Neues Plug-In: "Ansagen-Mixer"
Mit diesem in unseren Routing-Modulen integrierbaren Plug-In können Sie das Mischen von gesprochenen Ansagen und Ihrer Wunschmusik vollständig und vollautomatisch unseren Systemen überlassen. Sie bestimmen, ob die Musik in alle Ansagen oder nur in die Warteraumansagen eines Routings gemischt wird, wie laut die Musik im Verhältnis zu dem Gesprochenen ist, welche und wie viele Titel gespielt werden sollen und ob der Anrufer immer dasselbe Lied oder zeitintervallabhängig unterschiedliche Musikstücke zu hören bekommt.
Hierbei haben Sie die Wahl zwischen selbst von Ihnen hochgeladenen Liedern, von uns bereits hinterlegten GEMA-freien Titeln oder ob Sie - wenn Sie eine Vereinbarung mit der GEMA getroffen haben - vielleicht sogar die aktuellen Charts bzw. andere GEMA-pflichtige Musiktitel abspielen möchten. Eines ist sicher: An Abwechslung wird es Ihren Anrufern nicht mangeln.
Durch die Verwendung dieses Plug-Ins stehen Ihnen für die Produktion Ihrer Ansagen ganz neue Wege offen. Beispielsweise müssen Sie zukünftig nur noch die gesprochenen Ansagen produzieren (lassen) und lassen die passende Musik automatisch je nach Anlass, Jahreszeit, Anrufer oder Ihrer persönlichen Laune hinterlegen.
Erweiterung von Konferenz Pro und Easy
Bei Aktivierung der Sprachaufnahme der Teilnehmernamen bei Betreten eines Konferenzraumes wurde die Logik optimiert. Bei Konferenzen mit mehr als 5 Teilnehmern werden die Namen der Teilnehmer bei dem Eintritt in einen Konferenzraum nicht mehr vorgelesen.
Erweiterung in "ACD Skill-Gruppen": Gesprächsannahme per DTMF
Bei Aktivierung dieser Funktion wird dem Agenten eine von Ihnen definierbare Whispering-Ansage vorgespielt. Während diese Ansage abgespielt wird, kann der Agent das Gespräch durch Drücken einer beliebigen DTMF-Taste annehmen. Drückt der Agent während dieser Zeit keine Taste, wird die Verbindung zu dem Agenten getrennt und es wird eine Verbindung zu dem nächsten Agenten aufgebaut.
Erweiterung von RealCallback
Standardansagen für RealCallback stehen nun auch in Englischer Sprache zur Verfügung und können in den Einstellungen entsprechend ausgewählt werden.
Optimierungen
Statistiken: Die "Top-Auswahl" aller Statistiken wurde auf die Anzeige von bis zu 300 Datensätzen erhöht.
Die grafischen Statistiken wurden um die Anzeige des ausgewählten Zeitraumes erweitert, so dass beim Exportieren oder Drucken dieser Statistiken der Datumsbereich sichtbar ist.
Neues zum 11.11.2014
Feature
Aktualisierter und erweiterter Bereich "Ansagen"
In diesem Bereich wurden grundlegende Modernisierungen und Erweiterungen implementiert, so dass aktuelle Web-Technologien den Komfort und die Möglichkeiten deutlich erhöhen.
Ihre Ansagen Sortieren Sie Ihre Ansagen nach unterschiedlichen Kriterien auf-/ oder absteigend und nutzen Sie den Echtzeitfilter, um schneller die gewünschten Ansagen zu finden. Zusätzlich ist das Vergeben oder Umbenennen von aussagekräftigen Beschreibungen für Ihre Ansagen ein weiteres Mal komfortabler geworden.
Ansagen hochladen Hier können Sie jetzt ganz einfach per Drag-n-Drop Ihre Ansagen auf ein Uploadfeld ziehen (alternativ können Sie weiterhin Ansagen über Ihren Dateimanager auswählen) und somit den Upload vorbereiten. Bevor Sie den eigentlichen Uploadvorgang starten, können Sie den Namen der Audiodatei und die Bezeichnung Ihren Wünschen entsprechend anpassen. Nachdem Sie den Uploadvorgang gestartet haben, werden Sie grafisch über den Verlauf des Uploads sowie der eventuell erforderlichen Konvertierung informiert.
Ansagen generieren Hier können Sie ganz schnell und einfach über eine automatisierte Schnittstelle per TTS (Text To Speech) eigene gesprochene Ansagen aus Ihren Texten generieren lassen und diese sofort für Ihre Routings verwenden. Dazu steht Ihnen eine Auswahl unterschiedlicher Stimmen und Sprachen zur Verfügung.
Neues Plug-In: "Andere Zeitzone verwenden"
Wählen Sie mit diesem Plug-In die gewünschte Zeitzone für sämtliche Zeitangaben (Öffnungszeiten, zeitabhängige Ansagen usw.) innerhalb eines eingerichteten Routings und die direkt damit in Verbindung stehenden Statistiken. Neben der Standardeinstellung "UTC +01:00 Europe/Berlin" können Sie so jede beliebige andere Zeitzone auswählen.
Damit können Kunden, die auch Routings und Rufnummern für ihre internationalen Niederlassungen verwalten und einrichten, die passende Zeitzone hinterlegen, so dass ein Umrechnen der jeweils gültigen lokalen Zeiten auf die Deutsche Zeitzone entfällt.
Erweiterung Plug-In: "Benachrichtigungen"
Dieses Plug-In wurde um die zusätzliche Möglichkeit erweitert, sich automatisch per E-Mail über jeden verpassten Anruf informieren zu lassen.
Erweiterung ACD: Automatisches Abmelden bei Überschreitung der Statusdauer
Die Statuseinstellungen der ACD wurden dahingehend erweitert, dass für individuelle Status eine maximale Statusdauer hinterlegt werden kann. Bei Überschreitung dieser Statusdauer wird der Agent automatisch abgemeldet.
Erweiterung ACD: Mehrfachauswahl für Agentenprofile in den ACD-Modulen
In den ACD-Modulen "Durchwahl/PIN", "Direktanwahl Agent" und "Karussell" besteht durch die neue Mehrfachauswahl die Möglichkeit, mehrere Profile in einem Routing zu berücksichtigen.
