Kostenlos  testen
Serviceportal

Unser Changelog von 2016

10 große Updates mit vielen neuen Features für Ihre Telekommunikation.

Neues zum 19.12.2016

Feature
  • virtuTEL Endgeräte: Snom-Klingeltöne per Autoprovisionierung
    Um die vollständige Konfiguration von Snom-Endgeräten über ComDesk, bzw. die Autoprovisionierung zu ermöglichen, haben wir die Auswahl der unterschiedlichen Klingeltöne hinzugefügt.
    Wählen Sie pro Identität einen der 10 verfügbaren Klingeltöne für eingehende, externe Anrufe aus oder stellen Sie die Identität auf "lautlos". Zusätzlich können Sie individuelle Klingeltöne für interne Anrufe und Gruppenanrufe auswählen.

Optimierungen
  • Diverse Optimierungen und Verbesserungen.

Neues zum 07.12.2016

Feature
  • virtuTEL Endgeräte: Auswahl der Firmware-Version
    Teil der angebotenen Autoprovisionierung Ihrer Endgeräte ist die Möglichkeit eines automatischen Firmwareupdates. Mit der aktuellsten Erweiterung haben Sie die Möglichkeit zwischen verschiedenen Optionen zu wählen. So können Sie sich stets das aktuellste Release der Firmware, die neueste Beta-Version oder - durch hinterlegen einer URL - eine ganz spezielle Firmware installieren lassen. Selbstverständlich können Sie das automatische Firmwareupdate nach wie vor deaktivieren.
    Zu Ihrer Information wird die Versionsnummer der jeweils aktuell installierten Firmware sowie die der verfügbaren Versionen angezeigt.
  • virtuTEL Endgeräte: Zusätzliche Belegungsmöglichkeiten der Funktionstasten
    Die kürzlich für die Autoprovisionierung der Funktionstasten eingeführte Konfigurationsoberfläche wurde um die Auswahl von "Rufumleitung", "Transferieren" und "DTMF" erweitert.

Neues zum 17.11.2016

Feature
  • virtuTEL Endgeräte: Konfiguration der Funktionstasten für die Autoprovisionierung
    Als umfangreiche Erweiterung für die Autoprovisionierung von Endgeräten bei der Verwendung von virtuTEL, lassen sich nun zusätzlich die Funktionstasten unterstützter Snom-Telefone über ComDesk belegen, konfigurieren und verschieben.
    Innerhalb der Endgeräte-Konfiguration (unter virtuTEL > Endgeräte) finden Sie die Option "Funktionstasten konfigurieren". Darunter wird eine Auflistung aller für das ausgewählte Gerät zu Verfügung stehenden Funktionstasten angezeigt. Jede dieser Funktionstasten kann nun mit einer Bezeichnung, einer "Art des Ziels" (Nebenstellenüberwachung, Rufnummer, URL, Park usw.) sowie einem entsprechenden Ziel belegt werden.
    Ein Schaubild des aktuellen Endgerätes - das sich in einem separaten Fenster öffnen lässt - zeigt die Positionierung der einzelnen Funktionstasten auf diesem Endgerät an.
    An die Endgeräte angeschlossene Erweiterungsmodule für zusätzliche Funktionstasten werden nach der ersten Provisionierung eines Endgerätes automatisch erkannt (sofern dies durch die jeweils installierte Firmware-Version des Snom-Endgerätes unterstützt wird) und stehen ebenfalls zur vollständigen Konfiguration über ComDesk bereit.
    Der für dieses Update überarbeitete "Info-Bereich" im Kopf des Einstellungsbereiches enthält nun zusätzliche Informationen zu dem Status sowie ein Foto des Endgerätes - evtl. angeschlossene Erweiterungsmodule werden hier ebenfalls angezeigt.

