst definierte Anruferlisten setzen
    • Live-Filter: Echtzeitfilter nach Kriterien - schon während des Tippens
    • Erreichbarkeits-Index mit Zeitraumauswahl
    • ACD Agentenstatus mit zusätzlichen Informationen rund um die ACD
    • ACD Wallboard: Alle relevanten Informationen zu Ihren Skillgruppen
    • Vollständig neu gestaltetes Layout und neueste Internettechnologien
    • Dynamische Browser-Tabs mit Echtzeit-Informationen
    • Zusätzliche Informationselemente
    • Mehrsprachigkeit
    • Reseller-Funktionalität für White-Label oder individuelle Reseller-Layouts

    Weitere Informationen, Screenshots und das neue Handbuch finden Sie auf unserer Homepage.

    Kunden mit einem bestehenden LiveCenter-Zugang können sich direkt unter der bekannten Internetadresse https://livecenter.inopla.de in das neue LiveCenter einloggen. Aus Ihrem ComDesk-Login erreichen Sie das neue LiveCenter ebenfalls über den dort angezeigten Link.

  • Erweiterung des Moduls "Routingpunkt-Multi"
    Dieses Modul wurde um die Möglichkeit zeitabhängiger Ansagen erweitert. Damit können Sie, bevor Sie einen Anruf an einen Routingpunkt übergeben, eine zeitabhänge Begrüßungsansage abspielen. Zusätzlich lassen sich die Begrüßungs- und Abspannansagen, je nach Einstellung, auch im verzögerten Connect abspielen.
  • Neue Statistik: "Zeitabschnitte"
    Die neu hinzugekommene Statistik ermöglicht es, sich eine noch detailliertere und übersichtlichere Darstellung der einzelnen Zeitabschnitte anzeigen zu lassen und so das Anrufaufkommen unter zusätzlichen Aspekten auszuwerten. Die angezeigten Zeitabschnitte sind: "Minuten verzögert", "Minuten Connect", "Minuten verzögert + Connect", "Minuten in der Warteschleife", "Minuten am Ziel" und weitere.
  • Neue Profifilter-Option: "Anruf Typ"
    In der Profifilter-Auswahl können Anrufe jetzt auch nach ihrem Typ selektiert werden ("Alle Anrufe", "nur Sprache" oder "nur Faxanrufe").
  • Neuer Profifilter-Option: "Wartedauer"
    Um genauere Statistiken zu der Warteschleife oder aber um alle CDR-Datensätze zu erhalten, bei denen der Anrufer länger als X Sekunden gewartet hat, steht Ihnen die neue Option Wartedauer im Profifilter zur Verfügung.
  • Erweiterung "ACD Skill-Gruppen"
    Über eine neue Option lassen sich die gewünschten Skill-Gruppen zur Anzeige in dem neuen LiveCenter-Wallboard auswählen.

Neues zum 16.08.2013

Feature
  • Neues Modul: "Routingpunkt Prozent"
    Zusätzlich zu dem Modul "Multidial Prozent", ist es mit diesem neuen Modul möglich, Anrufer prozentual nach den von Ihnen hinterlegten Werten auf unterschiedliche Routingpunkte zu verteilen. Zusätzlich können einstellbare Filter wie Uhrzeit- und Tagesabhängigkeiten hinterlegt werden.
  • Neues Modul: "Pin-Eingabe"
    Mit diesem Modul kann eine PIN-Eingabe von dem Anrufer angefordert werden. Es kann ein fester PIN-Code oder eine PIN-URL hinterlegt werden. Bei richtiger Eingabe, wird der Anrufer an den hinterlegten Routingpunkt weitergeleitet. Anrufer, die mehrfach eine falsche Eingabe vornehmen, können neben einer Ansage alternativ auf beliebige, frei definierbare Routingpunkte geleitet werden.
  • Erweiterung der Warteschleifen um "Gruppen und Priorität"
    Die Warteschleifeneinstellungen in diversen ACD und Routingmodulen wurde um die Funktion "Gruppen und Priorität" erweitert. Damit ist es möglich, mehrere unterschiedliche Warteschleifen auf unterschiedlichen Rufnummern und/oder Routingpunkten in einer Gruppe zusammenzufassen und so eine große Warteschleife abzubilden. Zusätzlich kann in jedem Routing die Priorität einer jeden Gruppe eingestellt werden, um bestimmte Eingänge weiter vorne oder hinten in der Warteschleife zu platzieren.
  • Erweiterung des Plug-In "Nach Gesprächsende"
    Die neu hinzugekommene Option erlaubt es, dem B-Teilnehmer (Ziel, Agent) nach dem Gesprächsende eine Abspannansage, sowie die Gesprächsdauer ansagen zu lassen.
  • ACD: Erweiterung der Skill-Gruppen-Statistiken
    Zur besseren Auswertung der Skill-Gruppen wurden folgende Felder hinzugefügt: Aufleger im Intro, Wahlwiederholer priorisiert, Last Agent Routing, Warteschleife unterbrechbar und Alle Agenten offline.