Neues zum 24.10.2014
Feature
Erweiterung Plug-In: "CallConnect API" um TTS und Session ID
Das bereits vorhandene Plug-In wurde tiefgreifend erweitert, so dass Sie nun über die Schnittstelle interaktiv und in Echtzeit beliebige Texte zurückgeben können, die dann dem Anrufer per TTS (text to speech) vorgespielt werden. Die Möglichkeiten, die sich durch diese Erweiterung ergeben, sind äußerst vielschichtig und eröffnen ganz neue Wege der (automatisierten) Kundenkommunikation, Kundeninteraktion und Mitarbeiterentlastung. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Sie dieses Plug-In für Ihr Unternehmen vorteilhaft einsetzen können, dann sprechen Sie uns gerne an. Zusätzlich können Sie unseren Systemen eine Session ID zurückgeben und erhalten alle zukünftigen Events inklusive ihrer Session ID.
Neues Modul: "IVR-Schnittstelle"
Lassen Sie sich mit diesem Modul über unsere webbasierte Schnittstelle (API) automatisch callspezifische Informationen zusenden und reagieren Sie den DTMF-Eingaben und Ihren Anforderungen entsprechend darauf.
Unmittelbar, nachdem durch den Anrufer eine DTMF-Eingabe erfolgt ist, senden unsere Systeme die entsprechenden Informationen an die von Ihnen in diesem Modul hinterlegte API-URL. Ihre Schnittstelle kann dann optional gewünschte Parameter und Angaben zu der weiteren Vorgehensweise an unsere Systeme zurückgeben.
So können Sie beispielsweise die Eingabe der Kundennummer des Anrufers über die DTMF-Tasten erbeten und abhängig von der Eingabe - durch Rückgabe entsprechender Anweisungen über die Schnittstelle - auf unterschiedliche Routingpunkte verweisen. Durch die hohe Flexibilität dieses Moduls lassen sich spielend mehrstufige Abfragen (z. B. zunächst die Kundennummer, dann die Auftragsnummer usw.) bis hin zu vollständigen, schnittstellengesteuerten IVR-Menüs realisieren.
Erweiterung von virtuTEL um "Anwahlverfahren der Gruppen-Endpunkte"
Bei einem Gruppenanruf können alle aktiven (und ausgewählten) Endpunkte einer Gruppe entweder gleichzeitig/parallel oder aber über eine Ringschaltung nacheinander angewählt werden.
Die Verzögerung bei der Verwendung einer Ringschaltung kann zwischen 1 und 120 Sekunden betragen, wobei nicht erreichbare Endpunkte (z. B. bei "besetzt" usw.) unabhängig hiervon sofort übersprungen werden.
Zusätzlich lassen sich bei einer Ringschaltung Prioritäten für die einzelnen Endpunkte festlegen, nach denen die Anwahl dieser Endpunkte erfolgt. Endpunkte mit einer höheren Priorität werden VOR den Endpunkten mit einer niedrigeren Priorität angewählt. Besitzen mehrere Endpukte dieselbe Priorität, so werden diese in zufälliger Reihenfolge nacheinander angewählt.
Neues zum 16.09.2014
Feature
Neues Plug-In: Anrufverteilung - "Jeder x-te Anrufer"
Durch Verwendung dieses Plug-Ins ist es Ihnen möglich, GENAU jeden x-ten (x = frei definierbare Anzahl) Anrufer gesondert zu behandeln und entsprechend von Ihrem herkömmlichen Routing abweichende Aktionen auszuführen.
So können Sie beispielsweise festlegen, dass jedem 10. Ihrer Anrufer eine frei wählbare Hinweisansage abgespielt wird und anschließend entweder die Verbindung getrennt oder automatisch auf einen individuellen Routingpunkt und damit zu einem vollständig eigenen Routing geleitet wird.
Erweiterung virtuTEL: "Gesprächsaufzeichnung dieses Endpunktes"
Wählen Sie aus ob und/oder welcher prozentuale Anteil der ausgehenden Gespräche eines Endpunktes aufgezeichnet wird.
Die automatische Aufzeichnung von Gesprächen erfolgt ausschließlich für den ausgewählten Endpunkt und niemals für den Kanal des Gesprächspartners, nur für ausgehende Gespräche und nicht für interne Gespräche!
Erweiterung Plug-In: "CallConnect API" um Heartbeat-Events
In diesem Plug-In können Sie nun zusätzlich Heartbeat-Events in einem selbst ausgewählten Zeitintervall aktivieren. Damit senden Ihnen unsere Systeme alle x Sekunden ein Heartbeat-Event, so dass Sie darüber informiert sind, dass der aktuelle Anruf noch läuft und Sie - wenn gewünscht - auf dieses Heartbeat-Event antworten können.
Erweiterung Modul: ACD - Durchwahl/PIN
Durch diese Erweiterung kann nun ausgewählt werden, dass keine DDI (also direkte Durchwahlen), sondern ausschließlich DTMF-Eingaben akzeptiert werden.
Erweiterung Modul: ACD - Agenten An-/Abmelden
Die telefonische Agenten An-/Abmeldung wurde dahin gehend erweitert, dass die verschiedenen Zielrufnummern des Agenten ebenfalls per Telefon geändert werden können.
Neue Schnittstelle: "Transfer API"
Mit dieser neuen Schnittstelle können Sie Anrufe jederzeit zu einem beliebigen Ihrer (zuvor eingerichteten) Routingpunkte transferieren.
Neue interne Schnittstelle zu "amazon S3 Servern"
Diese neue Schnittstelle ermöglicht es, Dateien (z. B. Gesprächsaufzeichnungen, Faxe, Mailboxnachrichten usw.) auf einen von Ihnen genutzten amazon S3 Server zu übertragen.
Optimierungen
Weitreichende Verbesserungen im Umgang mit WebRTC-Verbindungen
Diverse Verbesserungen des Gesprächsverlaufes
Neues zum 07.08.2014
Feature
Neues Modul: "Callthrough"
Callthrough bezeichnet einen ausgehenden Gesprächsaufbau in zwei Schritten. Zunächst wählen Sie eine Ihrer eigenen, entsprechend eingerichteten Rufnummern an und geben anschließend die von Ihnen gewünschte Zielrufnummer über das Ziffernfeld der Telefontastatur ein.
Damit ist es Ihnen beispielsweise möglich, von jedem beliebigen Telefon ausgehende Gespräche zu führen und dabei Ihre eigene (geschäftliche) Rufnummer an das Ziel zu übermitteln und/oder diese Gespräche automatisch einer gewünschten Kostenstelle zuzuweisen.
Eine Absicherung vor möglicherweise unbefugten Zugriffen erhalten Sie optional durch die Eingabe einer PIN und/oder durch die Auswahl einer Anruferliste, auf der die für diesen Dienst autorisierten Anrufernummern hinterlegt sind.