Neues zum 25.10.2016

Feature
  • ACD: Neues Plug-In "Rückruf aus Warteschleife anbieten"
    Bieten Sie Ihren sich in der Warteschleife befindlichen Anrufern einen kostenlosen Rückruf an. Bestätigt ein Anrufer seinen Rückrufwunsch, wird dieser Rückruf abhängig von Ihren Einstellungen automatisch von unseren Systemen ausgeführt. Damit erhöhen Sie nicht nur die Zufriedenheit Ihrer Anrufer deutlich, sondern erreichen eine wesentlich gleichmäßigere und gezieltere Auslastung Ihrer Kundenberater.
    Wählen Sie aus, nach welcher Wartedauer dem Anrufer ein Rückruf angeboten wird. Individuelle Ansagen, die Anzahl der Rückrufversuche sowie die Pausen zwischen den Rückrufversuchen lassen sich ebenfalls frei auswählen.
    Für eine gezielte Auslastung können Sie beliebig viele "Rückruf-Slots" mit einer jeweils individuellen Anzahl an Beraterplätzen anlegen, die entsprechend Ihren wochentags- und uhrzeitabhängigen Vorgaben durch Ihre Anrufer belegt werden können.
    Unser System bietet einem wartenden Anrufer immer automatisch den nächstmöglichen Rückrufzeitpunkt an, zu dem ein freier Rückrufslot verfügbar ist.
  • ACD / LiveCenter: Erweiterung des Wallboards um die Anzeige von Callback-Slots und deren Belegung in Echtzeit
    Passend zu unserem neuen ACD Plug-In "Rückruf aus Warteschleife anbieten" haben wir das Wallboard des LiveCenters erweitert.
    Zu jeder Skill-Gruppe (für die dieses Plug-In eingerichtet ist) werden im Standard die Anzahl der zu diesem Zeitpunkt angelegten sowie belegten Slots angezeigt. Zusätzlich ist der Zeitpunkt des nächsten Callbacks ersichtlich.
    Durch Ausklappen der erweiterten Ansicht finden Sie eine Timeline mit einer grafischen Darstellung aller noch für den aktuellen Tag ausstehenden Zeitslots, incl. verfügbarer und belegter Slots. Wenn gewünscht, können Sie zusätzlich in einer tabellarischen Ansicht alle Informationen zu angeforderten Rückrufwünschen einsehen und bei Bedarf einzelne Rückrufwünsche löschen.
  • ACD / LiveCenter: Manuelle Sortierung der Skill-Gruppen im Wallboard
    Durch diese neue Funktion können Sie Ihre Skill-Gruppen in ComDesk (ACD > Skill-Gruppen) in der von Ihnen gewünschten Reihenfolge manuell für die Anzeige im Wallboard sortieren. Aktivieren Sie in ComDesk die manuelle Sortierung durch einen einfachen Klick auf das entsprechende Icon und ziehen Sie die Skill-Gruppen an die von Ihnen gewünschte Position - die Speicherung der Reihenfolge erfolgt automatisch.
  • ACD: Statistiken um zusätzliche Felder erweitert
    Die ACD-Statistiken wurden um die Felder "maximale Gesprächsdauer" und "maximale Wartedauer" erweitert.

Optimierungen
  • Der EVN-Export wurde verbessert (Statistiken > EVN-Export)

Neues zum 19.09.2016

Feature
  • Alle ComDesk-Statistiken auf dem neuesten Stand
    Vor einiger Zeit haben wir begonnen tiefgreifende Änderungen und Neuerungen bei der Funktionsweise und Darstellung unserer Statistiken einzuführen.
    Diese umfangreichen Arbeiten sind nun abgeschlossen, so dass sich jetzt sämtliche Statistiken auf dem neuen Stand befinden.
    Nachfolgend noch einmal die Neuerungen in der Übersicht:
    1.) Ein neuer Datenexport lässt angezeigte Statistikdaten in den Formaten Excel, CSV, PDF und JSON exportieren. Der ursprüngliche Export im Excel-Format wurde optimiert.
    2.) Angezeigte Statistikdaten lassen sich durch die Eingabe von "Suchbegriffen" in Echtzeit filtern. Während der Eingabe werden außerdem sämtliche errechnete Werte (in der Zeile "Gesamt") automatisch neu berechnet, so dass sich diese Werte ausschließlich auf die angezeigten Daten beziehen.
    3.) Die modifizierte Zoomfunktion (Icon mit vier Pfeilen über den Tabellen) nutzt nun die gesamte Breite und Höhe des Browserfensters und lässt sich somit entsprechend groß aufziehen (abhängig von Ihrer maximalen Bildschirmauflösung). Zusätzlich wurde die Darstellung dieser Ansicht optimiert.
    4.) Bei Tabellen mit sehr vielen Spalten oder Zeilen behalten Sie durch eine dynamische, abdockbare, horizontale Scroll-Leiste immer den Überblick. Der Kopf der Tabellen dockt sich beim Scrollen in den meisten Fällen ab, so dass Sie auch bei vielen Zeilen immer sehen können, zu welcher Spalte die Werte gehören (derzeit nur in dem Browser Firefox).
    5.) Neues, übersichtlicheres und dynamisches Design der Tabellen.