Neues zum 02.08.2013

Feature
  • Erweiterung der "Warteschleife unterbrechbar"-Funktion: Die Warteschleife lässt sich über Einstellungen in diversen Modulen und der ACD per DTMF unterbrechen. Diese Einstellungsoption wurde um die beiden Tasten * und # erweitert.
  • Erweiterung der Skill-Gruppen-Statistik: Die erweiterte Filterfunktion der Skill-Gruppen-Statistik unterstützt nun zusätzlich die Anzeige nach erfolgreichen, bzw. nicht erfolgreichen Anrufen. So lässt sich beispielsweise die durchschnittlichen Wartezeiten der (nicht) erfolgreichen Anrufer anzeigen.
  • Erweiterung der Agenten-Statistik: Wie auch in der Skill-Gruppen-Statistik können jetzt auch Agenten in ihrem Agenten-Login nach erfolgreichen und nicht erfolgreichen Anrufen filtern.
  • Erweiterung des Moduls "Multidial Ursprung": Um in diesem Modul auch die Anrufer wunschgemäß zu terminieren, bei denen keiner der angelegten Ursprünge greift (sogenannte Rest-/Alternative Anrufer), kann in dem Feld Ursprung jetzt ein R oder A eingetragen werden.

Reseller Feature
  • Die Aktualisierung von Abrechnungen entspricht nun der Widerrufsfrist von 8 Wochen. Danach kann eine Abrechnung nicht mehr geändert werden.
  • Bei dem Anlegen von Gebühren mit negativen Beträgen, werden diese nicht mehr in dem Rechnungsblock, sondern in dem Gutschriftenblock aufgeführt.

Neues zum 15.07.2013

Feature
  • Neue Option in Modulen: Unbekannte Anrufer anders behandeln
    Anrufern, die "unbekannt" anrufen, kann eine Ansage vorgespielt werden. Anschließend kann der Anrufer auf beliebige, frei definierbare Routingpunkte geleitet werden.
  • Erweiterung IVR-Menü: Ansage & Aktion bei wiederholt falscher Eingabe
    Anrufer, die mehrfach eine falsche Eingabe vornehmen, können neben einer Ansage alternativ auf beliebige, frei definierbare Routingpunkte geleitet werden.
  • Neues Plug-In: Automatische Zwangstrennung von Anrufern
    Mit diesem Plug-In ist es möglich, Anrufer nach einer bestimmten Gesprächszeit von dem Ziel/B-Teilnehmer zu trennen, eine Ansage abzuspielen und anschließend eine beliebige Aktion auszuführen.
  • ACD: Die Klingelzeit bei ausgehenden Gesprächen über die ACD wurde unabhängig von der eingestellten Klingelzeit für eingehende Gespräche auf 60 Sekunden festgesetzt.

Optimierungen
  • Die IVR-Statistik wurde um die Option "Wiederholt falsche Eingabe" erweitert. Zusätzlich wurde die Darstellung in % deutlich verbessert.