Neues Modul: "Telefonische Routingänderung"
Dieses Modul ermöglicht es Ihnen Routingänderungen per Telefon durchzuführen, ohne dass der Zugriff auf Ihre webbasierte Benutzeroberfläche ComDesk erforderlich wäre. Das Routing einer auswählbaren Rufnummer (bzw. eines auswählbaren Routingpunktes) wird durch einen Anruf zwischen zwei frei wählbaren Routingpunkten gewechselt. Dieser Vorgang kann beliebig oft wiederholt werden.
Auch hier erhalten Sie optional eine Absicherung vor unbefugten Zugriffen durch die Eingabe einer PIN und/oder durch die Auswahl einer Anruferliste, auf der die für diesen Dienst autorisierten Anrufernummern hinterlegt sind.
Die Verwendungsmöglichkeiten dieses Moduls können vielschichtig sein. So können Sie mit diesem Modul beispielsweise vorsorglich "Notfallroutings" für den Fall eines bei Ihnen lokal auftretenden Strom-/Internet-/Telefonausfalls hinterlegen und dieses "Notfallrouting" im Bedarfsfall per Mobiltelefon aktivieren. Außerdem könnten Sie mit diesem Modul - beispielsweise für Mitarbeiter, die keinen Zugriff auf die webbasierte Benutzeroberfläche ComDesk haben (sollen) - die Möglichkeit schaffen, eigenständig und bedarfsabhängig die eigenen Routings per Telefon zu wechseln.
Erweiterung virtuTEL: "Ausgehende Gespräche erlauben" um zusätzliche Option erweitert
Neben den bereits bestehenden Möglichkeiten, einem Endpunkt ausgehende Gespräche zu erlauben, bzw. diese zu unterbinden, ist es nun möglich, ausgehende Gespräche ausschließlich auf interne Nebenstellen und angelegte Kurzwahlen zu erlauben.
Erweiterung virtuTEL: "Anrufweiterleitung (offline/nicht erreichbar)"
Durch diese Erweiterung kann nun abhängig von dem Ursprung des eingehenden Anrufes eine weitere Zielrufnummer für die Weiterleitung hinterlegt werden. Damit können Sie individuell entscheiden, ob und wohin eingehende Gespräche geleitet werden, abhängig davon, ob es sich um externe oder interne Anrufe handelt. Bei eingehenden Anrufen auf eine Gruppe erfolgt weiterhin grundsätzlich keine Weiterleitung.
Erweiterung virtuTEL: "Individuelle Klingeltöne bei internem Gruppenanruf"
Für interne Gruppenanrufe kann nun in den Einstellungen Ihres VoIP-Telefons ein individueller Klingelton verwendet werden (entsprechende Unterstützung durch das Telefon erforderlich).
Erweiterung virtuTEL: "Echotest"
Durch die Anwahl des Steuercodes *99 gelangen Sie zu einem sogenannten "Echotest", durch den das von Ihnen Gesprochene unmittelbar wiedergegeben wird. Damit können Sie beispielsweise die vollständige und einwandfreie Funktionsweise des gesamten Netzwerkes (zwischen Ihnen und unseren Systemen) testen.
ACD: Angepasstes Verhalten bei "CC-Agent"
CC-Agenten werden nicht mehr nach einer maximalen Logindauer automatisch abgemeldet.
ACD: Angepasstes Verhalten bei "Zwangsabmeldungen"
Bei ausgehenden Gesprächen, die über die ACD geführt werden, werden Agenten bei einer Nichtannahme von eingehenden Gesprächen nicht mehr zwangsabgemeldet.
Erweiterung Plug-In: "Gesprächsaufzeichnung"
Neben den bestehenden Möglichkeiten einer Gesprächsaufzeichnung mit den Tasten 0 bis 9 zuzustimmen oder diese abzulehnen, sind nun auch die * oder # Tasten verfügbar.
Neues Plug-In: "IVR-Statistik"
Mit dem Plug-In "IVR-Statistik" können externe IVR-Menüs statistisch erfasst werden, um beispielsweise Verkehrsmessungen durchzuführen.
Neues zum 03.07.2014
Feature
Vollständig überarbeitetes Telefonbuch (inkl. Integration in die ACD)
Mit dem neuen Telefonbuch können Kontakte mit allen relevanten (und weniger relevanten) Angaben angelegt, gepflegt und verwaltet werden. Jedem Kontakt können außerdem beliebig viele Notizen und/oder frei definierbare Gruppen zugeordnet werden. Eine flexible Rechtevergabe und eine nahtlose Integration in unsere ACD runden die Funktionalität des Telefonbuches ab.
Neues Plug-In: CallConnect API
Mit diesem Plug-In können Sie über eine API die Steuerung des Callflows Ihrer eingehenden Gespräche beeinflussen.
Bei eingehenden Anrufen - und optional bei weiteren Events - wird die von Ihnen hinterlegte API-URL aufgerufen und entsprechende Parameter an diese übertragen. Anschließend kann von Ihrer Seite mit optionalen XML-Parametern auf diesen Request geantwortet werden, so dass der Callflow entsprechend darauf reagiert.
Schnittstellenanbindung für Microsoft Dynamics CRM-Systeme
Mit einer eigens programmierten "Soap-Schnittstelle" für Microsoft Dynamics CRM-Systeme ist es unseren Systemen möglich, automatisiert Datensätze in einem CRM abzufragen, neue Datensätze zu erstellen oder bestehende Datensätze zu aktualisieren. Sprechen Sie mit uns über die Möglichkeiten Ihrer CRM-Anbindung.
Anwahl von ACD Agenten in allen Modulen
Durch diese Erweiterung innerhalb all unserer Routing-Module können nun - neben der Eingabe "herkömmlicher" Rufnummern, virtuTEL-Ziele, SIP-Adressen oder Gruppen - zusätzlich ACD Agenten als Ziel hinterlegt werden. Damit ist es beispielsweise möglich mehrere Agenten parallel anzusteuern (z. B. über das Modul "Multidial") oder den Agenten eine selbständige Teiländerung des Routingplanes durch Änderung der eigenen Zielrufnummer über das Agentenlogin zu ermöglichen.
ACD Erweiterung: CC-Agent (Externes Call-Center / Vermittlung)
Die Funktionalität des "CC-Agenten" wurde erweitert, so dass ein CC-Agent von der Zwangsabmeldung ausgenommen und die Anzahl gleichzeitiger Anrufer begrenzt werden kann. CC-Agenten werden nicht mehr wie bisher sofort wieder auf "Verfügbar" gesetzt sobald diese ein Gespräch angenommen haben, sondern beispielsweise als "Im Gespräch 2/5" geführt. In diesem Beispiel stünde die "2" für die Anzahl der aktuell geführten Gespräche und die "5" für die maximale Anzahl gleichzeitig möglicher Gespräche.
