Datenschutzhinweise
Allgemeine Informationen
Wir legen großen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Um zu gewährleisten, dass Sie in vollem Umfang über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf unserer Webseite (I.) sowie bei der Inanspruchnahme unserer Telekommunikationsdienstleistungen (II.) und im Rahmen eines Bewerbungsprozesses (III.) informiert werden, nehmen Sie bitte die folgenden Informationen zur Kenntnis.A. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
Diese Datenschutzhinweise informieren die Nutzer dieser Webseite sowie die Nutzer der Telekommunikationsdienstleistungen als auch Bewerberinnen und Bewerber über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung von personenbezogenen Daten durch den Betreiber dieser Webseite https://www.inopla.de.Der Verantwortliche im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist:
inopla GmbHNeuenkampsweg 4
25337 Kölln-Reisiek/Elmshorn
Die vertretungsberechtigte Person ist der Geschäftsführer Christopher Förster.
Der Verantwortliche hat seinen Sitz in Kölln-Reisiek (Amtsgericht Pinneberg, HRB 16895)
Datenschutzbeauftragter der inopla GmbH
In allen Fragen zum Datenschutz, die unsere Webseite und unser Dienstleistungsangebot betreffen oder zur Wahrnehmung Ihrer Personenrechte, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragen:Frau Iris Duch
CLARIUS.LEGAL Rechtsanwaltsaktiengesellschaft
Neuer Wall 77
20354 Hamburg
Tel. +49 (0)40 - 257 660 900
E-Mail: inopla.dsb@clarius.legal
B. Ihre Rechte als Betroffener
Werden Ihre personenbezogenen Daten von uns verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber uns als Verantwortlichem zu:- Sie können von dem Verantwortlichen Auskunft darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden.
- Sie haben das Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung gegenüber dem Verantwortlichen, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind.
- Nach den rechtlichen Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen.
- Sie können von dem Verantwortlichen verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden (Recht auf Löschung).
- Außerdem haben Sie das Recht auf Datenübertragbarkeit.
- Sie können Ihre erteilten Einwilligungen jederzeit unter Berücksichtigung von Art. 7 Abs. 3 DSGVO widerrufen. Sofern Sie Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage einer Einwilligung abgegeben haben, haben Sie das Recht die Einwilligung jederzeit für die Zukunft zu widerrufen. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass durch den Widerruf der Einwilligung die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt wird.
- Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e) oder f) DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.
-
Sofern Sie der Meinung sind, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die inopla GmbH erfolge nicht rechtmäßig, haben Sie das jederzeitige Recht, sich mit Ihrer Beschwerde an jede Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Die gem. Art. 55 DS-GVO zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Referat 24
Husarenstraße 30
53117 Bonn
C. Ansprechpartner
Sollten Sie mit der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten nicht mehr einverstanden sein oder eines Ihrer Rechte als Betroffener ausüben wollen, werden wir Ihrer Aufforderung im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen nachkommen. Bei Fragen, Wünschen und Anregungen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und für Auskünfte, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten, sowie für Widerrufe erteilter Einwilligungen oder Einsprüche wenden Sie sich bitte an inopla.dsb@clarius.legal oder an den im Impressum angegebenen Verantwortlichen.I. Datenschutzhinweise für die Nutzung unserer Internetseite
1. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Webseite
