Kostenlos  testen
Serviceportal

Unser Changelog von 2017

15 große Updates mit vielen neuen Features für Ihre Telekommunikation.

Neues zum 19.11.2017

Feature
  • virtuTEL: Erweiterte Autoprovisionierung für Basisstationen und Multizellen-Betrieb
    Die Autoprovisionierung für Basisstationen (z. B. Snom M700) wurde erheblich in ihren Möglichkeiten erweitert. So lassen sich nun für Basisstationen beliebig viele schnurlose Telefone (unter dem Tab "Handgeräte") anlegen und gleichzeitig den einzelnen Identitäten zuweisen.
    Unter dem Tab "Multizellengeräte" können außerdem weitere kompatible Basisstationen angelegt und damit ein praktisch unbegrenzt großes Cluster an Multizellengeräten geschaffen werden. Diese zusätzlichen Multizellengeräte lassen sich optional per Autoprovisionierung verwalten, so dass unsere Systeme vollständig die Konfiguration übernehmen.
  • Reseller: Neue Designs für neue Möglichkeiten
    Nach einer umfangreichen Vorbereitungs- und Umstellungsphase können unsere Reseller nun die Vorzüge neuer Designs bei einer flexibleren Ausnutzung größerer Bildschirmflächen und einem optimierten Benutzererlebnis für sich nutzbar machen.

Neues zum 27.10.2017

Feature
  • ACD: Statusdauer erweitert
    Die Statusauswertung aller Agenten wurde im Rahmen der kürzlich neu eingeführten Zeiterfassung erweitert.
    • Zu jedem Agenten wird jeweils die Gesamtdauer innerhalb eines ausgewählten Zeitraumes aufgeführt, in der sich ein Agent in "Aktive Status" und "Inaktive Status" befunden hat.
    • Der Export der angezeigten Daten wurde ebenfalls um die Gesamtdauer dieser beiden "Status-Gruppen" erweitert.
    • "Aktive Status" und "Inaktive Status" werden für eine bessere Übersicht visuell entsprechend hervorgehoben.
    • Ein neuer Schnellfilter ermöglicht den einfachen Wechsel zwischen einer Darstellung aller aufgelisteten Werte in "Stunden:Minuten:Sekunden" oder "Tage Stunden:Minuten:Sekunden".
    • Die Statusdauer ist jetzt vorzugsweise unter dem Bereich "ACD > Statistiken > Statusdauer" zu finden.
  • ACD AgentBoard
    • Ansagen bei "erfolglosen" ausgehenden Anrufen
      Können ausgehende Anrufversuche über die ACD aufgrund von "Ziel besetzt", "Ziel nicht erreichbar" oder "Rufnummer existiert nicht" nicht erfolgreich durchgeführt werden, so wird dem Agenten zu seiner Information eine entsprechende Ansage vorgespielt.
    • Optimierungen für WebRTC im Zusammenspiel mit IPv6.
  • virtuTEL-Statistik um die Anzeige der Klingeldauer erweitert.
  • Neues Design und erweiterte Benutzerfreundlichkeit in dem Bereich "Portfolio"
    "Rufnummern & Dienste" und "Neue Rufnummern" wurden mit einem neuen Design versehen.
    Gleichzeitig wurde die Benutzerfreundlichkeit durch eine großzügigere Darstellung, einen Echtzeit-Suchfilter für alle Einträge sowie die Möglichkeit, die Anzeige gruppiert nach Modulen "zusammenzuklappen", erweitert.

