24.06.2024
Rufnummernmitnahme bei Ihrem Anbieterwechsel

Einfach, effizient und ohne Ausfall
Sie wechseln den Anbieter, möchten aber Ihre vertraute Telefonnummer behalten? Kein Problem! In diesem Blogartikel zeigen wir Ihnen, wie einfach und unkompliziert die Rufnummernmitnahme zu inopla ist. Die Portierung Ihrer Festnetznummer ermöglicht es Ihnen, beim Wechsel des Telekommunikationsanbieters Ihre gewohnte Nummer weiterzuverwenden. Dieser Prozess, bekannt als Rufnummernmitnahme oder Rufnummernportierung, erfordert lediglich die Einreichung eines Portierungsauftrags bei Ihrem neuen Anbieter. Sobald der Auftrag genehmigt ist und der Portierungstermin feststeht, wird Ihre Nummer zum vereinbarten Termin nahtlos zu Ihrem neuen Anbieter übertragen. Bleiben Sie erreichbar und sorgen Sie für eine nahtlose Kommunikation – unabhängig vom Anbieterwechsel.
Warum Rufnummer mitnehmen?
Stellen Sie sich vor, Sie müssten all Ihren Kontakten Ihre neue Nummer mitteilen und auf allen Unterlagen Ihre Daten austauschen – ein enormer Aufwand! Eine Rufnummernmitnahme spart Ihnen diese Mühe. Sie behalten Ihre gewohnte Nummer und stellen sicher, dass Ihre Kunden Sie weiterhin problemlos erreichen können. Durch die Beibehaltung Ihrer bekannten Telefonnummer entfällt die Notwendigkeit, Ihren Kontakten eine neue Nummer mitzuteilen. Ihre Kunden, die diese Nummer bereits kennen, können Sie ohne Unterbrechung erreichen, wodurch keine Reichweitenverluste entstehen. Zudem minimiert die Rufnummernmitnahme den kommunikativen Aufwand erheblich. Ein einfacher Portierungsantrag bei Ihrem neuen Anbieter setzt den Prozess in Gang, und am festgelegten Portierungstag wird Ihre Nummer über das Portierungssystem zum neuen Dienstleister transferiert. Alles in allem ermöglicht Ihnen die Rufnummernmitnahme, nahtlos und ohne Unterbrechungen erreichbar zu bleiben, was insbesondere für geschäftliche Kommunikation von unschätzbarem Wert ist.
inopla ist einer der führenden Anbieter in der modernen Businesstelefonie. Mit mehr als 200 Funktionen erhalten Sie grenzenlose Möglichkeiten und sichern sich eine flexible, sichere Kommunikationslösung – egal, wo Ihre Geschäfte Sie hinführen.
Technische Hintergründe
Die Bundesnetzagentur vergibt Telefonnummern in 1000er Blöcken an Netzbetreiber, die sie dann an Endkunden weitergeben. Eine Telefonnummer kann jedoch immer nur in einem Netz aktiv sein. Bei der Portierung müssen alle beteiligten Netzbetreiber zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass Anrufe korrekt weitergeleitet werden. Klingt kompliziert? Keine Sorge, wir kümmern uns um alles und stellen sicher, dass Sie Ihre Nummern behalten!
Ablauf der Rufnummernmitnahme
- Vorbereitung: Bevor Sie die Portierung beantragen, stellen Sie sicher, dass alle Daten bei Ihrem bisherigen Anbieter korrekt sind. Prüfen Sie die Vertragsdaten und notieren Sie die genaue/n Rufnummer/n die Sie portieren möchten.
- Antragstellung: Loggen Sie sich in Ihren inopla Kundenbereich ein und navigieren Sie zu „Rufnummern & Routings“ > „Meine Rufnummern“ > „Rufnummernmitnahme (Portieren)“. Hier können Sie den Portierungsantrag ausfüllen und alle erforderlichen Informationen eingeben.
- Anschlusskündigung: Sie können wählen, ob inopla Ihren Anschluss beim bisherigen Anbieter kündigen soll. Bitte beachten Sie, dass bei einer Kündigung nicht portierte Rufnummern verfallen könnten. Alternativ können Sie je nach Anbieter nur die Rufnummer/n portieren und den Vertrag beim bisherigen Anbieter behalten.
- Art der Rufnummer: Wählen Sie aus, ob es sich um eine einzelne Rufnummer (MSN) oder einen Rufnummernblock (PBX) handelt. Bei Rufnummernblöcken müssen alle Nummern im Block vollständig portiert werden.
- Überprüfung und Bestätigung: Überprüfen Sie alle eingegebenen Daten sorgfältig. Falsche Angaben können zur Ablehnung der Portierung führen. Laden Sie den Portierungsantrag herunter, unterschreiben Sie ihn und senden ihn an inopla zurück.
- Abstimmung mit altem Anbieter: Alles Weitere übernehmen wir für Sie! Sobald wir den unterschriebenen Portierungsantrag von Ihnen erhalten haben, leiten wir umgehend den Portierungsvorgang ein und stimmen uns mit Ihrem alten Anbieter ab. Wir halten Sie über den aktuellen Stand auf dem Laufenden.
- Portierungstermin: Nach Bestätigung der Portierung durch den bisherigen Anbieter stehen Ihnen die Rufnummern in Ihrem inopla Kundenzugang zur Verfügung. Es ist ratsam, die Rufnummern vor dem Portierungstag zu konfigurieren, um eine nahtlose Erreichbarkeit sicherzustellen.

