Kostenlos  testen
Serviceportal

Unser Changelog von 2019

13 große Updates mit vielen neuen Features für Ihre Telekommunikation.

Neues zum 28.11.2019

Features
  • Statistiken: Auswertung der gleichzeitig verwendeten Kanäle hinzugefügt
    Die beiden Statistiken "Tage" und "Rufnummern" haben wir um die Anzeige der gleichzeitig verwendeten Kanäle erweitert. Hierbei ist einsehbar, wie viele gleichzeitige Kanäle maximal und durchschnittlich zu welchen Zeiten und/oder auf welcher Rufnummer in Verwendung waren.
    Damit kann unter anderem ausgewertet werden, ob beispielsweise bei einem gebuchten SIP-Trunk jederzeit eine ausreichende Anzahl benötigter Kanäle zur Verfügung steht.
    Für eine bessere Übersicht unserer zunehmend umfangreichen Statistiken haben wir begonnen, das Ein-/Ausblenden ausgewählter Spalten zu ermöglichen. Dies ist zunächst für die beiden hier erwähnten Statistiken implementiert worden - weitere Statistiken werden folgen.
  • Routing-Modul "Kundenbefragung" erweitert: Auswahl, ab wann Ansagen/Fragen unterbrochen werden können
    Bei jeder der 10 möglichen Fragen/Antwortoptionen lässt sich nun einzeln einstellen, ob diese per DTMF-Taste sofort, nach X Sekunden oder gar nicht unterbrochen werden können.

Reseller
  • Neue Verwaltung für E-Mail-Vorlagen im HTML-Format
    Wir haben die etwas in die Jahre gekommene Verwaltung für E-Mail-Vorlagen vollständig überarbeitet und mit vielen neuen Features und Möglichkeiten versehen.
    Wenn gewünscht, können E-Mails jetzt durchgehend im HTML-Format versendet werden. Hierfür haben wir eine "responsive" Vorlage hinterlegt, die für jede Bildschirmgröße optimiert ist. Damit lassen sich beispielsweise E-Mails auf mobilen Endgeräten erheblich besser lesen und das, ohne den Inhalt heranzoomen zu müssen. Gerne hinterlegen wir auf Wunsch für einen höheren Wiedererkennungswert individuell gestaltete E-Mail-Vorlagen für unsere Reseller.
    Die Inhalte und das Layout der E-Mails können flexibler gestaltet werden. Hierfür stehen u. a. zusätzliche dynamische Variablen als Auswahl zur Verfügung. Außerdem kann das Layout der E-Mails aus unterschiedlichen Darstellungsbereichen eigenständig zusammengesetzt werden.
    Sollten Sie als Reseller zusätzliche Informationen oder Hilfe beim Anlegen/Verwenden der neuen Vorlagen benötigen, sprechen Sie bitte unser Support-Team an - wir helfen Ihnen dann wie gewohnt gerne weiter.

Optimierungen
  • Behebungen diverser kleinerer Fehler und Optimierungen der Benutzeroberflächen.

Neues zum 22.10.2019

Hinweis
  • Regeln für eingehende System-E-Mails gegebenenfalls anpassen
    Derzeit befindet sich die Optimierung der von unseren Systemen automatisch versendeten E-Mails in der Umsetzung. Neben der teilweisen Anpassung der Layouts können sich ebenfalls die ein oder anderen Inhalte der Betreffzeile geändert.
    Da einige unserer Kunden zur automatischen Organisation ihrer eingehenden E-Mails entsprechende Regeln verwenden, die möglicherweise auf dem Inhalt des Absenders und/oder der Betreffzeile beruhen, möchten wir sie an dieser Stelle darüber informieren.