Neues zum 02.10.2017

Feature
  • ACD: Jetzt als Zeiterfassung verwenden
    Die vielfältigen Agenten-Status (System und individuell) wurden in ihren Möglichkeiten und ihrem Informationsgehalt deutlich erweitert und können nun als vollständige Zeiterfassung verwendet werden. So wird ab jetzt zwischen "aktiven Status" (z. B. Arbeitszeit) und "inaktiven Status" (z. B. außerhalb der Arbeitszeit) unterschieden und die Anzeige der Status und deren Dauer entsprechend aufgeteilt dargestellt.
    Gleichzeitig wurde die Genauigkeit der jeweils angezeigten Statusdauer innerhalb des ausgewählten Zeitraumes angepasst - der jeweils aktuelle Status des Agenten findet hier nun ebenfalls entsprechende Berücksichtigung.
    Folgende Neuerungen ergeben sich daraus:
    • ComDesk ACD: Von Ihnen angelegte Status als "aktiv" oder "inaktiv" kennzeichnen
      Die von Ihnen angelegten, individuellen Status können in ComDesk unter "ACD > Einstellungen > Statuseinstellungen" als "aktiver Status" gekennzeichnet werden - nicht entsprechend gekennzeichnete Status gelten als "inaktiv", also "außerhalb der Arbeitszeit". Aktive Status gelten als "innerhalb der Arbeitszeit" und werden optisch und zeitlich zu diversen aktiven System-Status hinzugezählt (z. B. Verfügbar, Im Gespräch, Nachbearbeitungszeit usw.).
    • ComDesk ACD: Kumulierte Auflistung aller Status des ausgewählten Zeitraumes
      Die Anzeige der Statusdauer eines ausgewählten Agenten (ACD > Agentenverwaltung > Statusdauer) wurde um eine kumulierte Auflistung aller Status und deren Gesamtdauer eines Agenten des ausgewählten Zeitraumes erweitert. Diese Anzeige wird aufgeteilt in "aktive Status" und "inaktive Status".
    • ACD AgentBoard: "Meine Statusdauer" für jeden Agent
      Jeder Agent findet jetzt in "Mein Bereich" den neuen Navigationspunkt "Meine Statusdauer". Hier kann jeder Agent nachvollziehen, wie lange er/sie sich innerhalb eines auswählbaren Zeitraumes in welchem Status befunden hat. Diese Angaben werden ebenfalls nach "aktive Status" und "inaktive Status" aufgeteilt und die Zeiten jeweils kumuliert aufgelistet.
  • ACD: Skill-Gruppen-Statistiken um Einzelverbindungsübersicht erweitert
    Die beiden Statistiken "Skill-Gruppen (Inbound)" und "Skill-Gruppen (Outbound)" wurden um eine Einzelverbindungsübersicht erweitert, so dass zahlreiche, zusätzliche Informationen zu jedem einzelnen Gespräch einer jeden Skill-Gruppe gewonnen werden können.
  • ACD AgentBoard - WebRTC: Weitere Optimierungen und Verbesserungen
    Die Zuverlässigkeit und der Komfort wurden ein weiteres Mal erhöht.
  • ACD AgentBoard: Erweiterung der "Anrufgründe"
    Sie können nun entscheiden, ob Ihre Agenten pro Gespräch lediglich einen oder aber mehrere Anrufgründe auswählen können.
  • Mail2Fax erweitert
    In den Einstellungen zu Mail2Fax können nun jedem Faxprofil Kostenstellen zugewiesen werden.
    Zusätzlich wurde der Versand von PDF-Dokumenten als Fax in seiner Qualität und Zuverlässigkeit optimiert.
  • Online-Mailbox erweitert
    Neue Mailbox-Nachrichten lassen sich optional per E-Mail versenden und/oder per Telefon und/oder per SIP-Telefon mittels MWI abhören.

Optimierungen
  • Diverse kleinere Optimierungen bei der Benutzerführung.

Neues zum 22.09.2017

Feature
  • ACD AgentBoard - WebRTC: Optimierungen und verbesserte Unterstützung
    Neben diversen Anpassungen und Optimierungen bei der Verwendung von WebRTC ist nun auch die Unterstützung für den gerade erschienen Safari 11 für macOS vollständig implementiert. Mit der Veröffentlichung des Safari 11 ermöglicht Apple erstmalig die Nutzung von WebRTC mit deren hauseigenem Browser.
  • ACD AgentBoard: Kleinere Optimierungen an dem Dialpad
  • ComDesk: Grafische Tagesstatistiken erweitert
    Neben den bisher u. a. grafisch dargestellten "Minuten in" werden jetzt zusätzlich die "Minuten out" angezeigt. Außerdem kann die Anzeige nach Kalenderwochen gruppiert werden.

Reseller
  • LiveCenter: Überarbeitete Darstellung datengeschützter Inhalte.