Optimierungen
ACD: Agenten-Echtzeitfilter in "Agentenstatus" und "Agentenverwaltung" hinzugefügt.
ACD: Zusätzliches Icon in der Agentenverwaltung, wenn einem Agenten von den Grundeinstellungen abweichende Rechte für sein Agentenlogin zugewiesen wurden.
ACD: Die in den Grundeinstellungen der ACD ausgewählten (globalen) Rechte für die Anzeige von Elementen in den Agentenlogins werden nun zur Information entsprechend vorausgewählt angezeigt, wenn einem einzelnen Agenten (unter "Agentenverwaltung" > "Einstellungen") von den Grundeinstellungen abweichende Rechte zugewiesen werden sollen.
ACD: Die einzelnen Optionen unter "Agenten-Login - Einstellungen zu Rechten und Optionen" wurden geringfügig in der Reihenfolge geändert und teilweise verständlicher benannt.
Neues zum 03.06.2014
Feature
Erweiterung von virtuTEL um "Interne Kurzwahl (intern) übermitteln"
Durch Aktivierung dieser Option wird bei internen Anrufen die eigene interne Kurzwahl - anstelle der 9- bis 10-stelligen internen Rufnummer (auch Benutzername) - an das Display des Angerufenen übermittelt. Der eigene Displayname wird unabhängig von dieser Einstellung immer übermittelt.
Verpasste Gruppenanrufe / Call completed elsewhere
Geht ein Anruf auf einer Rufnummerngruppe, einer virtuTEL-Gruppe oder auf mehreren Zielen gleichzeitig/verzögert ein, so wird der Call bei der Annahme durch einen Agenten/Teilnehmer auf allen anderen noch klingelnden Telefonen als "call completet elsewhere" signalisiert.
Durch dieses Verhalten werden Anrufe nicht mehr als "verpasst" in der Anruferliste aufgeführt. Diese Funktion setzt die Unterstützung durch die verwendeten Telefone/Telefonanlage voraus.
Optimierungen
Weitreichende Verbesserungen bei dem Umgang mit WebRTC-Verbindungen.
Verbesserter Umgang mit Gratisgesprächen innerhalb des Prepaid-Moduls. Ein Gratisgespräch kann nun auch dann geführt werden, wenn der Anrufer über kein Guthaben verfügt, jedoch als Prepaid-Kunde angelegt ist.
Den ACD-Modulen "Durchwahl/Pin", "Karussell" und "Direktwahl Agent" wurde das Plug-In "Gesprächsaufzeichnung" hinzugefügt.
Neues zum 26.05.2014
Feature
Erweiterung von virtuTEL um "Steuercodes dürfen ausgeführt werden"
Mit dieser Option lässt sich festlegen, ob Endgeräte, die an einem ausgewählten virtuTEL-Endpunkt angemeldet sind, Steuercodes per Telefontastatur ausführen dürfen oder nicht.
Um mehr über die derzeit unterstützten Steuercodes und deren Verwendung zu erfahren, laden Sie sich bitte das Handbuch in unserem Downloadbereich herunter: "Steuercodes"
Erweiterung des Moduls "Prepaid"
Das Prepaid-Modul wurde erweitert, so dass für Anrufer aus dem Festnetz und Anrufer aus dem Mobilfunknetz unterschiedliche Minutentarife abgerechnet werden können. Diese Möglichkeit ist beispielsweise dann besonders nützlich, wenn Sie erhöhte Kosten für die Zuführung oder Terminierung an Ihre Kunden weitergeben und entsprechend von deren Prepaid-Guthaben abziehen möchten.
Optimierungen
Diverse Optimierungen und Erweiterungen bei der Benutzerführung und der Darstellung verschiedener Elemente - besonders in dem Bereich "virtuTEL".
Weitere Erhöhung der Performance einzelner Teilbereiche.
Neues zum 15.05.2014
Feature
Erweiterung von virtuTEL um "Standard Ländervorwahl"
Für die Verwendung von virtuTEL im Ausland können entsprechende Ländervorwahlen eingegeben werden, die bei ausgehenden Gesprächen automatisch voran gewählt werden. So können Sie beispielsweise bei Aufenthalten in Großbritannien die Standard-Ländervorwahl "0044" hinterlegen, so daß diese Ländervorwahl stets automatisch vor der von Ihnen angewählten Rufnummer gewählt wird.
Erweiterung von virtuTEL um "individuelle Klingeltöne"
Neben der Möglichkeit bei internen Anrufen einen anderen Klingelton als bei externen Anrufen zu verwenden, haben Sie nun auch die Möglichkeit in Abhängigkeit der durch den Anrufer angewählten Rufnummer einen eigenen Klingelton zu verwenden.
Erweiterung des Moduls "Fax2Mail" um einen "QR-Code Reader"
Der QR-Code Reader erkennt bei eingehenden Faxen, ob ein oder mehrere QR-Codes enthalten sind. Ist ein QR-Code enthalten, wird dieser automatisch ausgelesen und dessen Inhalt als Text in die Benachrichtigungs-E-Mail an Sie eingefügt.
Erweiterung des Moduls "Fax2Mail" um einen "PDF-Passwortschutz"
Schützen Sie eingehende Faxe, die Sie sich im PDF-Format zustellen lassen, automatisch mit Ihrem individuellen Passwort. Das Öffnen und Lesen der Faxnachrichten ist dann erst nach Eingabe dieses Passwortes möglich.
Neues Plug-In: "0900 Tarifeinstellungen"
Mit diesem Plug-In legen Sie die Tarifeinstellungen für Ihre deutsche 0900-Servicerufnummer (offline-billing) eigenständig fest und können dies sogar für jede einzelne Durchwahl (DDI) individuell bestimmen. So können Sie beispielsweise den Minutenpreis für den Anrufer und die Taktung festlegen. Zusätzlich können Gratisgespräche vergeben oder vergünstigte Minutenpreise für Neukunden hinterlegt werden. Dabei können Sie den Tarif für Neukunden, die Gültigkeitsdauer für Erstanrufer und den automatischen Übergang in ein kostenpflichtiges oder höher bepreistes Gespräch selbständig einstellen.
Erweiterung des Moduls "Prepaid"
Die kürzlich hinzugefügte Funktion "Erstanrufer anders behandeln" bietet nun die erweiterte Einstellung "Erstanrufe berücksichtigen für: Alle Anrufer, Anrufer aus dem Festnetz oder Anrufer aus dem Mobilfunknetz".