Neues zum 30.08.2016

Feature
  • virtuTEL Statistik: Neue Informationen und Funktionen
    Die Statistik zu virtuTEL wurde dem aktuellen Stand unserer Statistiken angeglichen und gleichzeitig erweitert und detaillierter.
  • ACD Skill-Gruppen: Agenten automatisch abmelden
    Bei Verwendung der neuen Funktion "Agenten automatisch abmelden" werden Agenten der ausgewählten Skill-Gruppe außerhalb der Öffnungszeiten automatisch auf "nicht verfügbar" gesetzt.
  • Call-Connect API: Erweiterung für ACD Skill-Gruppen
    Das neue Event "start_skill" wird immer dann ausgelöst, sobald ein Anruf in eine Skill-Gruppe und/oder aufgrund eines Überlaufs in eine andere Skill-Gruppe gelangt. In jedem dieser Fälle wird die jeweils aktuelle Skill_ID mitgeteilt.
  • Weitere Statistiken mit neuen Funktionen und Layout

Neues zum 22.06.2016

Feature
  • virtuTEL: Verschlüsselte VPN-Verbindungen
    Durch die Verwendung von VPN ("Virtual Private Network" oder auch "virtuelles privates Netzwerk") wird eine direkte und vollständig verschlüsselte Verbindung zwischen einem Endgerät und unseren Systemen hergestellt. Jedes Datenpaket einer Verbindung wird ausschließlich durch diesen sicheren Datentunnel geführt.
    Eine Vielzahl der IP-Telefone des Herstellers Snom unterstützt diese sicheren Verbindungen, sodass wir für all diese Geräte eine vollständige und komfortable Unterstützung von VPN in unsere Systeme implementiert haben.
    Diese Option lässt sich über die Autoprovisionierung (Endgeräte) mit nur einem Klick aktivieren und wird bei aktiver, verschlüsselter VPN-Verbindung entsprechend in der Übersicht der Endgeräte angezeigt.
  • ACD mit virtuTEL: Anzeige des Agentenstatus auf Snom-Geräten
    Werden Agenten mit Endpunkten verknüpft (ACD > Agentenverwaltung > Einstellungen), so kann der Status dieser Agenten in dem Display von Snom-Endgeräten angezeigt werden.
  • Upload von Audios und Profilfotos über mobile Endgeräte
    Der Upload von Audiodateien (Ansagen, Wartemusik usw.) und von Profilfotos für Benutzer und Agenten kann nun auch über mobile Endgeräte (Smartphones und Tablets) erfolgen.
  • Weitere Statistiken mit neuen Funktionen und Layout
    Weitere Statistiken wurden mit den im letzten Update eingeführten Funktionen (Echtzeitfilter, Datenexport, dynamischer Tabellenkopf in Firefox, automatische Scrollfunktion und Vollbildmodus) und einem überarbeiteten Layout versehen.

Optimierungen
  • virtuTEL: Bei internen Gesprächen zwischen zwei oder mehr Teilnehmern wurde die Aushandlung des Codec optimiert sowie die Verbindungsaufbauzeit reduziert.

