Für das Homeoffice bieten sich die gleichen Optionen an, wie im Büro auch. Hierbei sollte individuell abgewägt werden, ob sich die Investition in ein neues VoIP-Telefon lohnt oder ob man auf kostengünstige, bzw. kostenlose Alternativen zurückgreifen möchte. Grundsätzlich ist jedoch keine zusätzliche Hardware für das Homeoffice erforderlich!
Das VoIP-Telefon
Eine Möglichkeit wäre, Ihr VoIP-fähiges Telefon aus dem Büro mitzunehmen und zu Hause einfach mit dem Internet zu verbinden. Das ist aber zugegebenermaßen etwas aufwändig. Ein entsprechendes Endgerät speziell für das Homeoffice zu kaufen wäre ebenfalls eine Option, jedoch mit zusätzlichen Kosten verbunden. Hier sollte überlegt werden, wie oft im Homeoffice gearbeitet wird, welches Maß an Komfort gewünscht ist und ob sich die Investition lohnt.
Das Softphone
Bei dem Softphone handelt es sich um eine Software, die auf dem Computer und/oder dem Smartphone installiert wird. Das Softphone stellt ein virtuelles Telefon dar, das vom Komfort und den Funktionsmerkmalen her durchaus mit einem herkömmlichen Hardware-Telefon mithalten kann.
Der Vorteil eines Softphones liegt zum einen darin, dass es nicht so "sperrig" ist wie ein Telefon und außerdem kostengünstig oder sogar kostenlos angeboten wird. Aus diesen Gründen ist ein Softphone im Homeoffice häufig die erste Wahl.
Microsoft Teams
Mit unserer
Microsoft Teams Integration telefonieren Sie und Ihre Mitarbeiter mit MS Teams wie mit einem richtigen Telefon. In vielen Unternehmen gehört Microsoft Teams bereits zu der täglich Arbeitsumgebung. Daher ist Teams bereits auf vielen Geräten installiert und jeder kann mit der Software arbeiten, die er oder sie bereits gut kennt. Zusammen mit unserer Integration telefonieren Sie ein- und ausgehend mit Ihrer Büronummer - egal, wo Sie arbeiten.
Der Webbrowser
Mit modernen Webbrowsern der üblichen Anbieter ist es problemlos möglich in einwandfreier Qualität zu telefonieren. Durch die Unterstützung des WebRTC-Protokolls können webbasierte Anwendungen ein vollwertiges Telefon in einem Webbrowser simulieren. Steht Ihnen ein entsprechender WebRTC-Client zur Verfügung, rufen Sie diesen über Ihren Webbrowser auf. Dort geben Sie Ihre Anmeldedaten für Ihre Nebenstelle ein. Anschließend erteilen Sie Ihrem Webbrowser die Freigabe für Mikrofon und Lautsprecher. Schon können Sie los telefonieren.
Wir stellen Ihnen und Ihren Mitarbeitern diese Funktionalität in unserem
ACD AgentBoard und mit unserem
virtuFON ohne zusätzliche Kosten zur Verfügung. Damit ist ein Wechsel in das Homeoffice jederzeit und ohne weitere Anschaffungen ganz einfach und schnell möglich.
Der Router
Wer Internet hat, hat meistens auch einen entsprechenden Router. Mit einem Großteil dieser Router (z. B. Fritzbox) kann man sich sehr einfach mit der Cloud Telefonanlage verbinden. Nachdem die Anmeldedaten für die Nebenstelle in dem Router eingegeben wurden, verbindet sich dieser mit der Telefonanlage. Sobald der Router verbunden ist, können alle mit dem Router verbundenen Telefone für ein- und ausgehende Gespräche über die Telefonanlage genutzt werden.