Optimierungen
Diverse Optimierungen und Erweiterungen bei der Benutzerführung und der Darstellung verschiedener Elemente.
Neues zum 25.04.2014
Feature
Erweiterung von "Rufnummerngruppen"
Der Bereich "Rufnummerngruppen" wurde um die Möglichkeit erweitert, neben Stammnummern zusätzlich Rufnummern mit Durchwahlen/DDI einer Gruppe hinzufügen zu können. Zur besseren Übersicht werden außerdem die Bezeichnungen der Routings, in denen die jeweiligen Rufnummern verwendet werden, angezeigt (wenn eine Bezeichnung eingegeben wurde).
Erweiterung der "Profifilter"
Die Option "Kurzklingler" wurde durch die erweiterte Option "Anrufdauer" ersetzt. Damit lassen sich Anrufe über oder unter einer bestimmten Dauer innerhalb eines größeren Zeitfensters anzeigen.
Erweiterung für das Plug-In "Weitervermittlung"
Das Durchstellverhalten wurde um eine zusätzliche Option erweitert. Es lassen sich nun auch Anrufer innerhalb einer "indirekten Konferenz" durchstellen. Bei einer "indirekten Dreierkonferenz" wird der hinzugeholte Teilnehmer (C) ausschließlich mit dem hinzuholenden Teilnehmer (B) verbunden, so dass beide miteinander sprechen können. Der Anrufer (A) und der hinzugeholte Teilnehmer (C) hören sich jedoch erst dann, wenn der Teilnehmer (B) die DTMF-Taste 3 auf seinem Telefon drückt.
Erweiterung der "Umsatzstatistik"
Die Umsatzstatistik wurde um die Übersicht der einzelnen Rechnungspositionen erweitert. Zusätzlich wird in den Rechnungspositionen nach jeder Rufnummer eine Summe angezeigt.
Erweiterung der Abrechnung um die Summe nach jeder Rufnummer innerhalb der einzelnen Rechnungspositionen.
Neues zum 16.04.2014
Feature
ACD: "Agenten nach Zwangstrennung reservieren"
Bei Aktivierung dieser Funktion in den ACD Grundeinstellungen wird ein Agent nach einer automatisch erfolgten Zwangstrennung für den letzten Anrufer (mit dem dieser Agent zum Zeitpunkt der Zwangstrennung telefoniert hat) reserviert. Die Mindestgesprächsdauer und die Dauer der Reservierung sind frei einstellbar.
ACD: Erweiterung "Skill-Gruppen"
Das Anwahlprinzip in den Skill-Gruppen wurde um die Möglichkeit der "durchschnittlichen Haltezeit" ergänzt.
Die Top-Statistiken wurden um das Feld "Auslastung" erweitert. Die Darstellung erfolgt prozentual im Verhältnis der Onlinezeit zu den telefonierten Minuten.
Optimierungen
Die Darstellung der Plug-Ins innerhalb der diversen Module wurde überarbeitet. Die Plug-Ins werden nun kompakter und übersichtlicher dargestellt.
Verbesserte Behandlung beim Durchstellen von Anrufern über die Konferenzschaltung innerhalb des Plug-Ins "Weitervermittlung von Anrufern". Die DTMF-Eingaben werden unterdrückt und nicht mehr an den Anrufer übertragen.
Neues zum 14.04.2014
Feature
Neues Plug-In: "Sonderverhalten wenn angewählte Ziele offline sind"
Steuern Sie das Verhalten Ihres Routings, wenn eine angewählte Zielrufnummer aus technischen Gründen nicht erreichbar oder kein Endgerät mit Ihrem virtuTEL-Endpunkt verbunden, bzw. der Endpunkt offline ist. Wählen Sie dazu optional eine entsprechende Ansage und bestimmen Sie das anschließende Verhalten, wie etwa das Beenden des Anrufes oder die Weiterleitung auf einen beliebigen Routingpunkt.
Erweiterung des Moduls "Agenten An-/Abmeldung" um "Identifizierung über Anrufernummer"
Wird in diesem Modul die "Identifizierung über die Anrufernummer" ausgewählt, ist nur dann eine Eingabe der Masterpin erforderlich, wenn die Anrufernummer nicht eindeutig einem Agenten zugeordnet werden kann.
Erweiterung von virtuTEL: "Rufnummernübermittlung durch das Endgerät"
Diese neue Option bei der Konfiguration von Endpunkten erlaubt, wenn aktiviert, die Übermittlung der im verwendeten Endgerät hinterlegten Rufnummer. Hierfür muss das entsprechende Endgerät "Remote-Party-ID Header" unterstützen. Zusätzlich werden von unseren Systemen nur die Rufnummern übertragen, die aus rechtlichen Gründen auch tatsächlich übertragen werden dürfen.
Erweiterung von virtuTEL: "Vom Anrufer angewählte Rufnummer anzeigen"
Wird die Option bei der Konfiguration eines Endpunktes aktiviert, wird bei einem eingehenden Anruf zusätzlich die von dem Anrufer angewählte Rufnummer in dem Telefondisplay des Angerufenen angezeigt. Dazu muss das Endgerät "To-Header" oder "P-Called-Party Header" unterstützen.
Neue Schnittstelle: "Anruferlisten"
Über diese neue XML-Schnittstelle können Anruferlisten administriert werden. Es können Einträge in einer Anruferliste hinzugefügt, geändert und gelöscht werden.
Neues zum 09.04.2014
Feature
ACD: E-Mail-Benachrichtigungen bei Ereignissen
Lassen Sie den Administrator und/oder Agenten automatisch von unseren Systemen per E-Mail benachrichtigen, wenn sich der Status eines Agenten durch Voreinstellung in der ACD automatisiert ändert. Legen Sie selektiv fest, welches Ereignis zu einer E-Mail-Benachrichtigung führt und wer diese Nachricht bei Eintreten des Ereignisses erhält. Zur Auswahl stehen "Zwangsabmeldung bei Nichtannahme", "Zwangsabmeldung bei besetzt" und "Sicherheitsabmeldung bei Fehler". Die Benachrichtigungsoptionen werden in den ACD Grundeinstellungen global gesetzt. Zusätzlich haben Sie in den Einstellungen zu jeder Skill-Gruppe die Möglichkeit, von den Grundeinstellungen abweichende E-Mail-Benachrichtigungen bei Ereignissen festzulegen.