Neues zum 07.06.2016

Feature
  • ACD: Neue Handhabung und Darstellung der ACD Statistiken
    Alle ACD Statistiken werden nun in modernisierter Form dargestellt. Dies beinhaltet unter anderem die Implementierung des Echtzeitfilters sowie einer optimierten Handhabung der Sortierung nach allen Feldern.
  • ACD: Verwaltung größerer Tabellen in den ACD Statistiken & ACD Agentenstatus-Bereich
    Zur besseren Auswertung und Handhabung größerer Tabellen wurden diverse Optimierungen eingeführt, die zukünftig in sämtliche Statistiken und Tabellen Einzug halten werden.
    1.)  Eine neue horizontale Scroll-Leiste dockt sich am unteren Rand des Browserfensters ab und ist jederzeit erreichbar. Diese Scroll-Leiste ist nur dann sichtbar, wenn dies aufgrund der Tabellenbreite erforderlich wird.
    2.)  Die modifizierte Zoomfunktion (Icon mit vier Pfeilen über den Tabellen) nutzt nun die gesamte Breite und Höhe des Browserfensters und lässt sich somit entsprechend groß aufziehen (abhängig von Ihrer maximalen Bildschirmauflösung). Zusätzlich wurde die Darstellung dieser Ansicht optimiert.
    3.)  Zunächst verfügbar für den Browser Firefox ist das automatische "Abdocken" der Tabellenüberschriften bei Tabellen mit einer größeren Anzahl an Zeilen, wenn Tabellen vertikal gescrollt werden. Damit behalten Sie auch bei Tabellen mit vielen Feldern jederzeit die Übersicht.
    4.)  Das in dem letzten Update eingeführte ComDesk-Layout mit größerer und flexibler Breite ermöglicht nun die Nutzbarmachung der hinzugewonnenen Darstellungsfläche, so dass die Statistiken und Inhalte bei entsprechender Bildschirmauflösung deutlich breiter dargestellt werden können.
  • ACD: Erweiterter Datenexport der ACD Statistiken und ACD Statusdauer
    Statistikdaten lassen sich nun in den Formaten Excel, CSV, PDF und JSON exportieren. Gleichzeitig wurde die Darstellung der Excel-Dateien verbessert.
  • virtuTEL Endgeräte: Informationen zu der letzten Autoprovisierung
    In der Übersicht der "Endgeräte für die Autoprovisionierung" wird angezeigt, welche Geräte sich innerhalb der letzten vier Stunden "gemeldet" (grün) oder sich seit über vier Stunden nicht mehr "gemeldet" (gelb) haben. Zusätzlich sind die Geräte gekennzeichnet, die bisher noch nie provisioniert wurden (rot). Wird der Mauszeiger über die grünen oder gelben Icons geführt, erhalten Sie zusätzliche Informationen hierzu.
    In der Detailansicht eines jeden Endgerätes werden in der blauen Infobox Datum und Uhrzeit der letzten Provisionierung angezeigt.
  • Abrechnungen: Zusätzliche Kostenstellen-Übersicht
    Bei der Verwendung von Kostenstellen finden Sie nun zusätzlich in Ihren monatlichen Abrechnungen eine Aufstellung nach Kostenstellen.
  • Datei-Verwaltung: Mehrfach-Download von Dateien
    Es können mehrere Mailboxnachrichten, Faxe oder Gesprächsmitschnitte ausgewählt und gleichzeitig als ZIP-Datei heruntergeladen werden. Zusätzlich wurden auch in diesem Bereich die Tabellen für eine bessere Verwaltbarkeit optimiert und verbreitert.

Optimierungen
  • Beseitigung einiger Inkonsistenzen in den Bereichen "ACD Agentenstatus" und "ACD Profile".
    So bleiben beispielsweise unter "Agentenstatus" sämtliche Filterauswahlen und -einstellungen bestehen, wenn die Ansicht durch Klick auf das "Aktualisieren-Icon" (Kreis mit Pfeilen oben rechts) aktualisiert wird. Zusätzlich werden alle auf dieser Seite angezeigten Daten und Auswertungen durch den Klick auf das Icon aktualisiert.

Neues zum 12.05.2016

Feature
  • virtuTEL: Ruf abweisen bei besetzt (busy on busy)
    Bei Aktivierung erhält der Anrufer ein Besetztzeichen, wenn der entsprechende Endpunkt bereits ein Gespräch führt.
  • virtuTEL: Gerät/Endpunkt neu starten
    Über einen Button kann ein Endpunkt incl. seiner verbundenen Geräte neu gestartet werden (z. B. bei möglichen Verbindungsproblemen nach IP-Änderungen). Diesen Button finden Sie in den Einstellungen eines jeden Endpunktes. Klicken Sie dazu auf das ?-Icon oben rechts in der Infobox, in der die Zugangsdaten des Endpunktes angezeigt werden.
  • virtuTEL: Begrenzung gleichzeitiger Anrufe eines Endpunktes
    Über zwei zusätzliche Slider kann die maximal mögliche Anzahl ein- und ausgehender Anrufe eines Endpunktes eingestellt werden.
  • virtuTEL: Anzeige der Gesprächs-/Verbindungsqualität
    In dem Gesprächsverlauf eines jeden über virtuTEL geführtes Gespräches werden die MOS-Werte zu der Gesprächsqualität angezeigt.
  • Benutzerverwaltung: Neue Darstellung und Profilbilder
    Neben der neuen Darstellung der angelegten Benutzer in der Übersicht der Benutzerverwaltung, können nun Profilfotos für jeden Benutzer angepasst und hochgeladen werden. Diese Profilfotos werden in der Übersicht der Benutzerverwaltung, wie auch im Loginbereich des jeweiligen Benutzers im Kopf angezeigt.
  • Filter und Sortierungen bei Tabellen
    In diversen Bereichen wurde die Darstellung der Tabellen modernisiert und zusätzlich mit neuen Sortier- und Echtzeitfilterfunktionen versehen. Zeitnah wird dies auf sämtliche Tabelle (z. B. Statistiken) übernommen.
  • ACD: Profilfotos für Agenten
    Über einen integrierten Editor in den Agenteneinstellungen können nun Profilfotos für Agenten zugeschnitten und hochgeladen werden.
  • ACD: Agentenrechte
    Die Einstellungen für die Agentenrechte (ACD global und Agenten individuell) wurden jeweils in ein eigenes Tab ausgelagert und mit einem neuen und übersichtlicheren Layout versehen.
    Bei den individuellen Rechten eines Agenten wird die Anzahl abweichender Rechte (von den ACD-Standardvorgaben - abhängig vom Status als Agent oder Supervisor) angezeigt und die abweichenden Einstellungspunkte hervorgehoben.