Wir erheben und verwenden Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit f) DSGVO). Des Weiteren speichern wir die von einem Internetprovider übermittelten technischen Angaben (IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anforderung, betrachtete Website) nur zu Zwecken der Datensicherheit, um ggf. die Nachverfolgung unzulässiger Zugriffe auf unseren Webserver sicherzustellen und die Daten, die Sie uns freiwillig über unsere Website, unser Kontaktformular oder per E-Mail zur Verfügung gestellt haben (wie z.B. Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse), um Ihre Anfragen zu bearbeiten (Art. 6 Abs. 1 lit. b) oder f) DSGVO). Wir beachten bei der Verarbeitung dieser Daten die jeweils geltenden gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere die der DSGVO und weiterer nationaler Datenschutzgesetze.1.1. Logging
Sofern Sie unsere Webseite besuchen, werden unter Umständen durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Webseite übermittelt. Diese Informationen werden gegebenenfalls temporär in einem sog. Logfile gespeichert.- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt (sog. Referrer-URL)
- Browsertyp und -version und weitere durch den Browser übermittelte Informationen (z.B. das Betriebssystem Ihres Computers) und Sprache
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Zugriffsstatus / HTTP-Statuscode
- Die jeweils übertragene Datenmenge
1.2. Cookies
1.2.1. Temporäre und permanente Cookies
Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die von einem Webserver auf Ihrem Computer abgelegt werden. Wenn Sie die Webseite das nächste Mal besuchen, kann diese anhand des Cookies Ihren Webbrowser wiedererkennen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.Es gibt verschiedene Varianten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise wir nun erläutern möchten:
1.2.2. Arten der verwendeten Cookies
Wir verwenden auf unserer Webseite folgende Cookies:Notwendig (2)
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
cookiesettings | inopla | Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies auf der aktuellen Domäne. | 1 Jahr | HTTP Cookie |
PHPSESSID | inopla | Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei. | Session | HTTP Cookie |
backend | inopla | Cookie für systeminternes Loadbalancing | Session | HTTP Cookie |
Statistiken (9)
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
_ga | Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. | 2 Jahre | HTTP Cookie | |
_gat | Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken | 1 Tag | HTTP Cookie | |
_gid | Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. | 2 Tage | HTTP Cookie | |
gclid | Die GCLID (Google Click ID bzw. Google Click Identifier) ist ein Parameter, der bei Anzeigenklicks in der URL übergeben wird. So lassen sich die Kampagne und andere Attribute des Klicks mit Bezug zur Anzeige ermitteln, um Anzeigen zu erfassen und Kampagnen zuzuordnen. | 1 Tag | HTTP Cookie | |
mf_ | Mouseflow | Diese Website verwendet Mouseflow, ein Webanalyse-Tool der Mouseflow ApS, Flaesketorvet 68, 1711 Kopenhagen, Dänemark. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Analyse dieser Website und ihrer Besucher. | 3 Monate / Sitzung | HTTP Cookie |
Erneut die Cookie-Einstellungen anzeigen
1.2.3. Einschränkung und Löschung von Cookies
Sie haben das Recht und die Möglichkeit, über die Einstellung Ihres Browsers die Installation von Cookies einzuschränken bzw. zu verhindern. Ferner können Sie jederzeit bereits gespeicherte Cookies löschen. Sie müssen wissen, dass die jeweiligen Schritte und Maßnahmen, wie Sie die Cookies löschen, von Ihrem konkret genutzten InternetBrowser abhängen.1.3. Kontaktanfrage / Kontaktformular / Demo-Zugang
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Name) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Sollten Sie damit nicht einverstanden sein, nehmen Sie bitte telefonisch Kontakt mit uns auf.1.4. Social-Media / Social Plug-ins / Drittanbieter-Inhalte - reine Verlinkung auf die Social Media bzw. Drittanbieter-Webseiten
Der auf unserer Seite eingebundene Facebook- und Twitter-Link ist nicht über ein sog. Social Plug-in eingebunden. Die eingebundene Grafik enthält lediglich eine httpVerknüpfung zu unserer Facebook- und Twitter-Seite. Bei dem Aufruf unserer Seite wird demnach keine direkte Verbindung mit den Servern von den o.g. Seiten hergestellt.1.5. Online Terminbuchung