Neues zum 07.09.2017

Feature
  • ACD AgentBoard: Optimierungen & Verbesserungen
    In dem neuesten Update unseres AgentBoard finden Sie unter anderem folgende Neuerungen:
    • WebRTC für Agenten - ganz einfach über den Browser telefonieren
      Derzeit befindet sich diese Funktion noch in einer Beta-Phase, kann jedoch von allen unseren ACD Kunden getestet und in den Einstellungen für die Agentenrechte aktiviert werden.
      Da das Telefonieren per WebRTC eine VoIP-Verbindung voraussetzt, steht diese Funktion automatisch dann zur Verfügung, wenn ein Agent als seine Zielrufnummer einen virtuTEL-Endpunkt auswählt. Selbstverständlich kann jeder Agent über einen Schalter entscheiden, ob er/sie diese Funktion tatsächlich nutzen möchte oder nicht.
      Bei der Nutzung von WebRTC kann der Agent unabhängig von einem Telefon ganz einfach über seinen Browser telefonieren - ein- und ausgehend. Für ein optimales Erlebnis beim Telefonieren empfiehlt es sich ein Headset an den verwendeten Computer oder das Notebook anzuschließen.
      Wir freuen uns auf Ihr Feedback!
    • Performance-Boost für das Dialpad
      Das Dialpad - unser Such- und Wählfilter für Agenten, Skill-Gruppen und Kontakte - wurde noch einmal gründlich überarbeitet, so dass es um ein vielfaches schneller geworden ist. Tausende Kontakte, Agenten und Skill-Gruppen inkl. aller Zusatzinformationen lassen sich nun im niedrigen Millisekundenbereich durchsuchen, finden und anwählen.
    • Neue Calling-Card: DTMF-Panel
      Mit der neuen Calling-Card "DTMF-Panel" können Agenten während eines Gespräches bequem und ohne Verwendung der Telefontastatur DTMF-Eingaben über die Oberfläche senden.
  • Option zur Pseudonymisierung der Statistiken entsprechend dem §3 Abs. 6a BDSG
    Den von uns umfangreich zur Verfügung gestellten Statistiken zu jedem erdenklichen Aspekt Ihrer Telefonie können naturgemäß sehr detaillierte Informationen entnommen werden.
    Aufgrund datenschutzrechtlicher Vorgaben in einzelnen Betrieben dürfen jedoch nicht immer alle Informationen ohne Weiteres gewonnen und ausgewertet werden. Daher haben wir für die Betriebe, die diesen Restriktionen unterliegen, die Möglichkeit der Pseudonymisierung einzelner Statistiken geschaffen.
    Hierbei werden Namen oder Bezeichnungen von ACD Agenten und virtuTEL-Endpunkten durch Buchstaben- und Ziffernkombinationen ersetzt und damit dem §3 Abs. 6a BDSG entsprechend pseudonymisiert. Dadurch wird die Feststellung der Betroffenen wesentlich erschwert.
    Da es sich hier zwar um eine sehr leistungsstarke Neueinführung handelt, ist diese Möglichkeiten aus Gründen der Übersichtlichkeit und Verständlichkeit nicht automatisch für alle Kunden sichtbar.
    Wenn Sie von dieser neuen Möglichkeit Gebrauch machen möchten, sprechen Sie uns bitte an - wir aktivieren und erklären sie gerne für Sie.

