Kostenlos  testen

Multidial Quoten / Quoten-Routing

Intelligente Verteilung von Anrufen in Abhängigkeit frei definierbarer Quoten

Mit diesem sehr leistungsstarken und intelligenten Modul verteilen Sie Ihr Anrufer-Volumen in Abhängigkeit hinterlegter Quoten, Zeiten und Wochentage an ausgewählte Ziele. Die Weiterleitungen erfolgen exakt nach Ihren Vorgaben und sind darauf ausgerichtet, zum Ende eines Monats die punktgenaue Verteilung der hinterlegten Quoten erreicht zu haben. Ihre volle Leistungsfähigkeit entfalten diese Module beispielsweise im Zusammenspiel mit volumenabhängigen Vereinbarung mit Callcentern. Die hinter diesen Modulen stehende vorausschauende und lernende Intelligenz steht für höchste Zuverlässigkeit und Genauigkeit. Diese Intelligenz ermittelt auf Basis der von Ihnen hinterlegten "voraussichtlichen Gesamtanzahl aller eingehenden Anrufe pro Monat", sowie der von Ihnen frei definierbaren Quoten, Verzögerungen, Uhrzeiten und Wochentagen in Echtzeit, auf welches dieser Ziele ein eingehender Anruf geleitet werden soll. Anrufe, die über die von Ihnen hinterlegten Quoten hinaus eingehen, können wiederum abhängig von unterschiedlichen Faktoren an weitere Ziele geleitet werden.
Als Beispiel kann hier die Zusammenarbeit größerer Anbieter mit mehr als einem Callcenter genannt werden. Häufig regeln Vereinbarungen zwischen Anbietern mit einem hohen, eingehenden Anrufer Aufkommen (inbound) und Callcentern die Anzahl eingehender Anrufe, die durch das jeweilige Callcenter in einem vordefinierten Zeitraum angenommen werden sollen. Callcenter-Betreiber sind dabei - zur genauen Planung der eigenen Ressourcen - auf möglichst genaue Angaben des eingehenden Anrufvolumens angewiesen, so dass entsprechende Vereinbarungen mit den Anbietern getroffen werden. Die Anbieter wiederrum sind bestrebt, zur optimalen, kosteneffizienten Ausnutzung der vereinbarten Volumina, diese Werte weder zu unterschreiten, noch zu überschreiten. Durch den Einsatz unseres Quoten-Routings können diese Vorgaben exakt erfüllt werden und führen damit zu einer optimalen Kosten- und Ressourcenausnutzung. Legen Sie ganz einfach fest, wie viele Gespräche an das Callcenter A, wie viele Gespräche an das Callcenter B und wie viele Gespräche an das Callcenter C geleitet werden sollen - die Anzahl an Zielen (Callcentern) ist hierbei nicht begrenzt. Zusätzlich können beliebige weitere Ziele definiert werden, zu denen die Calls geleitete werden, die über die Vorgaben hinaus eingehen.