Deutsche Servicerufnummern werden von der BNetzA (Bundesnetzagentur) vergeben und auch dort beantragt. Gerne füllen wir den benötigten Antrag für Sie aus. Nachdem Sie den von Ihnen unterschriebenen Antrag an die BNetzA gefaxt haben, erhalten Sie in der Regel innerhalb von zwei Wochen einen Bescheid über die Zuteilung Ihrer Servicerufnummer.
Für die Überprüfung noch verfügbarer Servicerufnummern stellen wir auf unserer Webseite unseren kostenlosen Wunschrufnummern-Check zur Verfügung. Damit können Sie - nach Rufnummerngassen aufgeteilt - nach Ihrer persönlichen Wunschrufnummer suchen.
Unser Tipp: Geben Sie doch einmal Ihren Nachnamen oder den Namen Ihres Unternehmens ein und sehen, ob die entsprechende Rufnummer noch verfügbar ist.
Für die Auswahl der passenden Servicerufnummer spielen viele Faktoren eine gewichtige Rolle und hängen sehr von den eigenen Präferenzen ab: Soll es z. B. eine kostenpflichtige- oder für den Anrufer kostenlose Rufnummer sein, die national oder international erreichbar ist u. v. m.
Wir haben die unterschiedlichen Rufnummerngassen in unserem Rufnummern-Vergleich für Sie gegenüber gestellt und die wichtigsten Eigenschaften aufgeführt. Sollten Sie dennoch nicht sicher sein, welche die geeignete Rufnummerngasse für Sie ist, beraten wir Sie gerne persönlich.
Die Bundesnetzagentur berechnet für die Zuteilung einer Servicerufnummer - gemäß der Telekommunikations-Nummerngebührenverordnung/TNGebV - eine einmalig Gebühr in Höhe von 25,00 EUR (Angabe ohne Gewähr). Welche Rufnummern als Servicenummern gelten finden Sie hier.
Eine bereits zugeteilte Servicerufnummer ist in der Regel innerhalb einer Woche freigeschaltet.
Ja, Voraussetzung für eine erfolgreiche Beantragung ist in diesem Fall lediglich ein Zustellungsbevollmächtigter mit deutscher Adresse, an den der Zuteilungsbeleg versendet werden kann.
Bei offline-gebillten Gesprächen erfolgt die Berechnung des Gespräches im Nachgang. Die Verbindungsentgelte werden dem jeweiligen Netzbetreiber des Anrufers in Rechnung gestellt. Somit haben Sie zum Beispiel bei der Verwendung einer 0900-Servicerufnummer die Möglichkeit, Tarife, Freiminuten und vergünstigte Gesprächsminuten selbständig pro Rufnummer fest zu legen und jederzeit zu ändern.
Bei online-gebillten Service- und Festnetzrufnummern (ausgenommen 0900 SRN) erfolgt die Berechnung des Gespräches grundsätzlich durch den Netzbetreiber des Anrufers. Die Verbindungsentgelte stehen im Gegensatz zu offline-gebillten Gesprächen schon vor Gesprächsbeginn fest. Weitere Informationen zum Offlinebilling erhalten Sie über folgenden Link: Offlinebilling.
Mit dem "verzögerten Connect" können Sie Ihren Anrufer gesetzeskonform und kostenfrei bis zu 2 Minuten warten lassen. Vor Ablauf der 2 Minuten muss eine Hinweisansage erfolgen, die den Anrufer darüber informiert, dass der Anruf nun kostenpflichtig wird. Dies betrifft die 0180-Rufnummerngassen.
Wenn Sie Ihre Servicerufnummer im Netz der inopla GmbH betreiben, stehen Ihnen alle technischen Möglichkeiten für eine kostenfreie und vollständig gesetzeskonforme Warteschleife zur Verfügung. Dabei legen wir sehr viel Wert auf kundenfreundliche und intelligente Warteschleifenlösungen. Fragen Sie uns nach den Möglichkeiten für Ihre Warteschleife.
Grundsätzlich sind 0180-Servicerufnummern aus dem Ausland erreichbar. Es ist jedoch möglich, dass einige ausländische Telekommunikationsanbieter es nicht zulassen diese Servicerufnummerngassen anzurufen.
In der Regel wird der Werbekostenzuschuss noch gezahlt. Hierbei ist jedoch zu beachten, dass mit Inkrafttreten der Grundtarifregelung der EU-Verbraucherrechte-Richtlinie vom 13.06.2014 der WKZ bei Anrufen die im Zusammenhang mit geschlossenen Verträgen erfolgen, kein WKZ mehr ausgezahlt werden darf. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an unseren Support.
