06.05.2015
Modernes Arbeiten mit freier Sitzplatzwahl beim Telefonieren

Virtuelle Telefonanlage mit intelligenter Zusatzfunktionalität
Im Wandel zu einer modernen Arbeitswelt stehen Flexibilität und Individualität von Mitarbeitern, Arbeitsraum und Arbeitszeit zunehmend im Fokus der Betrachtungen. Das traditionelle Konzept einer festen, statischen Arbeitsumgebung mit vordefinierten Räumen und Arbeitsplätzen ist vielerorts im Wandel. Es entwickelt sich vielmehr hin zu deutlich flexibleren Strukturen und beschreibt modernes Arbeiten: Mitarbeiter arbeiten immer öfter ganz oder teilweise von zu Hause aus. Freiberufler und externe Mitarbeiter sind so integriert, vor allem da sie immer seltener feste Arbeitsplätze mit festen Schreibtischen nutzen.
Diesen sich ändernden Rahmenbedingungen haben wir uns bei der Weiterentwicklung unserer VoIP Telefonanlage virtuTEL angenommen. Wir haben u. a. die Möglichkeit der „freien Sitzplatzwahl“ implementiert. Wie das funktioniert? Ein Mitarbeiter kann sich durch die Eingabe einer 6-stelligen PIN an einem unserer bekannten (VoIP-)Telefone anmelden. Praktisch im selben Moment wird das Telefon mit allen mitarbeiterspezifischen Einstellungen konfiguriert. Dazu gehören das eigene Telefonbuch inklusive aller Kontakte und Rufnummern sowie die Zuordnung der eigenen internen und externen Rufnummern.
Unter Nutzung dieser Funktion ist es beispielsweise möglich, dass sich Mitarbeiter täglich oder projektbezogen an beliebige Schreibtische setzen, ihre PIN eingeben und sofort nahtlos in die gesamte Internet Telefonanlage eingebunden sind. Geht dieser Mitarbeiter später nach Hause in sein Homeoffice, gibt er einfach seine PIN erneut in das sich dort befindliche Telefon ein. Damit wird (spätestens dann) das Gerät im Büro abgemeldet und alle Einstellungen auf das Telefon im Homeoffice geladen. Nun ist der Mitarbeiter in seinem Homeoffice auf genau die gleiche Weise in die virtuelle Telefonanlage eingebunden, wie zuvor im Büro.

30.04.2025
Total Cost of Ownership (TCO) einer Cloud-Telefonanlage
Cloud-Telefonanlagen gelten als moderne und flexible Alternative zur klassischen Telefonie – doch wie teuer ist der Umstieg tatsächlich? Wer nur auf monatliche Lizenzkosten blickt, übersieht oft entscheidende Faktoren. Der Schlüssel liegt im Verständnis der Total Cost of Ownership (TCO): also der Gesamtkosten, die eine Cloud-Telefonanlage über ihren gesamten Nutzungszeitraum verursacht.

22.04.2025
So steigert Anrufverteilung (ACD) die Effizienz im Callcenter
In Callcentern zählt jede Sekunde. Wer schnell und gezielt Anrufe verteilt, steigert nicht nur die Kundenzufriedenheit, sondern auch die Effizienz des gesamten Teams. ACD-Systeme (Automatic Call Distribution) sind hier das zentrale Werkzeug. In diesem Beitrag erklären wir, was ACD ist, wie es funktioniert und wie Callcenter davon profitieren.

16.04.2025
So verbessern Sie Ihren Kundenservice mit einem IVR-System
Effiziente Anrufsteuerung und höhere Kundenzufriedenheit mit einer interaktiven Sprachsteuerung. In einer Zeit, in der Kundenzufriedenheit und schnelle Erreichbarkeit entscheidende Erfolgsfaktoren sind, suchen viele Unternehmen nach intelligenten Lösungen für ihren Telefonservice. Ein bewährtes Werkzeug dafür ist ein sogenanntes IVR-System (Interactive Voice Response). Erfahren Sie in diesem Beitrag, wie Sie mit einer automatisierten Anrufsteuerung Ihren Kundenservice optimieren, die Erreichbarkeit verbessern und die Zufriedenheit Ihrer Anrufer steigern können.