ACD: Agenten-Login - Einstellungen zu Rechten und Optionen
Die Rechteverwaltung für die Agenten wurde grundlegend überarbeitet. In den Grundeinstellungen der ACD können Sie nun unterschiedlichste Rechte für Anzeigeoptionen in den Agenten-Logins global vergeben. Hierbei wird zwischen Agenten unterschieden die Supervisor sind und denen, die kein Supervisor sind. Diese zunächst global geltenden Rechte können in den Einstellungen eines jeden Agenten individuell pro Agent entsprechend angepasst werden, wenn dies gewünscht ist.
Neues zum 04.04.2014
Feature
Neues Modul: "Routingpunkt nach Durchwahlen"
Dieses Modul lässt Sie in Abhängigkeit von Durchwahlen unterschiedlichste Routingpunkte ansprechen. Dabei können Sie selbst festlegen, ob die Durchwahl (DDI) direkt an die (Service-)Rufnummer angehängt wird und/oder ob sie mittels DTMF-Tastendruck eingegeben werden kann. Zusätzliche Einstellungen erlauben es Ihnen auf diverse Ereignisse zu reagieren. So kann beispielsweise entsprechend reagiert werden, wenn keine DTMF-Eingabe erfolgt oder aber die eingegebene Durchwahl nicht korrekt gewesen ist.
Erweiterung: "Dynamische Wartedauer" in Multidial und ACD Skill-Gruppen
Bestimmen Sie die Wartedauer für Anrufer dynamisch in Abhängigkeit der verbunden Leitungen oder der Anzahl eingeloggter Agenten. Damit passen Sie die Wartedauer der Anrufer Ihren Ressourcen automatisch und flexibel an.
Erweiterung: "Aufnahme des Namens von Teilnehmern" in Konferenz Pro und Easy
Optional wählbare Funktion mit der jeder Teilnehmer, bevor er einer Telefonkonferenz beitritt, zur Aufnahme seines Namens aufgefordert werden kann. Damit wird allen bereits in einer Telefonkonferenz befindlichen Teilnehmern bei Betreten und Verlassen eines Teilnehmers diese Aufnahme vorgespielt. Zusätzlich wird dem neu hinzu gekommenen Teilnehmer die Aufnahmen aller anderen Teilnehmer vorgespielt.
Erweiterung von "Prepaid" um die Funktion: "Erstanrufer anders berechnen"
Vergeben Sie Gratisgespräche oder führen Sie vergünstigte Minutengespräche für Neukunden ein. Dabei können Sie den Tarif für Neukunden, die Gültigkeitsdauer für Erstanrufer, diverse Hinweisansagen und den automatischen Übergang in ein kostenpflichtiges oder höher bepreistes Gespräch selbständig einstellen.
Erweiterung der Rufnummernübermittlung bei ausgehenden Gesprächen in das Ausland
Wenn Sie bei uns Rufnummern aus dem Ausland schalten, können Sie diese nun auch als zu übermittelnde Rufnummer setzen. Zusätzlich können Sie diese in Abhängigkeit des Ziellandes automatisiert setzen lassen. Wenn Sie beispielsweise einen Firmensitz in Deutschland, Österreich und der Schweiz haben, können Sie bei ausgehenden Gesprächen nach Österreich automatisch Ihre österreichische Rufnummer übermitteln, wenn Sie in die Schweiz telefonieren, können Sie Ihre schweizerische Rufnummer übermitteln und bei Gesprächen nach Deutschland übermitteln Sie Ihre deutsche Rufnummer.
ACD: Neue Einstellungsoption
Die maximale Anzahl wartender Anrufer innerhalb einer Skill-Gruppe lässt sich nun auch auf 0 Anrufer stellen. Mit dieser Einstellung werden Anrufer, wenn sich sämtliche Agenten einer angewählten Skill-Gruppe in einem Gespräch befinden, direkt in einen Überlauf geführt.
ACD: Zusätzliche Angaben: "Geführte Gespräche" und "durchschnittliche Haltezeit"
Diese beiden neuen Angaben werden dem Administrator in der Übersicht des ausgewählten Agenten angezeigt und lassen sich zusätzlich über die Agenten-Schnittstelle auslesen, so dass sie auf der Webseite, im Videotext oder im TV wiedergeben werden können.
ACD: Erweiterung des Moduls "ACD Karussell"
Das Modul "ACD Karussell" wurde um die Option der Sortierung innerhalb des Karussells erweitern. Damit können Sie wählen, ob der Agent, der am längsten kein Gespräch hatte oder der Agent, der die längste Haltedauer hat, zuerst angesagt wird.
Reseller
Erweiterung der Optionen in der Konditionsverwaltung unter "Module".
Optimierungen
Verbesserte Übersicht und Navigation in dem Bereich "ACD > Skill-Gruppen".
Einzelne Oberflächen- und Navigations-Elemente hinzugefügt, bzw. optimiert.
Neues zum 21.03.2014
Feature
Neues Modul: "Routingpunkt nach Kalenderwochen"
Unter Verwendung dieses Moduls sprechen Sie individuelle Routingpunkte abhängig von Kalenderwochen an. Legen Sie damit für jede Kalenderwoche einen beliebigen Routingpunkt fest und lassen unsere Systeme die automatische Ansteuerung übernehmen. So können Sie beispielsweise Bereitschaftsdienste und Einsatzplanungen hinterlegen oder einfach nur je Kalenderwochen unterschiedlich routen. Darüber hinaus kann das Verhalten bei nicht eingerichteten Kalenderwochen ausgewählt werden.
Neues Modul: "Direktanwahl Agent"
Mit diesem Modul legen Sie ganz einfach eine Rufnummer direkt auf einen ausgewählten Agenten. Zusätzliche Einstellungen erlauben es Ihnen, auf die diversen Status des angewählten Agenten zu reagieren. Wenn dieser beispielsweise gerade "im Gespräch" ist können Sie eine gesonderte Hinweisansage abspielen und/oder den Anrufer auf ein anderes Routing oder eine Skill-Gruppe verweisen.
Erweiterung der Kostenstellen
Sämtliche Routingmodule wurden um die Möglichkeit der Auswahl einer Kostenstelle erweitert. Damit können Sie eingehende Anrufe sehr einfach einer Kostenstelle zuweisen und diese später statistisch auswerten oder auf Ihrer Monatsabrechnung separat darstellen.
Erweiterung des Moduls "Online-Mailbox" um die Funktion "Mailboxansage unterbrechbar"
Eine Mailboxansage kann nun durch Drücken einer zuvor ausgewählten DTMF-Taste unterbrochen werden. Wird während der Mailboxansage diese DTMF-Taste gedrückt, kann eine andere Ansage abgespielt und der Anrufer auf ein beliebiges anderes Routing geleitet werden.