Eine 0800-Rufnummer ist auch aus einer Telefonzelle erreichbar. Da hierbei jedoch deutlich höhere Zuführungskosten entstehen würden, als bei Anrufen aus dem Fest- oder Mobilfunknetz, haben wir diese standardmäßig zu Ihrem Kostenschutz gesperrt. Möchten Sie dennoch Anrufe aus einer Telefonzelle empfangen, lassen wir diese Möglichkeit gerne für Sie freischalten.
Der Empfang von Faxen ist auch über Servicerufnummern wie z. B. eine 0800- oder eine 0180-Rufnummer möglich.
Ja, das ist möglich. Sie selbst entscheiden, ob Sie Ihre Gespräche auf eine deutsche oder internationale Zielrufnummer zuführen lassen. Bitte beachten Sie dabei die abweichenden Terminierungspreise in das Ausland. Eine entsprechende Kostenliste erhalten Sie auf Anfrage von unserem Support.
Nutzen Sie unsere virtuelle Telefonanlage virtuTEL und sind aus dem Ausland mit virtuTEL verbunden, fallen für Sie auch im Ausland keine Kosten für die Zuführung an.
Nein, eine deutsche 0800- oder 0900-Rufnummer ist nicht aus dem Ausland erreichbar. Sie können Ihren ausländischen Anrufern bei Bedarf eine alternative Servicerufnummer anbieten. Dabei kann es sich beispielsweise um eine Servicerufnummer des entsprechenden Landes, eine internationale Servicerufnummer oder eine deutsche Festnetznummer handeln. Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an unseren Support.
Nein. Der Gesetzgeber untersagt dieses Vorgehen ausdrücklich, so dass wir diese Möglichkeit nicht anbieten.
Ja, bei uns können Sie Ihre 0900-Servicerufnummer mit einer eigenen Tarifansage verwenden, die zu Ihren anderen Ansagen passt und damit ein einheitliches Auftreten ermöglicht. Gerne produzieren wir diese für Sie in unserem Tonstudio und/oder binden Ihre Tarifansage in unseren Systemen ein.
Um Ihren Dienst für Neukunden interessanter zu gestalten, gibt es die Möglichkeit, den ersten Gesprächsabschnitt vergünstigt anzubieten. Ein neuer Anrufer telefoniert für eine von Ihnen festgelegte Zeit (z.B. 10 Minuten) zu einem vergünstigten Tarif. Nach Ablauf dieser Zeit erhält der Anrufer eine Ansage, dass seine vergünstigte Gesprächszeit vorüber ist und er das Gespräch nun zu dem üblichen Tarif fortsetzen kann. Bei einem erneuten Anruf erkennt unser System, dass es sich nicht mehr um einen Neukunden handelt und berechnet direkt den regulären Anrufertarif. Für weitere Informationen sowie für die Einrichtung dieses Features, setzen Sie sich bitte direkt mit unserem Support-Team in Verbindung.
Nein, bei ausländischen 0900-Rufnummern wird der Tarif bereits bei der Beantragung festgelegt. Eine nachträgliche Tarifänderung (wie bei deutschen 0900-Rufnummern) ist daher leider nicht möglich.
Gerne können Sie mit uns bestimmte Tageszeiten vereinbaren, an denen ein anderer Anrufer-Tarif berechnet wird. Auf diese Weise lässt sich z.B. eine sogenannte Happy Hour realisieren. Des Weiteren ist es möglich, auch während eines Telefonats mehrfach den Tarif zu ändern.
Für weitere Informationen sowie für die Einrichtung dieses Features, setzen Sie sich bitte direkt mit unserem Support-Team in Verbindung.
Wenn Sie unsere ACD verwenden, haben Sie zusätzlich die Möglichkeit selbständig, systemweit beliebig viele "Sonderaktionen" anzulegen, zu denen Sie zu von Ihnen definierten Zeiten Gespräche zu abweichenden Konditionen anbieten können.
Es steht Ihnen eine Mehrzahl an Tarifen zur Verfügung. Mit der Auswahl eines Tarifes bestimmen Sie lediglich Ihre Auszahlung. Die Kosten für den Anrufer sind je nach Mobilfunkanbieter unterschiedlich. Der jeweilige Mobilfunkanbieter sagt dem Anrufer vor Gesprächsbeginn kostenfrei an, welche tatsächlichen Kosten berechnet werden.