Für weitere Details besuchen Sie auch gerne unser Hilfecenter.

„Die Rufnummernmitnahme bei inopla ist darauf ausgelegt, unseren Kunden einen nahtlosen Übergang zu ermöglichen. Unser Team arbeitet eng mit den bisherigen Anbietern zusammen, um sicherzustellen, dass alle technischen Anforderungen erfüllt werden und die Kunden ihre gewohnte Erreichbarkeit beibehalten können. Wir sind stolz darauf, einen effizienten und kundenfreundlichen Service zu bieten.“
- Robert K., inopla GmbH
Vorteile mit inopla
Mit inopla profitieren Sie von einer reibungslosen Rufnummernmitnahme und einer benutzerfreundlichen Verwaltung Ihrer Telefonnummern. Der Prozess ist klar strukturiert und wird durch unseren Support unterstützt, um eine erfolgreiche Übertragung Ihrer Nummern sicherzustellen.

05.09.2025
Bleibt das Fax-Gerät für deutsche Handwerksbetriebe ein Muss?
Rund jeder vierte deutsche Handwerksbetrieb nutzt noch ein Fax-Gerät. Wir erklären, warum das Gerät trotz Digitalisierung aktuell noch unverzichtbar bleibt und wie die Zukunft für deutsche Handwerksbetriebe aussehen kann.

04.06.2025
SIP-Trunk für Ihre Telefonanlage
SIP-Trunking bietet Ihnen die Chance, von zahlreichen Vorteilen moderner VoIP-Telefonie zu profitieren, ohne auf Ihre jetzige Telefonanlage verzichten zu müssen. Verbinden Sie Ihre Anlage einfach per SIP-Trunk mit der virtuellen Telefonanlage von …mehr erfahren

13.05.2025
CRM-Integration mit Telefonanlage: So steigern Sie die Effizienz im Vertrieb
Für Unternehmen im Mittelstand ist eine effiziente und persönliche Kundenkommunikation entscheidend für den Vertriebserfolg. Eine Integration der Telefonanlage mit einem CRM System ist demzufolge ein zentraler Schritt zur Digitalisierung Ihrer Vertriebsprozesse. Sie ermöglicht schnellere Reaktionszeiten, verbessert die Gesprächsqualität und reduziert den schließlich auch den administrativen Aufwand.