Neues zum 02.10.2019

Feature
  • Mein Dashboard - Der schnelle Überblick direkt nach dem Login
    Das neue Dashboard bietet einen schnellen und informativen Überblick über die relevantesten Daten zu Ihrer eigenen Telefonie und soll dabei ein bisschen weniger trocken als übliche Statistiken sein. Durch die übersichtliche Darstellungsweise wird schnell ersichtlich, ob die wesentlichen Faktoren "im grünen Bereich" sind oder ob Handlungsbedarf an der ein oder anderen Stelle besteht.
    Hier werden unterschiedliche Daten kompakt und nach verschiedenen Zeitintervallen zusammengefasst und übersichtlich (auch grafisch) dargestellt.
    Neben diversen Auswertungen zu ein- und ausgehenden Gesprächen und deren Gesamt-Minutenanzahl finden Sie Informationen zur Ihrer Erreichbarkeit, dem Status Ihrer virtuTEL-Endpunkte und der provisionierten Endgeräte sowie detailliertere Einblicke in die Ursprünge Ihrer eingehenden Gespräche. Zusätzlich wird ausgewertet, an welchen Tagen und zu welchen Stunden bei Ihnen am meisten los ist.
  • ACD Agentenverwaltung: Anzeige des "Online-Passwortes" hinzugefügt
    Der Übersicht in der Agentenverwaltung haben wir das kürzlich neu eingeführte Online-Passwort hinzugefügt. Zum Schutz vor neugierigen Augen werden die Telefon-PIN und das Online-Passwort zunächst unkenntlich dargestellt und lassen sich durch Klicken auf "PIN und Passwort anzeigen" einblenden.

Optimierungen
  • Diverse Optimierungen der Benutzeroberfläche.
  • Behebungen einer Reihe kleinerer Fehler und Unschönigkeiten.

Neues zum 19.09.2019

Feature
  • Routing-Modul Plug-Ins: "Automatische Steuerung von Anruferlisten" um globale Blackliste erweitert
    Neben eigenen Anruferlisten kann in diesem Plug-In jetzt auch die globale Blackliste ausgewählt werden.

Optimierungen
  • AgentBoard: Performance-Tuning "unter der Haube"
    Das AgentBoard füllt sich, immer mehr Agenten nutzen es gleichzeitig und immer mehr Informationen müssen angezeigt und aktuell gehalten werden.
    Grund genug für uns, die Leistungsfähigkeit, die Geschwindigkeit und das Benutzererlebnis regelmäßig im Blick zu behalten und durchgehend Optimierungen in allen Bereichen im Hintergrund vorzunehmen.
  • Behebungen diverser kleinerer Fehler und Unschönigkeiten.