Für Anrufe aus dem Festnetz erhalten Sie 6 Wochen nach Monatsende 80 % der Auszahlungssumme. Die Restlichen 20 % erhalten Sie 10 Wochen nach Monatsende. Die Mobilfunkauszahlung erfolgt bereits 6 Wochen nach Monatsende zu 100 %.
0900-Rufnummern haben keine Tarifkennung und sind dadurch flexibel mit einer Preisspanne von 0,00 Euro bis 2,99 Euro pro Minute tarifierbar.
Zu Ihrem Schutz vor Zahlungsausfällen behalten wir 20% der Gutschrift als Sicherheit ein. Der abgezogene Sicherheitseinbehalt wird Ihnen in der folgenden Abrechnung wieder gutgeschrieben. Sofern es zu Zahlungsausfällen kommen sollte, werden diese in einem separaten Punkt in Ihrer Abrechnung aufgeführt.
Ja. Mit unserem Plug-In "0900 Tarifeinstellungen - Für Anrufer aus dem deutschen Festnetz" können Sie den Anrufer-Tarif jederzeit selbstständig ändern. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit festzulegen, mit welcher Taktung das Gespräch abgerechnet werden soll. Ihnen stehen die Taktung 1/1 und die Taktung 60/60 zur Auswahl. Wahlweise kann die Funktion "Erstanrufer anders berechnen" aktiviert werden.
Ja, über unser Plug-In 0900-Tarifeinstellungen, haben Sie die Möglichkeit Tarife, Freiminuten und vergünstigte Gesprächsminuten selbständig pro Rufnummer (mit und ohne DDI) festzulegen und jederzeit zu ändern.
Eine sekundengenaue Abrechnung eines Anrufs erfolgt bei der Taktung 1/1. Wenn der Anruf pro angefangene Minute berechnet werden soll, dann wählen Sie bitte die Taktung 60/60 aus. Diese Einstellungen können Sie neben dem Minutenpreis für den Anrufer in dem Plug-In "0900 Tarifeinstellungen - Für Anrufer aus dem deutschen Festnetz (Offline-Billing)" jederzeit ändern.
Eine extern geschaltete 0900-Rufnummer können Sie mithilfe einer Transitrufnummer in unser System weiterleiten. Hierbei ist jedoch Folgendes zu beachten:
Wartezeiten müssen lt. Telekommunikationsgesetz für den Anrufer immer kostenfrei sein. Ist eine Rufnummer direkt bei uns geschaltet, haben Sie den Vorteil, dass wir das Gespräch immer erst dann berechnen, sobald tatsächlich eine Verbindung zu einem Ziel aufgebaut wurde. Vorherige DTMF-Eingaben, um z. B. das gewünschte Ziel auszuwählen, sind somit ohne weiteres möglich.
Wird eine 0900-Rufnummer extern geschaltet, gibt es jedoch einige Einschränkungen bei der Umsetzung dieser kostenfreien Wartezeit. Um gesetzeskonform zu handeln, haben Sie beispielsweise die Möglichkeit, den verzögerten Connect für eine Zeit von maximal zwei Minuten zu verwenden. Innerhalb dieser Zeit werden die gewünschten Ansagen statt Freizeichen abgespielt, ohne dass das Gespräch tatsächlich entgegengenommen wird. DTMF-Eingaben sind auf diese Weise jedoch nicht möglich. Sie können es so umsetzen, dass Anrufe nur noch mit direkt gewählter DDI (z.B. Durchwahl des gewünschten Mitarbeiters) durchgelassen werden. Alle anderen Anrufe können mit einer Hinweisansage abgewiesen werden.
Um spätere Kundenbeschwerden zu vermeiden, würden wir Ihnen in jedem Fall empfehlen, dieses bei der Einrichtung Ihrer Rufnummern zu berücksichtigen. Alternativ können Sie Ihre 0900-Rufnummern natürlich auch in unser System portieren lassen und somit den vollen Funktionsumfang nutzen.
Auf Basis einer freiwilligen Selbstkontrolle kann der Anbieter einer 0900 Rufnummer folgende Inhaltekennungen berücksichtigen: 09001 = Information, 09003 = Unterhaltung und 09005 = sonstige Dienste. Auf diese Weise ist es dem Inhaber eines Telefonanschlusses möglich, ausgewählte Inhalte zu sperren.