Neues zum 18.08.2017

Feature
  • ACD AgentBoard: Optimierungen & Verbesserungen
    In dem erneuten Update unseres AgentBoard finden Sie unter anderem folgende Neuerungen:
    • Auch Agenten mit "individuellem Status" suchbar über das Dialpad
      Gibt man eine Rufnummer oder einen Suchbegriff ein, werden die entsprechenden Suchtreffer in dem Dialpad gruppiert nach Agenten, Skill-Gruppen und Adressbucheinträgen angezeigt.
      Bisher wurden in der Gruppe der Agenten lediglich die Agenten angezeigt, die einen "aktiven" Status haben. Neu ist die zusätzliche, abgesetzt gruppierte Anzeige der Agenten, die über einen "individuellen Status" verfügen (z. B. Urlaub, Krank, Pause usw.).
    • Statusanzeige der Skill-Gruppen im Dialpad
      Sucht man nach Skill-Gruppen, sind diese abhängig von dem Verfügbarkeitsstatus der darin befindlichen Agenten farbig markiert.
      GRÜN: Mindestens ein verfügbarer Agent in der Skill-Gruppe vorhanden.
      GELB: Es befinden sich aktive Agenten in der Skill-Gruppe - keiner dieser Agenten ist jedoch aktuell verfügbar.
      ROT: Es befindet sich KEIN aktiver Agent in der Skill-Gruppe.
    • Intelligentere Anzeige bei langen Skill-Gruppen-Namen
      Unter "Meine Skill-Gruppen", wie auch in dem Call-Display werden Skill-Gruppen-Namen angezeigt. Bei längeren Bezeichnungen der Skill-Gruppen führte die aus Platzgründen automatisch durchgeführte Kürzung der Bezeichnungen teils zu einer eingeschränkten Information. Um jederzeit den vollen Skill-Gruppen-Namen lesen zu können, passt sich die Anzeige nun dynamisch an.
    • Erinnerung beim Logout "verfügbarer" Agenten
      Loggt sich ein Agent aus, obwohl sich dieser noch in einem "verfügbaren" Status befindet, wird dieser über eine Meldung darauf hingewiesen und erhält die Möglichkeit seinen Status vor dem Logout noch einmal zu ändern.

Optimierungen
  • Teils erhebliche Optimierung der Performance bei der Anzeige mehrerer Drop-Downs.

Neues zum 10.08.2017

Feature
  • ACD AgentBoard: Optimierungen & Verbesserungen
    Die Entwicklung und Optimierung unseres neuen AgentBoard schreitet täglich voran, so dass wir heute wieder aktuelle Änderungen eingespielt haben.
    Neben den diversen kleineren und größeren Anpassungen auf und unter der Oberfläche sind folgende Dinge hinzugekommen:
    • Agenten HEUTE-Ansicht erweitert
      Zusätzlich zu der bisher verfügbaren Tages-Echtzeitstatistik und Erreichbarkeit bei eingehenden Anrufen haben wir eine vergleichbare Anzeige für ausgehende Gespräche hinzugefügt.
    • Informationen für ausgehende Gespräche
      Agenten können über unterschiedliche Skill-Gruppen und Rufnummern ausgehende Gespräche beginnen. Damit Agenten immer im Blick haben, über welche Skill-Gruppe und Rufnummer das nächste ausgehende Gespräch geführt werden wird, werden diese Informationen gut sichtbar in dem Call-Display angezeigt.
    • Timeline
      Intern geführte Gespräche von/an Agenten und Skill-Gruppen werden jetzt entsprechend bezeichnet und kenntlich gemacht. Wurde ein ausgehendes Gespräch über eine Skill-Gruppe geführt, wird die Skill-Gruppe nun ebenfalls aufgeführt.

Neues zum 03.08.2017

Feature
  • ACD AgentBoard: Optimierungen & Verbesserungen
    Wir danken unseren Kunden für ihr positives und konstruktives Feedback zu unserem neuen AgentBoard. Wie in allen Bereichen unserer Angebote unterliegt auch das AgentBoard einer ständigen Weiterentwicklung um ein möglichst optimales, intuitives und durchgängiges Benutzererlebnis zu schaffen.
    Wir haben in dem Bereich der Benutzeroberfläche, der Displayanzeige der mit der ACD verbundenen virtuTEL-Endgeräte und unter der Haube an vielen Stellen kleinere und größere Anpassungen und Optimierungen vorgenommen.

Optimierungen
  • Design-Anpassungen in einzelnen Bereichen.