Neues zum 04.09.2019

Feature
  • ACD: Neue Online-Passwörter und ein komfortabler Passwortgenerator für Agenten
    Aus Gründen zusätzlicher Sicherheit haben wir die Art der Passwortvergabe für ACD Agenten überarbeitet, so dass die Passwörter für die Online-Logins der Agenten deutlich komplexer werden. Ein entsprechend implementierter Passwortgenerator lässt Sie komfortabel die Anzahl der gewünschten Stellen für ein Passwort auswählen - die Generierung eines sicheren Passwortes übernimmt dann unser System.
    Im Rahmen dieser Änderung haben wir das Online-Passwort von der Vergabe der bisherigen PIN entkoppelt.
    Aber keine Sorge! Um Ihnen und Ihren Agenten den Umstieg auf die neuen Online-Passwörter so bequem wie möglich zu gestalten, bleiben die bisherigen Logins Ihrer Agenten so lange gültig, bis Sie für einen Agenten das erste Mal ein neues Passwort generieren lassen - ab diesem Zeitpunkt gilt das neue Passwort. Neu angelegte Agenten erhalten sofort ein Online-Passwort in dem Format der neuen Passwortlogik.
  • ACD: Erweitertes Entsperren von Agenten
    Über die bereits im ComDesk implementierte (Ent-)Sperrfunktion von Agenten können jetzt auch Agenten entsperrt werden, deren Login von unseren Systemen aufgrund wiederholt fehlgeschlagener Loginversuche automatisch gesperrt wurde.
  • ACD: Direkte VoIP-Gespräche jetzt auch über die ACD führen
    Den Einstellungen für jeden ACD Agenten haben wir zwei neue Optionen hinzugefügt, mit denen bestimmt werden kann, ob direkte VoIP-Gespräche jetzt auch über die ACD oder, wie bisher, getrennt von der ACD geführt werden sollen.
    Hierbei kann getrennt voneinander eingestellt werden, ob dies für "direkte interne VoIP-Gespräche (ein- und ausgehend)" und/oder für "direkte externe VoIP-Gespräche (ausgehend)" erfolgen soll.
    Zu beachten ist hier, dass alle Gespräche, die über die ACD geführt werden, mit den üblichen Plattformkosten abgerechnet werden und diese Einstellungen somit zu höheren Kosten führen können.
    Voraussetzung zur Nutzung dieser Funktion ist die Verwendung unserer virtuellen Telefonanlage virtuTEL zusammen mit der ACD.
    Als direkte VoIP-Gespräche verstehen wir Gespräche, die nicht unmittelbar über das AgentBoard geführt oder initiiert, sondern über ein eigenständiges Endgerät (z. B. ein VoIP-fähiges Telefon oder ein Softphone) geführt werden. Wurde beispielsweise einem Agenten ein VoIP-Endpunkt zugewiesen und dieser führt ein ein- oder ausgehendes Gespräch direkt über sein Telefon, so handelt es sich dabei um ein "direktes VoIP-Gespräch".
    Möglicher Nachteil der direkten, nicht über die ACD geführten VoIP-Gespräche ist, dass diese Gespräche in keiner ACD-Statistik Berücksichtigung finden und auch keine der vielen Steuerungsmöglichkeiten und Komfortmerkmale des AgentBoards bieten. Es wird also praktisch an der ACD vorbei telefoniert.
    Vorteile durch die Aktivierung der Funktionen zum Führen der direkten VoIP-Gespräche über die ACD sind, dass auch bei direkten VoIP-Gesprächen der vollständige Leistungs-, Komfort- und Informationsumfang der ACD zur Verfügung steht. Es spielt also keine Rolle mehr, ob ein Gespräch über das AgentBoard begonnen wurde oder über ein beliebiges Endgerät.
  • ACD - Durchstellen: Beliebig oft von Agent zu Agent weitervermittelt
    Ab sofort gibt es keine Begrenzung mehr bei der Anzahl der Weitervermittlungen (und/oder Rückfragen) zwischen Agenten innerhalb der ACD. Es kann beliebig oft von Agent zu Agent durchgestellt werden - auch zwischenzeitliche Rückfragen sind beliebig oft möglich.
  • ACD AgentBoard: Neue Rechte für "Mein Bereich"
    In dem persönlichen Agentenbereich "Mein Bereich" des AgentBoards finden Agenten verschiedene Statistiken, Auswertungen und Abrechnungen, die nur sie persönlich betreffen.
    Um nicht zwangsläufig jeden dieser Abschnitte für jeden Agenten verfügbar zu machen, haben wir die Rechtevergabe für Agenten und Supervisor in den ACD-Einstellungen erweitert. Damit können die Abschnitte "Meine Onlinezeit", "Mein Einzelverbindungsnachweis", "Meine Statusdauer" und "Meine Abrechnungen" getrennt voneinander für alle oder einzelne Agenten ein- bzw. ausgeblendet werden.
  • ACD Statistiken: Erweiterungen um Bearbeitungszeit (AHT) und Erreichbarkeit bei ausgehenden Gesprächen
    Den Skill-Gruppen-Statistiken wurden die Anzeige der durchschnittlichen und gesamten Bearbeitungszeit (AHT - Average Handling Time) hinzugefügt.
    In den Agenten-Statistiken werden jetzt zusätzlich die Anwahlversuche, die Anzahl verbundener Gespräche und die prozentuale Erreichbarkeit bei AUSGEHENDEN Gesprächen aufgeführt.
  • NEU - Sonderroutings: Override- und Backuproutings
    Sonderroutings schaffen eine einfache Möglichkeit um eingehende Gespräche vorübergehend und für einen begrenzten Zeitraum anders zu routen, als üblicherweise von Ihnen vorgesehen ist.
    Ein wesentlicher Unterschied zwischen einem Overriderouting und einem Backuprouting ist, wer das Routing aktiviert - und wann. Außerdem können für ein Overriderouting alle angelegten Routingpunkte uneingeschränkt verwendet werden. Bei einem Backuprouting steht ein deutlich reduzierter Funktionsumfang zur Verfügung, da es sich hierbei um eine Anrufweiterleitung für den Notfall handelt.
    Das Overriderouting wird gezielt, manuell von Ihnen aktiviert und ist sofort aktiv - so lange, bis Sie das Overriderouting wieder deaktivieren.
    Das Backuprouting wird von Ihnen vorbeugend eingerichtet und die gewünschten Rufnummern entsprechend zugewiesen. Aktiviert wird dieses Routing jedoch im Notfall durch unsere Systeme. Hier ist von Ihrer Seite kein Handeln erforderlich.
    Eingerichtet, verwaltet und zugewiesen werden die Sonderroutings in Ihrem ComDesk unter "Rufnummern & Routings > Meine Rufnummern > Eingerichtete Rufnummern". Hier werden eingerichtete Sonderroutings zusätzlich in der Übersicht angezeigt und lassen sich mit wenigen Klicks anpassen oder löschen.