Optimierungen
  • Benutzeroberfläche: Das Layout der Benutzeroberfläche wurde teils tiefgreifend überarbeitet und modernisiert.

Neues zum 22.02.2016

Feature
  • virtuTEL: Endpunkte können nun selbständig hinzugebucht werden
    Unabhängig von der maximalen Anzahl der in einem "Paket" gebuchten virtuTEL-Endpunkte können Sie nun über ComDesk (in dem Bereich "virtuTEL") zusätzliche Endpunkte hinzubuchen. Stehen Ihnen keine freien Endpunkte mehr aus Ihrem Paket zur Verfügung, können Sie selbständig zusätzliche Endpunkte hinzubuchen. Während einer bereits laufenden Abrechnungsperiode berechnen wir zusätzlich hinzugebuchte Endpunkte selbstverständlich lediglich anteilig. Zu Ihrer Information wird Ihnen angezeigt, wie viele Endpunkte aus Ihrem Paket noch frei verfügbar sind. Löschen Sie einen nicht mehr benötigten Endpunkt, wird der angezeigte Wert entsprechend erhöht.
  • virtuTEL Autoprovisionierung: Unterstützung weiterer Geräte und Anbieter
    Das Gerät Snom D745 wurde hinzugefügt. Ebenfalls neu ist die Unterstützung der Softphones Bria und Jitsi.
  • virtuTEL Autoprovisionierung: Neue Anzeige- und Steuerungsoption für Snom Geräte
    Mit Snom-Telefonen und unserer erweiterten Autoprovisionierung ist es nun möglich, sämtliche sich in einer Warteschleife befindlichen Anrufe auf dem Display anzeigen zu lassen. Diese wartenden und angezeigten Anrufer können dann über einen einfachen Tastendruck herangeholt werden.
  • virtuTEL: Unterstützung von Routingpunkten für interne Telefonie
    Praktisch sämtliche Routings und Module, die sich bisher ausschließlich für eingehende externe Anrufe einrichten ließen, können ab sofort zusätzlich durch die Verwendung von Routingpunkten auch für die interne Telefonie eingerichtet werden. Damit eröffnen sich für die interne Telefonie völlig neue Möglichkeiten. Wird ein virtuTEL Endpunkt intern angewählt, muss es nicht mehr einfach "nur" dort klingeln. Richten Sie ein umfangreiches Multidial mit "Öffnungszeiten", mehreren Zielen und Feiertagslisten, evtl. sogar ein IVR-Menü oder einfach nur eine Begrüßungsansage oder eine intelligente Mailbox ein.
  • Steuercodes: Zusätzliche Funktionen und Möglichkeiten
    Die Kostenstellen einzelner virtuTEL Endpunkte können per Steuercode geändert werden.
    Zusätzlich lassen sich beliebig viele Steuercodes durch Aneinanderhängen (jeweils durch eine # voneinander getrennt) gleichzeitig ausführen.
  • Optimierte Benutzerverwaltung
    Bei dem Anlegen neuer Benutzer lassen sich die einzelnen Rechte für LiveCenter, ComDesk, Telefonkonferenz sowie individuelle Projekte auswählen und zuweisen.
  • Statistiken können nun bis zu 13 Monate anstatt von lediglich 12 Monaten zurückverfolgt und ausgewertet werden. Dadurch lassen sich Vergleiche zum Vorjahr anzeigen.
  • Die Abrechnung von ausländischen Rufnummern erfolgt nun in der jeweiligen Landeswährung.

Beta
  • Das vollständig überarbeitete Agenten-Login unserer ComDesk ACD steht in den Startlöchern und wird derzeit letzten internen Tests unterzogen. Zeitnah werden wir unseren interessierten Kunden auf Wunsch die Möglichkeit einrichten, sich im Rahmen einer Beta-Testphase mit den neuen Möglichkeiten und dem neuen Layout vertraut zu machen.
    Zusätzlich wurde der Rechtebereich für die Agenten und deren Login massiv erweitert und überarbeitet.

Reseller
  • Grundlegend überarbeitete Abrechnungs- und Rufnummernadministration mit vielen neuen Optionen und Aktionen zur Abrechnung in unterschiedlichen Währungen und dem Anlegen von Kunden (Demo-)Zugängen.