Neues zum 21.07.2017

Feature
  • ACD AgentBoard: Anrufgründe
    Zur besseren, nachträglichen Auswertung von Gesprächen können für jeden Anruf ein oder mehrere individuell hinterlegbare Anrufgründe ausgewählt werden.
    Die möglichen auswählbaren Anrufgründe können von Ihnen unter "Mein ComDesk > Listen > Anrufgründe" angelegt und verwaltet werden.
    Zur Auswertung der Gespräche und deren Anrufgründe stehen unter den allgemeinen Statistiken und den ACD Statistiken entsprechende neue Statistiken bereit.
  • ACD AgentBoard: Eigene Links bei Anruf automatisch öffnen
    In dem neuen Agentenlogin können eigene, individuelle Links (z. B. zu einem externen CRM-System) hinterlegt werden, so dass die Agenten diese mit einem Klick aufrufen können.
    Neu hinzugekommen ist die Möglichkeit, die eigenen hinterlegten Links bei eingehenden Anrufen optional automatisch öffnen zu lassen. Hierbei können die Links immer in demselben (zusätzlichen) Tab oder bei jedem Aufruf in einem neuen Tab geöffnet werden.
  • ACD AgentBoard: Diverse Optimierungen und Verbesserungen
  • virtuTEL: Autoprovisionierung erweitert
    Die neueste Erweiterung unserer Autoprovisionierung bietet für Endgeräte von Snom und Yealink die Einstellungsmöglichkeit, wartende Anrufe mit einem Tastendruck auf dem Display anzuzeigen, heranzuholen und zu transferieren.

Optimierungen
  • Design-Anpassungen in einzelnen Bereichen.

Neues zum 07.07.2017

Feature
  • ACD: Neues Agentenlogin
    Nach einer längeren und intensiven Entwicklungszeit hat unser neues AgentBoard die Beta-Phase verlassen und steht ab sofort jedem unserer ACD-Kunden zur Verfügung.
    Neben einer vollständig neu gestalteten Oberfläche wurden für Ihre Agenten eine Vielzahl neuer Features und Funktionen implementiert, mit denen Ihre Agenten deutlich mehr Informationen und Steuerungsmöglichkeiten als zuvor erhalten.
    Für eine unbefristete Übergangszeit steht es unseren Kunden über entsprechende Einstellungen frei, ob die Agenten zwischen beiden Versionen des Agentenlogins wechseln können oder ausschließlich mit dem bisherigen bzw. dem neuen Agentenlogin arbeiten.
      Weitere Details und Informationen zu dem neuen AgentBoard
  • virtuTEL: Codec-Auswahl
    Neben dem von unseren Systemen als Standard verwendeten Codec G711a (ISDN Qualität) können Sie pro Endpunkt einen oder mehrere andere individuelle Codecs auswählen. Zur weiteren Auswahl stehen G722 (HD-Voice), G711u (PCMU), GSM sowie die beiden Codecs für Videotelefonie H.263 und H.264.
  • virtuTEL: Autoprovisionierung für Yealink, Gigaset und Patton optimiert und erweitert
    Neben diversen neuen Funktionen und der Unterstützung weiterer Telefonmodelle wird nun auch die freie Sitzplatzwahl in Verbindung mit Yealink-Telefonen unterstützt.

Optimierungen
  • Suchfilter erweitert
    Die in vielen Bereichen unserer Oberflächen integrierten Echtzeit-Suchfilter zum Filtern der angezeigten Daten und Einträge wurden für eine bessere Nutzbarkeit erweitert. Es wird bereits ab der Eingabe des ersten Zeichens gefiltert und die Suche nach mehreren (Teil-)Begriffen führt zu dem gewünschten Ergebnis.
  • Design-Anpassungen
    Regelmäßig modernisieren und optimieren wir (Teil-)Bereiche des Layouts unserer Administrations-Oberflächen.