    Backuprouting

    Ein Backuprouting kann auch in extremen Ausnahmesituationen (z. B. Serverausfall oder Wartungsarbeiten) sicherstellen, dass eine grundsätzliche Erreichbarkeit und Funktionalität gewahrt bleibt.
    Für den Fall einer Nichterreichbarkeit der Hauptsysteme können im Vorfeld für alle Rufnummern externe Ziele (beispielsweise ein Mobiltelefon oder ein Telefonanschluss eines anderen Anbieters) hinterlegt werden, zu denen dann weitergeleitet wird. Damit können dann eingehende Anrufe auf einem anderen Anschluss entgegengenommen werden.
    Wir sind nach wie vor stolz auf unsere extrem hohe Zuverlässigkeit und Erreichbarkeit unserer Systeme, die wir in den letzten 10 Jahren konstant bei klar über 99,9 % gehalten haben. Mittlerweile haben wir die technischen Möglichkeiten zur Sicherstellung dieser hohen Verfügbarkeit ausgereizt, so dass wir nach zusätzlichen Möglichkeiten zur Vermeidung auch nur kürzester Nichterreichbarkeiten gesucht haben. Obwohl wir notwendige Wartungsarbeiten an der Technik konsequent an Wochenenden während der Nachstunden durchführen, ließ uns unsere Kundenstruktur nach Lösungen suchen, die auch in diesen kurzen und sehr wenig frequentierten Zeiträumen das notwendige Maß an Erreichbarkeit gewährleisten.
    Mit der Einführung der Backuproutings haben wir dieses letzte Quäntchen an zusätzlicher Erreichbarkeit geschaffen, das in Ausnahmefällen den gewissen Unterschied macht.

    Overriderouting

    Durch die Verwendung eines Overrideroutings kann jede eingerichtete Rufnummer vorübergehend auf einen beliebigen anderen Routingpunkt zeigen und diesen für die Dauer der Zuweisung verwenden. Da bei einem Overriderouting herkömmliche, beliebig eingerichtete Routingpunkte verwendet werden, unterliegt ein Overriderouting keinerlei Einschränkung und ist einem üblichen Routing gleichzusetzen.
    Rufnummern, die einem Overriderouting zugewiesen wurden, werden unter "Eingerichtete Rufnummern" und in der Übersicht eingerichteter Routings durch ein entsprechendes Symbol gekennzeichnet.
  • Rufnummerngruppen erweitert, anders dargestellt und umgezogen
    Der etwas in die Jahre gekommene Bereich "Rufnummerngruppen" zur Auswertung (fast) aller Statistiken nach Rufnummern(-gruppen) hat in mehrfacher Hinsicht unsere Aufmerksamkeit erhalten.
    Die Auswahl zum Erstellen von Rufnummerngruppen wurde um Agenten erweitert. Damit steht nach "Rufnummern", "Callback", "Mail2Fax" und "virtuTEL Endpunkte" eine weitere "Rufnummernart" zur Verfügung.
    Bei dieser Gelegenheit haben wir die Verwaltung zum Anlegen, Löschen und Bearbeiten der Rufnummerngruppen in unsere Sidebar ausgelagert, so dass die Verwaltung der Rufnummerngruppen immer dort zur Verfügung steht, wo sie auch verwendet wird: Bei den Statistiken. Aus diesem Grund finden Sie die Verwaltung der Rufnummerngruppen nicht mehr an der bekannten Stelle, sondern oben rechts in dem Filter für die Statistiken. Hier finden Sie neben dem Drop-Down zur Auswahl von "Rufnummern" ein entsprechendes Icon, über das die Sidebar geöffnet werden kann.
  • Telefonbuch: Zusätzliche Informationen zu privaten Kontakten von Agenten
    Um für mehr Übersicht und eine bessere Wartbarkeit im Telefonbuch bei gleichzeitiger Nutzung in der ACD zu sorgen, haben wir die Darstellung ein wenig aufgebohrt. Kontakte, die von ACD Agenten als private Kontakte angelegt werden, werden jetzt in der Übersicht zur besseren Auffindbarkeit entsprechend gekennzeichnet (+ Anzeige der Agenten ID bei Mousover). In der Detailansicht jeder dieser Kontakte wird zusätzlich der Name und die ID des Agenten angezeigt, der diesen Kontakt angelegt hat.
  • Mailboxnachrichten in ComDesk um eine dynamische Beschreibung erweitert
    Zur besseren Zuordnung und Kennzeichnung von Mailboxnachrichten in ComDesk, haben wir diese in der Dateiverwaltung um eine dynamische Beschreibung erweitert. Damit wird sofort sichtbar, innerhalb welches Routings eine Mailboxnachricht hinterlassen wurde. Dies ist besonders bei komplexen Routings, wie beispielsweise IVR-Menüs, hilfreich, da hier zusätzlich eine Zuordnung zu der entsprechend gedrückten Taste erfolgt.
    In jedem Fall wird die Bezeichnung des Routings hinzugefügt. Erfolgte die Aufnahme innerhalb eines IVR-Menüs, wird außerdem die Bezeichnung der vom Anrufer gedrückten Taste hinzugefügt.

