In Zusammenarbeit mit dem Betreiber stationärer Parkscheinautomaten eines deutschen Bundeslandes entstand 2009 das Projekt "Mobiles Parken".
Das Ziel
Registrierten Kunden des Betreibers sollte es möglich gemacht werden,
bargeldlos an Parkscheinautomaten
"virtuelle" Parktickets zu erwerben. Der Bezug dieser Tickets konnte bequem aus dem Auto heraus erfolgen, da kein "echtes" Ticket ausgedruckt wurde. Vielmehr wurden die Informationen über die gültige Bezahlung des Parkvorganges direkt an die Systeme des Verkehrsüberwachungspersonals übertragen. Im Falle einer Überprüfung wurde nach Eingabe des Kennzeichens angezeigt, dass das Fahrzeug über einen gültigen "Parkschein" verfügt.
Vor Verlassen des Parkplatzes meldeten sich die Kfz-Halter erneut bei dem System und beenden den Parkvorgang. Dadurch behielt das Parkticket über die gesamte - vorher oft unbestimmte Parkdauer - seine Gültigkeit. Gleichzeitig wurde bei einer früheren Rückkehr nicht mehr für das Ticket bezahlt, als tatsächlich erforderlich.
Der Ablauf
Für dieses Projekt haben wir eine interaktive Schnittstelle zwischen unseren Systemen und den Steuerungssystemen des Anbieters entwickelt.
- Sobald der angemeldete Kunde des Betreibers sein Fahrzeug an einem der Parkscheinautomaten abgestellt hat, wählte dieser mit seinem Mobilfunkgerät die auf dem Parkscheinautomaten angezeigte Rufnummer.
- Unsere Systeme haben diese Anfrage per Schnittstelle an den Betreiber weitergeleitet und bei Erfolg den gültigen Parkvorgang quittiert.
- Zum Beenden des Parkvorganges wurde der zuvor beschriebene Ablauf wiederholt.