Neues zum 28.06.2013

Feature
  • Neue Option in Modulen: Kostenfreie Ansagen / Verzögertes Connect
    Zusätzlich zu dem bereits vorhandenen und umfangreichen Plug-In "Kostenfreie Warteschleife" wurden diverse Module um die Option einer kostenfreien Ansage erweitert. Damit kann mit nur einem Klick das verzögerte Connect aktiviert und somit Begrüßungs- oder Abspannansagen kostenfrei abgespielt werden.
  • "Mobilfunkanrufer anders behandeln": Die bisher in Modulen vorhandene Option "Mobilfunkanrufer abweisen" wurde durch die erweiterte Option "Mobilfunkanrufer anders behandeln" ersetzt. Damit lassen sich Mobilfunkanrufer nicht nur durch eine kostenfreie Ansage abweisen, sondern können alternativ auf beliebige, frei definierbare Routingpunkte verwiesen werden.
  • Erweiterung der Zielstatistik: Zur besseren und verständlicheren Information, weshalb ein Terminierungsversuch nicht erfolgreich war, wurden folgende Felder hinzugefügt: Besetzt, Nichtannahme, keine Antwort und andere Gründe.
  • ACD: Die Übersicht der Agentenverwaltung wurde um die Anzeige aller Profile und Durchwahlen der jeweiligen Agenten erweitert.
  • ACD: Erweiterung des Moduls "ACD - Durchwahl/Pin"
    Die neu hinzugekommene Option erlaubt die Auswahl, ob die Durchwahl mittels DTMF und/oder DDI oder ausschließlich über DDI (also NICHT per DTMF) erfolgen kann.

Optimierungen
  • ACD: Der Menüpunkt "Skill-Gruppen" wurde aufgrund seiner elementaren Bedeutung aus einem Unterbereich in die Hauptebene der ACD-Navigation verschoben.
  • ACD: Darstellung einiger Statusicons "modernisiert".

Neues zum 21.06.2013

Feature
  • ACD Agenten-Login: Dynamisches und interaktives "Call-Display"
    Agenten sehen in Echtzeit Informationen zu eingehenden oder ausgehend geführten Gesprächen. Neben Anrufer-/Zielspezifischen Echtzeitinformationen können Gespräche aufgelegt, gehalten oder initiiert werden. Zusätzlich lässt sich ein individueller, dynamischer Link anzeigen, der beispielsweise Informationen eines hauseigenen CRM-Systems abfragt und anzeigt.
  • ComDesk ACD & virtuTEL - ACD und VoIP Endpunkte miteinander verknüpfen
    • Der Status der Agenten wird auf der ACD Synchron gehalten, selbst dann, wenn ein virtuTEL-Gespräch nicht über die ACD ein- oder ausgeht.
    • Über die ACD geführte Gespräche können sehr einfach über die Transferfunktion des jeweiligen VoIP-Telefons weitergeleitet werden. Der Status, die Statistiken und das Call-Display werden dabei vollständig unterstützt.
    • Über virtuTEL können Endpunkte direkt als Kurzwahlen angesteuert werden.
      So lassen sich z.B. sehr einfach Gespräche in eine Skill-Gruppe oder aber in beliebige andere Module weiterleiten.
  • Neue Statistik: "Verzögerter Connect"

Optimierungen
  • Allgemeine Optimierungen bei der Darstellung, sowie Benennungen von Statistiken.
  • Darstellung innerhalb des ACD Agenten-Logins.