Optimierungen
  • Diverse Designanpassungen, Behebungen kleinerer Fehler und Optimierungen.

Neues zum 23.07.2019

Feature
  • Diverse Bugfixes und Optimierungen
    Im Fokus dieses Releases steht erneut die Behebung diverser kleinerer Fehler, die sich mit der Zeit eingeschlichen haben.
    Außerdem haben wir uns - wie üblich - der Optimierung der Benutzerführung und Oberflächendarstellung angenommen und diese weiter verbessert.
  • Auswahl der Routingmodule: Optimierte Darstellung
    Aufgrund der Vielzahl unserer Routingmodule und der damit steigenden Komplexität haben wir uns daran gemacht die Darstellung der Routingmodul-Auswahl ein wenig zu überarbeiten.
    So haben wir die Gruppierung der Routingmodule ein wenig überarbeitet, einige wenige Modulnamen marginal geändert und jedem Modul zum besseren Verständnis einen kurzen Erklärungstext hinzugefügt (Fragezeichen beim Überfahren der Modulnamen mit der Maus).
  • ACD: Aufkündigung des alten Agentenlogins und der SMS-Dienste zum 30.06.2020
    Bereits ein knappes Jahr im Voraus informieren wir über unterschiedliche Kanäle unsere Kunden und Nutzer des alten Agentenlogins und der SMS-Dienste, dass diese ab dem 30.06.2020 nicht mehr verfügbar sein werden.
    Das neue AgentBoard wurde bereits vor über zwei Jahren erfolgreich eingeführt und wird das alte Agentenlogin spätestens dann vollständig ersetzen. Das AgentBoard bietet neben einem zeitgemäßen Design einen weitaus größeren Funktionsumfang, so dass wir bereits seit geraumer Zeit die ausschließliche Nutzung des AgentBoards dringend empfehlen. Einzig die im alten Agentenlogin befindliche SMS-Premium-Chat-Funktion steht in der neuen Oberfläche nicht zur Verfügung und wird auch zukünftig nicht implementiert werden.
    In diesem Zusammenhang wurde nun die Weiterentwicklung und Wartung des alten Agentenlogins sowie der SMS-Dienste eingestellt.

Neues zum 25.06.2019

Feature
  • Behebung diverser kleinerer Fehler und Optimierungen bei der Benutzerführung
  • Unterstützung weiterer Yealink-Endgeräte für unsere Autoprovisionierung