Neues zum 22.05.2017

Feature
  • virtuTEL: Weitere Hersteller werden von der Autoprovisionierung unterstützt (Beta)
    Zusätzlich zu Snom und Yealink können jetzt auch Geräte von Cisco und Patton über unsere Autoprovisionierung schnell und einfach konfiguriert werden.
  • virtuTEL: Autoprovisionierung für Yealink optimiert und erweitert
    Neben diversen kleineren Anpassungen wurde die Autoprovisionierung für Yealink-Geräte um die Auswahl des Telefonbuches sowie von Klingeltönen erweitert.
  • virtuTEL: Neue "Registrierungs-Statistik"
    Mit dieser Statistik können Sie sämtliche Registrierungen eines jeden Endpunktes nachvollziehen. Für den von Ihnen gewählten Zeitabschnitt sehen Sie pro Endpunkt die Anzahl der Registrierungen, die gesamte Verbindungsdauer und die durchschnittliche Verbindungsdauer. In einer Detailansicht werden Ihnen sämtliche Registrierungen aller Geräte und Clients angezeigt, die sich in diesem Zeitraum mit einem Endpunkt verbunden haben - inklusive der jeweiligen Verbindungsdauer pro Registrierung.
  • ACD: Neue "Skill-Gruppen Outbound Statistik"
    Zusätzlich zu der bisherigen Skill-Gruppen Inbound Statistik (für eingehende Gespräche), steht Ihnen nun auch die entsprechende Statistik für alle über die ACD geführten ausgehenden Gespräche zur Verfügung.
  • Erweiterung der Statistik "Kundenbefragung"
    Diese Statistik wurde um die Anzeige der Skill-Gruppe und des Agenten erweitert.
  • Schnittstellen: IVR-Schnittstelle & CallConnect API unterstützen JSON
    Neben dem bisherigen Austausch der Daten im XML-Format, können alle Daten nun zusätzlich im JSON-Format erfolgen.

Optimierungen
  • Bugfix für ein Problem, das bei dem Upload von Dateien bei der Verwendung des Safari-Browsers auftreten konnte.
  • Reseller: Zusätzliches Eingabefeld für individuelle Rechnungstexte pro Kunde.

Neues zum 20.04.2017

Feature
  • virtuTEL: Der Hersteller Yealink wird nun ebenfalls durch die Autoprovisionierung unterstützt (Beta)
    Neben der sehr tiefgreifenden Unterstützung und Implementierung von Snom-Endgeräten können jetzt auch Endgeräte des Herstellers Yealink bei uns automatisch konfiguriert werden.
  • virtuTEL Endpunkte: Zusätzliche Sicherheit durch SRTP-Verschlüsselung bei eingehenden Anrufen
    Jetzt werden neben ausgehenden Gesprächen zusätzlich eingehende Anrufe automatisch verschlüsselt, sofern die entsprechenden technischen Voraussetzungen erfüllt sind. Mit Rücksicht auf die Kompatibilität aller Komponenten empfehlen wir diese Einstellung auf "automatisch" zu belassen! Diese Einstellung sollte nur dann geändert werden, wenn konkrete Gründe vorliegen.
  • Modul "Abspannansage": Erweiterung um die Auswahl des Auflege-Grundes (Cause-Code)
    Sie können bestimmen mit welchem Auflege-Grund ein Gespräch beendet wird. Es stehen folgende Optionen zur Auswahl zur Verfügung: Normal beendet, besetzt, Ziel antwortet nicht, Nichtannahme, Gespräch abgewiesen, Rufnummer hat sich geändert, Gegenstelle außer Betrieb, keine Gasse/Kanal verfügbar, Vermittlungsnetzwerk nicht betriebsbereit, vorübergehende Fehlfunktion.
  • EVN-Export an E-Mail-Adresse versenden
    Bei der Abfrage einer größeren Anzahl an Anrufdaten wird der Export von EVN-Daten per E-Mail angeboten.

Optimierungen
  • Diverse Optimierungen und Designanpassungen.