Neues zum 10.06.2013

Feature
  • Erweiterung von virtuTEL um die Möglichkeit von "SIP-Trunking"
    Mit SIP-Trunking lassen sich vorhandene, lokale Hardware-Telefonanlagen direkt per Internet an unsere Systeme anbinden. Der Clou: Bei uns müssen Sie sich nicht zwischen dem Anschluss einzelner Telefone oder einer ganzen Telefonanlage entscheiden - oder sogar zwei unterschiedliche Lösungen buchen. Melden Sie Ihre Hardware-Telefonanlage bei uns an, als wäre sie ein ganz normales IP-Telefon oder ein Softphone.
  • Neues Modul: "Ansagenaufnahme"
    Über dieses Modul lassen sich menügesteuert ganz einfach per Telefon eigene Ansagen aufnehmen und speichern. Diese können anschließend bequem heruntergeladen oder als Ansage in beliebigen Routing-Modulen verwendet werden.
  • Unsere Google AdWords-Steuerung in der ACD lässt sich nun dahingehend konfigurieren, so dass automatisch E-Mail Benachrichtigungen versendet werden, wenn eine Kampagne, Gruppe oder Anzeige über das System gestartet oder gestoppt wird.
  • Erweiterung des Plug-In "Anruferlisten": Zusätzliche Steuerungs-Optionen, wie die Abhängigkeit von der Gesprächsdauer und der Rufnummernübermittlung wurden hinzugefügt.
  • Händler und Reseller können in den Abrechnungs-Optionen auswählen, ob ein Kunde von der Mehrwertsteuer aufgrund seines Firmensitzes im Ausland befreit ist.

Neues zum 24.05.2013

Feature
  • Google AdWords-Steuerung: Jetzt als neue Erweiterung der ACD
    Durch die Verwendung dieser intelligenten Erweiterung lassen sich eigene Google AdWords-Kampagnen, -Gruppen und -Anzeigen über unsere Schnittstelle steuern und somit nicht unerhebliche, unnötige Kosten einsparen.
    Stellen Sie individuelle Schwellwerte in der ACD ein, so dass abhängig von dem Grad der Agentenverfügbarkeit einzelne Anzeigen, Gruppen oder ganze Kampagnen ganz automatisch gestartet oder gestoppt werden.
  • Neues Plug-In: "Automatische Steuerung von Anruferlisten"
    Anrufer können mit diesem Plug-In, abhängig von dem Status erfolgreich verbunden/nicht erfolgreich verbunden, auf beliebige von Ihnen angelegten Anruferlisten hinzugefügt oder entfernt werden. Die Dauer, für die ein Anrufer einer Ihrer Listen hinzugefügt wird, lässt sich ebenfalls frei definieren.
  • Erweiterung des Feldes "Displayanzeige bei VoIP-Nutzung" bei Routing-Modulen. Durch die Angabe von @@service@@ in diesem Feld, lässt sich zusätzlich die Servicerufnummer übertragen und anzeigen.
  • Erweiterung der Anruferlisten um das Feld "Eigene ID", damit sich darüber optional eigene Schnittstellen steuern lassen.

Optimierungen
  • Allgemeine Optimierungen bei der Darstellung und Performance.

Neues zum 17.05.2013

Feature
  • Erweiterung für das Plug-In "Weitervermittlung": Durchstellen über Konferenzschaltung. Als Service-Merkmal und auch im Hinblick auf die kostenfreie Warteschleife lässt sich zu einem dritten Teilnehmer durchstellen, indem man mit dem Anrufer verbunden bleibt, einen weiteren Teilnehmer hinzu holt und sich erst dann, wenn gewünscht, von dem Gespräch trennt.
  • Erweiterung des Prepaid-Systems: Zur Verwendung von PINs/Gutscheincodes/Callingcards, lassen sich Anrufer nicht mehr nur über die Anrufernummer identifizieren, sondern auch über die Eingabe hinterlegter PIN-Codes.
  • ACD: Die Nachbearbeitungszeit für ausgehende Gespräche ist jetzt auch unabhängig von der Standard-Nachbearbeitungszeit einstellbar.
  • ACD Agenten-Login: Anzeige der Erreichbarkeit und der längsten Wartezeit hinzugefügt.
  • ACD Agenten-Login: Ausgehende Gespräche jetzt auch im Pausenstatus möglich.

Optimierungen
  • Darstellung Agenten-Login.