Neues zum 01.06.2019

Feature
  • Text-to-speech (TTS): Neuer Partner, neue Stimmen und neue Sprachen
    Aufgrund von Änderungen des Angebotes unseres bisherigen Partners für die Generierung von Text-to-speech-Ansagen, war es für uns an der Zeit einen neuen Partner zu wählen.
    Wir haben die Gelegenheit genutzt und ein deutlich flexibleres und qualitativ hochwertigeres System integriert. Damit stehen Ihnen neue Stimmen und neue Sprachen zur Verfügung, die gleichzeitig ein natürlicheres Ergebnis liefern.
  • ACD Skill-Gruppen: Die Warteschleife ist jetzt mehrfach unterbrechbar
    Die Warteschleife war und ist durch das Drücken einer auswählbaren DTMF-Taste unterbrechbar. Welche Ansage und welche Aktion dadurch ausgelöst wird, kann ebenfalls wie gewohnt ausgewählt werden.
    Neu ist, dass ab jetzt beliebig viele DTMF-Tasten parallel zueinander mit eigenen Ansagen und Aktionen zur Unterbrechung der Warteschleife belegt werden können. Damit ist es möglich dem Anrufer unterschiedliche Optionen mit unterschiedlichen Aktionen in der Warteschleife anzubieten.
    Beispiel: "Wenn Sie nicht länger warten möchten, drücken Sie die 1, um sich mit der Zentrale verbinden zu lassen. Wenn Sie möchten, dass wir Sie zurückrufen, können Sie uns eine Nachricht mit Ihrem Anliegen und Ihrer Rufnummer hinterlassen, indem Sie die 2 drücken.".
  • Ihre API-Zugangsdaten jetzt direkt in Ihrem Login einsehen
    Für die Verwendung unserer diversen APIs benötigen Sie entsprechende Zugangs-, bzw. Authentifizierungsdaten. Diese Daten können Sie nun jederzeit in Ihrem Login unter "Mein ComDesk > Schnittstellen & Apps" einsehen (und komfortabel zur weiteren Verwendung in die Zwischenablage kopieren). Oben rechts finden Sie eine neue "Schublade" mit der Bezeichnung "API-DATEN" und einem Schlüssel-Symbol - ein Mausklick darauf öffnet die Schublade und die Daten werden sichtbar. Zusätzlich finden Sie an dieser Stelle die Dokumentation zu Ihren Schnittstellen.
    Aus Sicherheitsgründen werden die API-Zugangsdaten ausschließlich für Benutzer mit dem Status "Administrator" angezeigt.

Optimierungen
  • Diverse Designanpassungen, Behebungen kleinerer Fehler und Optimierungen.

Reseller
  • Flexiblere und umfangreichere Produkteverwaltung für Ihre Kunden
    Die bisher für unsere Reseller zur Verfügung stehende Produkteverwaltung wird durch eine tiefgreifend erneuerte Verwaltung ersetzt. Damit sind unsere Reseller erheblich flexibler bei dem Angebot selbst zusammengestellter, benannter und bepreister Produkte.
    Die wichtigsten Änderungen in der Schnellübersicht
    • Eigene Produktbezeichnungen, die selbst verwaltet werden können.
    • Erstellung gänzlich eigener Produktvorlagen und "Pakete" mit eigener Gebühren- und Kostenstruktur sowie der darin enthaltenen Leistungen.
    • Zusätzliche Produkte und Lösungen, die in dieser Form bisher nicht angeboten und abgerechnet werden konnten.
    • Preisstaffelungen
    • Komfortables und selbständiges Umbuchen von Produkten.
    • Aussagekräftige Übersichten und Auswertungen zu den von Ihren Kunden gebuchten Produkten und genutzten Demozugängen.

Neues zum 16.05.2019

Feature
  • Routings verwalten & einrichten: Angepasste Vorgehensweise und Benutzerführung
    Bereits im letzten Jahr haben wir mit diversen Umstellungen in diesem Bereich begonnen und haben diese nun im Rahmen geplanter, zukünftiger Erweiterungen ein Stück weiter geführt.
    An der eigentlichen Funktionalität hat sich hier wenig geändert - vielmehr handelt es sich um kleinere Änderungen in der Darstellung und Vorgehensweise beim Anlegen neuer Routings und Routingpunkte. Um unseren Bestandskunden die leichte Umgewöhnung zu vereinfachen, möchten wir diese Änderungen hier kurz beschreiben.
    Auf der Seite Routings verwalten wurde der obere Bereich Rufnummern und Routingpunkte einrichten entfernt, so dass es sich auf dieser Seite nur noch um bereits eingerichtete Routings und Routingpunkte dreht. Hier wurden bisher alle Rufnummern aufgelistet, die zur Einrichtung eines Routings zur Verfügung standen. Außerdem wurden zuvor vorbereitend angelegte Routingpunkte namentlich aufgeführt, die ebenfalls auf ein Routing gelegt werden konnten.
    Die Rufnummern, die zur Einrichtung bereitstehen, sind jetzt ausschließlich (und wie seit geraumer Zeit auch schon) unter Meine Rufnummern > Rufnummern einrichten zu finden. Hier können weiterhin zur Einrichtung bereitstehende Rufnummern ausgewählt und einem Routing zugewiesen werden.
    Auf der Seite "Routings verwalten" haben wir für den schnellen Zugriff einen entsprechenden Link (Rufnummer einrichten) hinzugefügt.
    Für Routingpunkte haben wir das bisherige Vorgehen deutlich vereinfacht. Es müssen keine Routingpunkte (bzw. Bezeichnungen für Routingpunkte) mehr angelegt werden, bevor diese einem Routing zugewiesen werden können.
    Bei der neuen Vorgehensweise klickt man auf den Link Routingpunkt einrichten, wählt anschließend das gewünschte Routingmodul aus und erst auf der Seite, auf der man die eigentlichen Routingeinstellungen vornimmt, vergibt man den gewünschten Namen für diesen Routingpunkt.
    Das Löschen eingerichteter Routings ist außerdem benutzerfreundlicher geworden und kann jetzt auch auf den Detailseiten der eingerichteten Routings erfolgen.
  • ACD: Inbound-Skill-Gruppen-Statistik um angebotene und angenommene Callbacks erweitert
  • WebRTC: Reaktionsgeschwindigkeit unter ungünstigen Bedingungen verbessert