Neues zum 28.02.2017

Feature
  • ZOHO CRM Schnittstelle in unsere Produkte implementiert
    Durch unsere Kooperation mit ZOHO CRM haben wir eine hochgradig interaktive Schnittstelle zwischen unseren Produkten und Lösungen und einem der weltweit modernsten CRM-Systeme nahtlos implementiert. Mit dieser leicht zu bedienenden Schnittstelle lässt sich mit nur wenigen Klicks zwischen unserem Service-Portal ComDesk und dem ZOHO CRM eine interaktive Verbindung herstellen, durch die Sie auf beiden Seiten von zusätzlichen Kommunikations-, Einrichtungs-, Steuerungs- und Auswertungsmöglichkeiten profitieren. Lückenloses Kundenmanagement bei gleichzeitiger Zeit- und Kostenersparnis.
    Sobald Sie eine Verbindung zwischen beiden Plattformen hergestellt haben, stehen Ihnen in ComDesk automatisch alle in ZOHO CRM angelegten Benutzer zur Auswahl zur Verfügung. Diesen Benutzern können Sie dann beliebig viele Rufnummern zuweisen, unter denen Ihre ZOHO Benutzer erreichbar sein können. Geht ein Anruf auf einer dieser Rufnummern ein, öffnet sich in Ihrem ZOHO CRM automatisch ein "PhoneBridge"-Fenster mit sämtlichen bekannten Informationen zu dem jeweiligen Anrufer. So kennen Sie alle bisherigen Aktivitäten zu diesem Kontakt und können zielgerichtet mit dem Anrufer kommunizieren. Jeder dieser Anrufe wird automatisch bei dem Kunden vermerkt und kann durch beliebige Notizen erweitert werden.
    Selbstverständlich können Sie auch Kontakte mit nur einem Klick auf die ZOHO-Oberfläche anrufen und Erstanrufer in Sekundenschnelle zu qualifizierten Kontakten machen.
    Unsere Kunden können diese Schnittstelle in ihrem ComDesk-Login unter "Mein ComDesk > Schnittstellen & Apps" aktivieren und gerne 30 Tage lang kostenlos und unverbindlich testen. Einzige Voraussetzung dafür ist ein vorhandenes ZOHO CRM Login, welches ebenfalls für einen kostenlosen Testzeitraum bei www.zoho.eu angefordert werden kann.
    Wenn Sie mehr über die Vorteile und Möglichkeiten erfahren möchten, steht Ihnen unser Support-Team sehr gerne helfend zur Seite.

Neues zum 23.02.2017

Feature
  • Bessere Einstellbarkeit/Aktivierung der VoIP-Verschlüsselungen (z. B. TLS)
    Der sicheren, verschlüsselten Verbindung von Telefongesprächen bei der Verwendung unserer virtuellen Telefonanlage virtuTEL widmen wir seit langem besondere Aufmerksamkeit. Damit alle unsere Kunden einen möglichst einfachen Zugang zu den Verschlüsselungsoptionen haben, wurde nun die Option "TLS" an zentraler Stelle hinzugefügt. Diese können Sie in Ihrem ComDesk-Login unter dem Navigationspunkt "virtuTEL -> Endgeräte" in dem Bereich "Konfiguration" bei "Übertragungs-Protokoll" aktivieren (wahlweise neben UDP und TCP).
    An dieser Stelle möchten wir noch einmal darauf hinweisen, dass wir zu den wenigen Anbietern gehören, die die wesentlichen Verschlüsselungsmöglichkeiten (VPN, SRTP und TLS) tiefgreifend implementiert haben und dass wir unseren Kunden empfehlen, diese auch zu verwenden. Durch Verwendung der zur Verfügung gestellten Verschlüsselungsmöglichkeiten erreichen Sie eine vollständige und abhörsichere Point-to-Point Verschlüsselung.

Optimierungen
  • Diverse Designanpassungen von ComDesk.
  • Diverse Optimierungen und Behebung kleinerer Fehler.
  • Reseller: Erweiterte Auswahloptionen der Interconnection-Partner bei der Schaltung von Rufnummern.

Neues zum 11.01.2017

Feature
  • Neue Informations- und Verwaltungs-Funktionalität
    Als Vorbereitung für zukünftige Features finden Sie nun oben rechts neben Ihrem Profilbild anstelle des Logout-Buttons ein Symbol bestehend aus drei Punkten. Dahinter verbirgt sich ein neues Ausklappmenü, welches zusätzliche Informationen sowie den Logout-Button enthält. Hier werden in Zukunft geplante Komfort- und Administrationsfunktionen Einzug halten.
    Bereits jetzt finden Administratoren mehrerer Kundenkonten an dieser Stelle die Möglichkeit, diese komfortabel zu administrieren.
    Um Benutzer besser über neue Funktionen und Features - aber auch über geplante Wartungsarbeiten - zu informieren, wird jedem Benutzer mit ausreichenden Rechten oben rechts ein entsprechendes Icon angezeigt, sobald seit dem letzten Login neue Informationen hinterlegt wurden. Ein Klick auf dieses Icon führt den Benutzer zu den Informationen und blendet das Icon bis zum Eintrag neuer Informationen aus.