Erweiterung der Warteschleife
Anrufer, die noch während der hinterlegten Öffnungszeiten in die Warteschleife gelangt sind und sich zum Ende der Öffnungszeiten noch darin befinden, werden nach Abspielen der Überlaufansage "maximale Wartedauer" auf eine frei definierbare Aktion geleitet (z. B. auf ein anderes Routing).
Reseller
Ist eine Abrechnung nicht vollständig beglichen worden, kann neben dem Ausbuchen, der Restbetrag auf die nächste Abrechnung hinzugefügt werden. Dies gilt ebenfalls für Mahn- oder Rücklastschriftgebühren.
Optimierungen
Deutliche Verbesserungen bei dem Excel-Export
Deutlichere und übersichtliche Benutzerführung und Darstellung des IVR-Moduls
Diverse Verbesserungen in der Beschreibung und Benennung der Module
Verbesserte WebRTC Unterstützung im Firefox
Neues zum 06.03.2014
Feature
virtuTEL - Neuer Bereich: "Kurzwahlen"
In dem neu hinzugekommenen Bereich "Kurzwahlen" finden Sie neben einer übersichtlichen Darstellung aller von Ihnen angelegten virtuTEL-Kurzwahlen die Möglichkeit, diese zu ändern, zu bearbeiten, zu löschen und zusätzliche Kurzwahlen auf weitere Funktionen zu legen.
Folgende Funktionsarten stehen Ihnen zur Verfügung:
Rufnummer, virtuTEL-Endpunkt, virtuTEL-Gruppe Wählen Sie als Kurzwahl einen virtuTEL-Endpunkt, eine virtuTEL-Gruppe oder aber eine beliebige Festnetz- oder Mobilfunkrufnummer aus.
Routingpunkt Leiten Sie Anrufe auf einen beliebigen Routingpunkt weiter. Wählen Sie dazu einen bereits eingerichteten Routingpunkt aus.
Konferenz Gelangen Sie über eine Kurzwahl in einen Konferenzraum oder transferieren Sie Ihren Gesprächspartner dorthin.
Park Ein oder mehrere Anrufe können auf einer Parknummer geparkt und mit dem Kurzwahl-Ziel "Unpark" + derselben Parknummer wieder zurückgeholt werden.
Unpark Um einen geparkten Anruf mit "Unpark" zurückholen zu können, geben Sie bitte dieselbe Nummer ein, wie bei dem Kurzwahl-Ziel "Park". Bei mehreren wartenden Anrufen wird der Anruf mit der längsten Wartezeit zuerst zurückgeholt (First in / First out).
Valet Park Bei Valet Park wird lediglich ein einzelner Anruf auf einer Parknummer geparkt. Die erneute Anwahl der Parknummer holt den geparkten Anruf wieder zurück (toggle).
virtuTEL - WebRTC virtuTEL unterstützt WebRTC-Clients, inkl. SSL-Verschlüsselung zur Telefonie über den Webbrowser.
virtuTEL - Übermittlung der Anruferrufnummer über das Telefon ändern Mittels neu hinzugefügter Steuercodes können Änderungen an der Rufnummernübermittlung per Knopfdruck über das Telefon ausgeführt werden, ohne sich in den Kundenbereich einzuloggen.
Routingänderungen über das Telefon per Kurzwahl (bei Verwendung von virtuTEL) Wenn Sie häufiger und in unregelmäßigen Intervallen unterschiedliche Routings für Ihre Rufnummer verwenden möchten, können Sie den Wechsel Ihrer Routingpunkte nun über Ihr Telefon per Kurzwahl vornehmen. Voraussetzung zur Verwendung dieses Features ist ein mit virtuTEL verbundenes Endgerät, da nur dieses als "Fernsteuerung" dienen kann. Wenn Sie diese Funktion verwenden möchten, wenden Sie sich bitte an unseren Support.
Erweiterung der Telefonkonferenz-Module: Bindung an die Einwahlrufnummer Wird die Bindung einer Telefonkonferenz an die Einwahlrufnummer ausgewählt, kann sich ausschließlich über diese eine Rufnummer in diese Telefonkonferenz eingewählt werden.
ACD: Erweiterung des Agenten-Logins um den Bereich "Anrufe" Mit dieser neuen Anzeige werden den Agenten in ihren Dashboards die letzten ein- und ausgehenden Anrufe, inkl. Zusatzinformationen angezeigt. Durch Anklicken der aufgeführten Rufnummern kann ein Anruf zu der ausgewählten Rufnummer gestartet werden.
Erweiterung des Feldes "Displayanzeige bei VoIP-Nutzung" in den Routing-Modulen Durch die Eingabe von @@description@@ in dieses Feld lässt sich zusätzlich die Beschreibung des Routings übertragen und in dem Display des Endgerätes anzeigen.
Erweiterung der Behandlung mit Kostenstellen Eingerichtete und verwendete Kostenstellen werden nicht mehr nur in den Statistiken zur Anzeige gebracht, sondern zusätzlich in der Umsatzvorschau sowie in der Monatsabrechnung detailliert dargestellt.
Im LiveCenter wurde die Anzahl aufgelisteter, beendeter Calls erhöht (EVN).
Optimierungen
Verbesserte Usability bei der Behandlung von Routingpunkten.
Detailverbesserungen in der Oberfläche.
Neues zum 04.02.2014
Feature
Erweiterung der Module "Multidial Ursprung" und "Routingpunkt Ursprung" Die Konfiguration der Anrufverteilung restlicher Anrufe - also der Anrufe, deren Ursprung/Vorwahlbereich nicht definiert wurde - wurde deutlich vereinfacht.
Überarbeitung der Module mit "Quoten-Routing" Die Berechnung des Quoten-Routing wurde um zusätzliche Logik erweitert und damit deutlich verbessert. Das Quoten-Routing berücksichtigt das Telefonieverhalten der vergangenen Tage/Wochen und berechnet auf dieser Basis weiterführende Faktoren, die zu einer noch genaueren Quotenverteilung führen.
Reseller
Vollständige Überarbeitung des Abrechnungssystems Das Abrechnungssystem wurde grundlegend überarbeitet. In den neuen Bereichen finden Sie jetzt neben der einfachen Erstellung von Abrechnungen zusätzlich folgende Möglichkeiten: Erstellung von Stornorechnungen, nachträgliche Rechnungserstellung, Offene-Postenliste, Mahnwesen, Behandlung von Rücklastschriften, Übergabe Inkasso, sowie einen umfangreichen Einstellungsbereich.
Überarbeiteter Zahlungsverkehr mit SEPA
Optimierungen
Kleinere Optimierungen an dem Statistik-Vergleich.
Überarbeitete Darstellung und Webtechnologie in dem Bereich des Einzelverbindungsnachweises.