Neues zum 07.05.2013

Feature
  • Löschen versehentlich gelöschter Dateien rückgängig machen
    In dem Bereich Dateiverwaltung können, abhängig von den gebuchten Funktionen, Mailboxnachrichten, ein- oder ausgegangene Faxe und Gesprächsaufzeichnungen verwaltet werden. Hierzu zählt auch die Möglichkeit des "mehrfachen Löschens" ausgewählter Dateien.
    Sollten Dateien versehentlich durch einen Benutzer gelöscht werden, kann dieser Löschvorgang nun für kurze Zeit rückgängig gemacht, und damit die Einträge und Dateien wieder hergestellt werden.
    Wichtig: Diese Funktion steht nur so lange zur Verfügung, bis weitere Aktionen durch den Benutzer durchgeführt werden (z.B. der Wechsel in einen anderen Bereich, ein Reload der Seite, das Löschen weiterer Elemente usw.).
  • Anzeige des durch Dateien (Ansagen, Mailbox-Nachrichten, Faxe und Gesprächsaufzeichnungen) belegten Cloud-Speichers in den entsprechenden Bereichen der Oberfläche.
  • Neue Erweiterung für das Plug-In "Weitervermittlung": Auswahl der zu übermittelnden Rufnummer zu dem C-Teilnehmer.

Optimierungen
  • Performance und Handhabung bei Löschaktionen von Dateien deutlich verbessert.

Neues zum 30.04.2013

Feature
  • Einführung von Mehrfachauswahl / Mehrfachlöschen
    Beginnend mit den Bereichen Dateiverwaltung und Listenverwaltung wurde das Löschen einzelner Elemente ersetzt durch die Möglichkeit, mehrere/alle Elemente auszuwählen und diese anschließend zeitgleich zu löschen.
    Dieses neue Feature wird sukzessive in weiteren Bereichen implementiert und um zusätzliche Aktionen, die über das Löschen hinaus gehen, erweitert werden (z.B. verschieben, exportieren, Status ändern usw.).
    Wie gewohnt wurde bei der Implementierung, der Funktionsweise und der Darstellung auf ein besonders hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit und intuitive Handhabung Wert gelegt.

Optimierungen
  • Allgemeine Optimierungen bei der Darstellung von Tabellen, Auswahl-Icons und anderen Elementen in der Benutzeroberfläche
  • Allgemeine Verbesserungen der Geschwindigkeit

Neues zum 26.04.2013

Feature
  • Neues Modul: Listenrouting
  • Neues Modul: Kundenbefragung
  • Neue Statistik: Kundenbefragung
  • Wartefeldeinstellung "Ansage der Warteposition" in ACD und Multidial-Modulen
  • Wartefeldeinstellung "Ansage der voraussichtlichen Wartedauer" in ACD und Multidial-Modulen
  • Profi-Filter durch Auswahlmöglichkeit einzelner Wochentage erweitert
  • Aktualisierungs-Button bei ACD/Agentenstatus
  • Icons zur Anzeige vorhandener Gesprächsaufzeichnungen und/oder SMS bei Agenten in der ACD
  • Einführung dieses Changelog, um unsere Kunden zeitnah über alle Änderungen, Erweiterungen und Verbesserungen zu informieren

Optimierungen
  • Benutzeroberfläche: Darstellung der Servicerufnummernübersicht
  • Benutzeroberfläche: Darstellung der "Filter-Boxen"
  • Deutlichere und optimierte Anzeige ausgewählter Agenten (ACD/Agentenverwaltung) und ausgewählter Kunden (Kundenadministration)
  • Modifizierte Länderflaggen-Grafiken
  • Benutzeroberfläche: Allgemeine Verbesserungen

Neues zum 25.04.2013

Einführung dieses Changelogs und regelmäßige Informationen zu Neuerungen

Aufgrund der ständigen und massiven Weiter- und Neuentwicklungen unserer Lösungen ComDesk Pro, ComDesk ACD, virtuTEL und LiveCenter, haben wir uns entschlossen, ab dem heutigen Tag in diesem Changelog regelmäßig über möglichst alle Neuerungen und Optimierungen zu berichten. So können bei der täglichen Nutzung unserer Lösungen und Produkte keine nützlichen Neuerungen mehr untergehen und das Potential, das unsere Plattform bietet, kann voll ausgeschöpft und genutzt werden.