Zur Online Buchung von Terminen verwenden wir den Dienst Microsoft Bookings als Teil von Microsoft 365 der Microsoft Ireland Operations Ltd. - Carmanhall Road, Sandyford Industrial Estate, Dublin, 18 Ireland. Zur Buchung von Online Terminen werden personenbezogene Daten von Ihnen erhoben. Eine Verbindung zu Microsoft Bookings wird erst durch einen Klick auf unseren Buchungslink aufgebaut. Detaillierte Informationen darüber, wie Microsoft mit Ihren Nutzerdaten umgeht, finden Sie auf der Datenschutzseite von Microsoft: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement . Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten in Bezug auf den Dienst "Microsoft Bookings" ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO.2. Einsatz von Webanalysediensten
2.1. Webanalyse mithilfe von Google Analytics
Auf dieser Webseite nutzen wir Google Analytics, das zur Analyse des Nutzungsverhaltens unseres Internetauftritts dient. Dies ist eine Dienstleistung, die von Google Ireland Limited („Google“) zur Verfügung gestellt wird, einer nach irischem Recht eingetragenen und betriebenen Gesellschaft (Registernummer: 368047) mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).2.2. Nutzung von Google Signale
Bitte beachten Sie, dass wir auf unserer Website Google Signale nutzen. Dabei handelt es sich um eine Funktion von Google Analytics, mit der wir aggregierte und anonymisierte Informationen über das Nutzerverhalten erhalten. Diese Daten helfen uns dabei, unsere Website und unser Angebot zu verbessern. Die erfassten Daten über angemeldete Google-Nutzer, die unsere Website über verschiedene Geräte besuchen, werden vollständig anonymisiert und vertraulich behandelt. Sie dienen ausschließlich statistischen Zwecken und werden streng vertraulich behandelt. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Daten im Rahmen von Google Signale erfasst werden, können Sie diese Funktion in den Einstellungen Ihres Google-Kontos deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass wir keine Verantwortung für die Datenschutzpraktiken von Google übernehmen. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzrichtlinien von Google.2.3. Google Tag Manager
Wir setzen auf dieser Webseite den Google Tag Manager ein. Durch diesen Dienst können Website-Tags über eine Oberfläche verwaltet werden. Der Google Tool Manager implementiert lediglich sogenannte Tags. Das bedeutet: Es werden keine Cookies eingesetzt und es werden keine personenbezogenen Daten erfasst. Der Google Tool Manager löst andere Tags aus, die wiederum ggf. Daten erfassen. Jedoch greift der Google Tag Manager nicht auf diese Daten zu. Wurde auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen, so bleibt sie für alle Tracking-Tags bestehen, insofern diese mit dem Google Tag Manager implementiert werden.II. Datenschutzhinweise für die Nutzung unserer Telekommunikationsdienste
1. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Webseite
Die nachfolgenden Bezeichnungen "Teilnehmer" und "Nutzer" definieren wir gemäß den Begriffsbestimmungen des § 3 TKG.2. Datenerhebung, -verarbeitung oder -nutzung
2.1 Bestandsdaten
Bestandsdaten sind die Daten, die wir erheben, verarbeiten und nutzen, um Ihre Anfrage z.B. über das Kontaktformular im Internet zu bearbeiten oder um mit Ihnen ein Vertragsverhältnis zu begründen, zu gestalten, zu ändern oder zu beenden. In der Regel sind dies:- Name des Unternehmens und Rechtsform, Anschrift
- Name, Vorname, ggf. berufliche Position des/der Ansprechpartner(-s)
- Kontaktdaten des/der Ansprechpartner(-s) (E-Mail, Telefon, Fax)
- Kontoverbindungsdaten
2.2 Verkehrsdaten
Verkehrsdaten sind die Daten, die erhoben werden, wenn Sie als Teilnehmer oder Nutzer unseren Telekommunikationsdienst in Anspruch nehmen:- Nummer/Kennung der beteiligten Anschlüsse oder Endeinrichtung
- Beginn und Ende der jeweiligen Verbindung nach Datum und Uhrzeit und, sofern dies für die Rechnungsstellung relevant ist, auch die übermittelten Datenmengen
- den von Ihnen als Teilnehmer oder Nutzer in Anspruch genommenen Telekommunikationsdienst
- die Endpunkte von festgeschalteten Verbindungen, ihren Beginn und ihr Ende nach Datum und Uhrzeit und, soweit die Entgelte davon abhängen, die übermittelten Datenmengen
- sonstige zum Aufbau und zur Aufrechterhaltung der Telekommunikation sowie zur Entgeltabrechnung notwendige Verkehrsdaten.