Neues zum 24.01.2014
Feature
Neue Module: "Multidial Quoten" und "Routingpunkt Quoten" Diese neuen Module verteilen Ihr Anrufer-Volumen in Abhängigkeit hinterlegter Quoten, Zeiten und Wochentage an ausgewählte Ziele oder Routingpunkte. Die Weiterleitungen erfolgen exakt nach Ihren Vorgaben und sind darauf ausgerichtet, zum Ende eines Monats die punktgenaue Verteilung der hinterlegten Quoten erreicht zu haben. Ihre volle Leistungsfähigkeit entfalten diese Module beispielsweise im Zusammenspiel mit volumenabhängigen Vereinbarung mit Callcentern. Die hinter diesen Modulen stehende vorausschauende und lernende Intelligenz steht für höchste Zuverlässigkeit und Genauigkeit. Diese Intelligenz ermittelt auf Basis der von Ihnen hinterlegten "voraussichtlichen Gesamtanzahl aller eingehenden Anrufe pro Monat", sowie der von Ihnen frei definierbaren Quoten pro Zielrufnummer, Verzögerungen, Uhrzeiten und Wochentagen in Echtzeit pro eingehenden Anruf das geeignete Ziel. Anrufe, die über die von Ihnen hinterlegten Quoten hinaus eingehen, können wiederum abhängig von unterschiedlichen Faktoren an weitere Ziele geleitet werden.
"Statistikdaten mit anderen Zeiträumen vergleichen" erweitert Der am 15.01. neu eingeführte Vergleich von Statistikdaten mit anderen Zeiträumen steht Ihnen nun zusätzlich in den Statistiken der ACD und denen des Händler-Bereiches zur Verfügung.
Abrechnungsübersicht mit Statusanzeige In Ihrem Bereich für Abrechnungen ("Mein ComDesk" -> "Abrechnungen") können Sie ab sofort den Status Ihrer Rechnung einsehen. So wissen Sie zur jeder Zeit, welche Rechnung bezahlt wurde oder offen ist.
Optimierungen
Teils massive Verbesserungen der Performance in Teilbereichen durch die Neuentwicklung lastverursachender Prozesse in der Verwaltungsoberfläche.
Teilbereiche des Layouts aktualisiert.
Neues zum 15.01.2014
Feature
Statistikdaten mit anderen Zeiträumen vergleichen Statistiken, die in dem Bereich "Statistiken" zu finden sind, lassen sich nun übersichtlich mit anderen Zeiträumen vergleichen, um dadurch weiterführende Informationen über die Performance der einzelnen Statistikwerte zu erhalten. So lassen sich beispielsweise Ergebnisse Ihrer Filterauswahl durch einen Klick mit dem Vormonat, dem Folgemonat, der Vorwoche, der Folgewoche oder einem entsprechenden Zeitraum in Tagen vergleichen. Eine intelligente Vorauswahl sinnvoller Vergleichszeiträume wird Ihnen abhängig von Ihrer Filterauswahl automatisch dargestellt. Möchten Sie weiterführende Vergleiche darstellen, so steht Ihnen zusätzlich eine individuelle Kalenderauswahl zum Definieren eigener Zeiträume zur Verfügung.
Erweiterung der grafischen Statistiken Verbesserte Darstellung und optimiertes Handling aller grafischen Statistiken. Zusätzliche Verbesserungen wurden bei der Darstellung auf mobilen Endgeräten vorgenommen.
Neues Modul: "Telefonische Mailboxabfrage" Durch Verwendung dieses Moduls lassen sich Mailboxnachrichten neben dem Versand per E-Mail zusätzlich per Telefon durch Fernabfrage abhören. Aus Sicherheitsgründen ist die Auswahl eines mindestens 3-stelligen PIN's erforderlich.
Reseller
Erweiterung der Reseller-Statistiken um die Auswahl des Resellers (für Reseller mit Resellern).
Weitere Optimierungen im Zahlungsverkehr mit SEPA.
Optimierungen
Diverse Design-, Performance- und Textoptimierungen.
Neues zum 06.01.2014
Feature
Rufnummerngruppen Unter "Portfolio > Rufnummerngruppen" lassen sich verschiedenste Rufnummerngruppen anlegen, benennen und bearbeiten. Nachdem eine Rufnummerngruppe angelegt wurde, können beliebige, bereits angelegte Rufnummern ausgewählt und dieser Gruppe hinzugefügt werden. Bei statistischen Auswertungen lassen sich diese Rufnummerngruppen dann über den Filter auswählen und entsprechend auswerten.
ACD: Vollständige SEPA Unterstützung Für die Abrechnung können Sammelüberweisungen gemäß der XML-Struktur (pain.001.002.03) automatisch generiert und anschließend in die Banking-Software Ihrer Wahl (z.B. StarMoney, DATEV usw.) importiert werden. Bitte überprüfen Sie noch einmal die Angaben Ihrer Agenten zu deren IBAN und BIC!
Reseller
Optimierte Abrechnungsübersicht Zur besseren Übersicht der generierten Abrechnungen werden in der Summenübersicht zusätzliche Details über Rechnungen, Gutschriften und Stornos, sowie der zugehörige Umsatzsteueranteil angezeigt.
Vollständige SEPA Unterstützung Das integrierte Abrechnungstool unterstützt die SEPA-Sammelüberweisung und die SEPA-Sammellastschrift. Für Lastschriften ist es zwingend erforderlich, dass die Mandatsreferenzen für jeden Kunden vorliegen und eine Gläubiger-Identifikationsnummer hinterlegt ist! Ab dem 01.02.2014 werden wir sämtliche generierte Buchungen ausschließlich in dem neuen SEPA-Format zur Verfügung stellen.
DATEV-Import (Buchungssätze) Über die Abrechnungsoberfläche lassen sich Buchungssätze der einzelnen Abrechnungen in eine ASCII-Datei schreiben. Dabei wird jede Abrechnung in mehrere Buchungssätze (Rechnung, Gutschrift, Sonstiges) unterteilt und dem jeweils richtigen Kontorahmen zugeordnet. Die erstellte ASCII-Datei lässt sich mittels Import-Funktion in DATEV importieren.
Optimierungen
Erweiterung der Zielstatistik: Die Zielstatistik wurde um das Feld "eingehende Calls" erweitert. Dadurch lässt sich das Verhältnis der eingehenden Anrufe zu den ausgehenden Terminierungsversuchen deutlicher darstellen.
Erweiterung der Anruferlisten: Die Anruferlisten wurden um eine zusätzliche Datum-/Zeitangabe ergänzt.