Optimierungen
  • Die üblichen Designanpassungen, Behebungen kleinerer Fehler und sonstigen Optimierungen.

Neues zum 08.05.2019

Feature
  • Sorgenfreier in den Sommer: Viele Bugfixes und Optimierungen
    Der Schwerpunkt dieses Updates liegt in der Behebung diverser Fehler, die sich mit der Zeit eingeschlichen haben, der Aussortierung unterschiedlicher Problemchen und "Unschönigkeiten" sowie zahlreicher Optimierungen unter der Haube.
  • Mehr Platz durch eine einklappbare Navigationsleiste
    Wünschen Sie sich beim Studieren umfangreicher Inhalte und Statistiken manchmal mehr Platz oder ist Ihnen Ihre Bildschirmauflösung einfach zu niedrig? Dann können Sie jetzt aufatmen und bei Bedarf durch einen Klick auf das neue Icon (ganz oben rechts in der Navigationsleiste) die Navigationsleiste deutlich verkleinern und damit mehr Platz für Inhalte schaffen.
  • Neue Statistik: Routingpunkte
    Mit dieser neuen Statistik kann jetzt zusammengefasst nach Routingpunkten ausgewertet werden, aus welchen Routing-Modulen heraus diese aufgerufen und wie viele Minuten und Anrufe jeweils darüber geführt wurden.
  • Erweiterung Prepaid: Freie Eingabe des Betrages für neue Transaktionen
    Beim manuellen Anlegen neuer Transaktionen (Payment > Neue Transaktion) lässt sich nun der gewünschte Betrag frei eingeben. Zum Hinzufügen neuer Guthaben wird ein positiver Betrag (z. B. 10,00) und zum Abziehen ein negativer Betrag (z. B. -10,00) eingegeben.
  • Neue Firmware für Snom Endgeräte

Neues zum 07.03.2019

Feature
  • Neu: "Meine Statistikfilter" - anlegen, bearbeiten, aufrufen
    In ComDesk stellen wir sehr viele Statistiken zur Auswertung sämtlicher Aspekte Ihrer Telefonie zur Verfügung. Zu praktisch jeder Statistik gibt es außerdem diverse Auswahl- und Filteroptionen, die Ihre Statistik auf das begrenzen, was Sie wirklich interessiert.
    Um Ihnen den Umgang mit all den Statistiken und Filtern deutlich zu erleichtern, lassen sich jetzt alle Filtereinstellungen ganz schnell und einfach mit nur zwei Mausklicks speichern und immer wieder verwenden. Wie Sie Ihre Filter benennen, wie komplex die Filter aufgebaut sein sollen, ob sie statistikübergreifend oder statistikspezifisch gespeichert werden und wie Sie diese aufrufen, liegt ganz alleine bei Ihnen.
    Zusätzlich kann jetzt auch jede Statistik, bzw. deren verwendete Filter mit nur einem Klick zurückgesetzt werden.
    Die Verwendung könnte kaum simpler sein: Rufen Sie die gewünschte Statistik auf, nehmen Sie alle gewünschten (Filter-)Einstellungen vor und lassen sich die Statistikdaten durch einen Klick auf "Ergebnis anzeigen" auflisten. Möchten Sie nun diese Filtereinstellungen in Zukunft wiederholt verwenden, klicken Sie einfach oben rechts auf das +, wählen in der Sidebar die gewünschten Speicheroptionen aus und klicken anschließend auf "Speichern".
  • ACD Skill-Gruppen: "Sonderbehandlung, wenn alle Agenten offline sind" erweitert
    Das Plug-In "Sonderbehandlung, wenn alle Agenten offline sind" in den Einstellungen der ACD Skill-Gruppen wurde um die Option "Bereits wartende Anrufer in Überlauf verschieben, sobald alle Agenten offline sind" erweitert.
  • Routing-Modul "IVR-Schnittstelle" erweitert und flexibler gestaltet
    Zusätzlich zu den Optionen "Bestätigung mit #-Taste" und "Bestätigung bei Eingabelänge" ist nun "Bestätigung nach Zeitablauf" hinzugekommen.
    Neu ist ebenfalls, dass diese drei Optionen parallel eingestellt und verwendet werden können. Damit triggert das zuerst eintretende (und zuvor eingestellte) Ereignis den weiteren Ablauf des Routings.

Optimierungen
  • Behebung diverser Fehler im ACD AgentBoard und ComDesk.
  • Diverse Designanpassungen, neue UI-Elemente und Optimierungen.

Neues zum 06.02.2019

Feature
  • ACD AgentBoard: Rechteeinstellung für "Konferenz erlauben"
    Über eine neue Rechteeinstellung für Agenten lässt sich bestimmen, ob Agenten über deren Oberfläche eine Konferenz mit zwei anderen, aktuell verbundenen Teilnehmern einleiten dürfen/können.

Optimierungen
  • Behebung diverser kleinerer Fehler, Designanpassungen und Optimierungen.

Neues zum 30.01.2019

Feature
  • ACD AgentBoard
    Im Fokus dieses Updates standen diverse kleinere und größere Optimierungen für eine bessere Performance, besonders bei einer Vielzahl gleichzeitig eingeloggter Agenten. In diesem Zuge wurde eine Reihe kleinerer Fehler behoben, die vorrangig die Bedienung der Oberfläche betrafen.
    Eine neue Funktion haben wir dennoch für das AgentBoard zu vermelden: Zu einer manuell gestarteten Gesprächsaufzeichnung können Agenten jetzt zusätzlich eine Bezeichnung für die Aufnahme eingeben. Diese Bezeichnung wird nach Beendigung der Aufnahme an den Anfang des Dateinamens der Audiodatei gesetzt. Damit ist eine anschließende leichtere Zuordnung/Auffindbarkeit der entsprechenden Audiodatei möglich. Passend zu dieser neuen Funktion wurde ein neues, anpassbares Agentenrecht hinterlegt.
  • Neue Übersicht für "in Verwendung" befindliche Rufnummern
    Um schneller erkennen zu können, welche Rufnummern sich in Verwendung befinden und welche Module dafür verwendet werden, gibt es unter "Rufnummern & Routings > Meine Rufnummern > In Verwendung" eine neue Übersicht.
  • Statistiken: Erweiterung der Filter bei einigen Statistiken
    In den Statistiken "ACD Agenten", "ACD Skill-Gruppen (Inbound)", "ACD Skill-Gruppen (Outbound)" und "EVN" kann über den Profi-Filter nach Anruferlisten gefiltert werden.
    In der ACD-Statistik "Skill-Gruppen (Outbound)" kann außerdem über eine Mehrfachauswahl nach gewünschten Anruftypen (Neuer Anruf, Rückfrage, Rückfrage mit Weiterleitung, Weiterleitung) gefiltert werden.
  • virtuTEL Endpunkte: Erweiterte Auswahl für "erlaubte" ausgehende Gespräche
    Um noch granulierter auswählen zu können, wohin ein Endpunkt ausgehende Gespräche führen kann, haben wir die Auswahl möglicher Zielarten verfeinert und erweitert.
  • Routing-Module: Anpassung von Layout und Hilfe
    Das Layout, das Handling und die Hilfe der Routing-Module bedurfte einer kleineren "Modernisierung". Bevor die für die Zukunft geplanten größeren Anpassungen erfolgen, haben wir aufgrund einer gefühlten Dringlichkeit einige Anpassungen vorgenommen.
    Gleichzeitig haben wir Vorbereitungen für die im Ausbau befindliche Hilfefunktion in der Oberfläche begonnen. Ziel ist es, zukünftig die Inhalte unserer Handbücher an den Stellen leicht zugänglich zur Verfügung zu stellen, an denen Sie benötigt werden (könnten).
  • Neue Firmwares für Snom und Yealink Endgeräte

Optimierungen
  • Diverse Designanpassungen, Optimierungen und Bugfixes.